Mission in der Krise 6: Mission ganzheitlich denken
In diesem Podcast diskutieren Lukas Amstutz und Martin Benz die Erweiterung des Missionsverständnisses: weg von einem engen Fokus auf Evangelisation, hin zur „Missio Dei“. Dabei beteiligen sich Christen an Gottes umfassendem Wirken in der Welt, das auch Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Schöpfungsverantwortung einschliesst. Die traditionelle, enge Definition von Mission hat bei vielen Gläubigen Druck und Unbeholfenheit erzeugt, da sie sich nicht als „missionarische Stürmer” sehen. Das erweiterte, ganzheitliche Verständnis (zum Beispiel die „Five Marks of Mission”) soll zu einer Entlastung führen und die Gemeinde öffnen. So kann jede gläubige Person im Alltag Teil der Mission Gottes sein.
00:00 Einführung: „Ich bekomm die Krise”
02:38 Krise mit der Mission: Druck und Unbeholfenheit
05:29 Missio Dei: Gottes Mission und unsere Rolle
08:45 Das missionale Verständnis: Teilhabe an Gottes Sendung
11:32 Grenzüberschreitungen in der Mission: Wo Gott wirkt
14:22 Die fünf Kennzeichen der Mission
17:39 Glauben, Leben und Zugehörigkeit: Ein neuer Dreiklang
20:30 Missionarische Dimension vs. Intention: Spannungen im Gemeindealltag
23:40 Ehrlichkeit in der Mission: Lernen von anderen
26:27 Ausweitung des Missionsbegriffs: Begegnungen im Alltag
29:44 Ausblick: Evangelium und Missionstheologie
Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen?
bildungszentrum@bienenberg.ch
https://de.bienenberg.ch/medien/glaubenswert-podcast
All content for Glaubenswert. is the property of Bildungszentrum Bienenberg and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mission in der Krise 6: Mission ganzheitlich denken
In diesem Podcast diskutieren Lukas Amstutz und Martin Benz die Erweiterung des Missionsverständnisses: weg von einem engen Fokus auf Evangelisation, hin zur „Missio Dei“. Dabei beteiligen sich Christen an Gottes umfassendem Wirken in der Welt, das auch Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Schöpfungsverantwortung einschliesst. Die traditionelle, enge Definition von Mission hat bei vielen Gläubigen Druck und Unbeholfenheit erzeugt, da sie sich nicht als „missionarische Stürmer” sehen. Das erweiterte, ganzheitliche Verständnis (zum Beispiel die „Five Marks of Mission”) soll zu einer Entlastung führen und die Gemeinde öffnen. So kann jede gläubige Person im Alltag Teil der Mission Gottes sein.
00:00 Einführung: „Ich bekomm die Krise”
02:38 Krise mit der Mission: Druck und Unbeholfenheit
05:29 Missio Dei: Gottes Mission und unsere Rolle
08:45 Das missionale Verständnis: Teilhabe an Gottes Sendung
11:32 Grenzüberschreitungen in der Mission: Wo Gott wirkt
14:22 Die fünf Kennzeichen der Mission
17:39 Glauben, Leben und Zugehörigkeit: Ein neuer Dreiklang
20:30 Missionarische Dimension vs. Intention: Spannungen im Gemeindealltag
23:40 Ehrlichkeit in der Mission: Lernen von anderen
26:27 Ausweitung des Missionsbegriffs: Begegnungen im Alltag
29:44 Ausblick: Evangelium und Missionstheologie
Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen?
bildungszentrum@bienenberg.ch
https://de.bienenberg.ch/medien/glaubenswert-podcast
500 Jahre Täuferbewegung – Utopie & Wirklichkeit 2: Bibelverständnis und Friedenstheologie der Täufer
Glaubenswert.
9 months ago
500 Jahre Täuferbewegung – Utopie & Wirklichkeit 2: Bibelverständnis und Friedenstheologie der Täufer
500 Jahre Täuferbewegung – Utopie & Wirklichkeit 2: Bibelverständnis und Friedenstheologie der Täufer
In dieser Folge von Glaubenswert sprechen Astrid von Schlachta, Lukas Amstutz und Martin Benz über die Rolle der Bibel bei den Täufern und ihr Verständnis von Frieden und Pazifismus. Wie weit Utopie und Wirklichkeit auseinander liegen können, zeigen die Zustände im Täuferreich zu Münster.
Literaturhinweis:
Astrid von Schlachta: Täufer. Von der Reformation ins 21. Jahrhundert, Tübingen 2020.
Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen?
bildungszentrum@bienenberg.ch
https://de.bienenberg.ch/medien/glaubenswert-podcast
Glaubenswert.
Mission in der Krise 6: Mission ganzheitlich denken
In diesem Podcast diskutieren Lukas Amstutz und Martin Benz die Erweiterung des Missionsverständnisses: weg von einem engen Fokus auf Evangelisation, hin zur „Missio Dei“. Dabei beteiligen sich Christen an Gottes umfassendem Wirken in der Welt, das auch Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Schöpfungsverantwortung einschliesst. Die traditionelle, enge Definition von Mission hat bei vielen Gläubigen Druck und Unbeholfenheit erzeugt, da sie sich nicht als „missionarische Stürmer” sehen. Das erweiterte, ganzheitliche Verständnis (zum Beispiel die „Five Marks of Mission”) soll zu einer Entlastung führen und die Gemeinde öffnen. So kann jede gläubige Person im Alltag Teil der Mission Gottes sein.
00:00 Einführung: „Ich bekomm die Krise”
02:38 Krise mit der Mission: Druck und Unbeholfenheit
05:29 Missio Dei: Gottes Mission und unsere Rolle
08:45 Das missionale Verständnis: Teilhabe an Gottes Sendung
11:32 Grenzüberschreitungen in der Mission: Wo Gott wirkt
14:22 Die fünf Kennzeichen der Mission
17:39 Glauben, Leben und Zugehörigkeit: Ein neuer Dreiklang
20:30 Missionarische Dimension vs. Intention: Spannungen im Gemeindealltag
23:40 Ehrlichkeit in der Mission: Lernen von anderen
26:27 Ausweitung des Missionsbegriffs: Begegnungen im Alltag
29:44 Ausblick: Evangelium und Missionstheologie
Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen?
bildungszentrum@bienenberg.ch
https://de.bienenberg.ch/medien/glaubenswert-podcast