Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/1b/4b/89/1b4b895f-af7a-f650-d266-676aec5f6e61/mza_11460621674058208965.jpg/600x600bb.jpg
Glauben und Denken
Sergej Pauli
100 episodes
2 days ago
Hier werden meine Audio-Beiträge veröffentlicht, zumeist sind das Impulse zu biblischen Texten
Show more...
Christianity
Arts,
Religion & Spirituality,
Spirituality,
Books
RSS
All content for Glauben und Denken is the property of Sergej Pauli and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier werden meine Audio-Beiträge veröffentlicht, zumeist sind das Impulse zu biblischen Texten
Show more...
Christianity
Arts,
Religion & Spirituality,
Spirituality,
Books
https://www.glaubend.de/wp-content/uploads/powerpress/logo_homepage_podcast.jpg
Vier Viertelstunden über den Propheten Joel
Glauben und Denken
54 minutes 38 seconds
1 year ago
Vier Viertelstunden über den Propheten Joel

Mit Aron D. haben wir vier kurze Studien zum Propheten Joel im Rahmen einer Bibelstunde vorgetragen.



Dabei ergaben sich diese Themenblöcke:



1. Joel und die zwölf Propheten



Joel greift viele Themen der anderen elf Propheten geschickt auf. Ob es das Brüllen Gottes aus Amos ist, oder der vierfachgnädige Gott, wie bei Jona, Micha und Nahum. Vor allem ist es aber der Tag des Herrn, über den Joel spricht. Hier gibt es bei Joel einiges zu entdecken. Ganz untypisch zu seinen Kollegen, fängt Joel an zu predigen, als das Gericht schon da ist. Das prägt den Stil des Buches: ein apokalyptisches Klagelied













2. Joel und die Heuschrecken



Joel dürfte auch unter Bibellesern wenig bekannt sein, obwohl er wiederholt betont, dass er eine Botschaft kennt, die man unbedingt weitererzählen und merken sollte. Im Zentrum von Joels Erfahrungen stehen die zwei Heuschreckenplagen in Kapitel 1 und 2. Die tatsächliche und noch zu erwartende Heuschreckenplage führt bei Joel nur zu einem Fazit: Der Aufruf zu einer radikalen Umkehr zu Gott! Dann mag Gott des Übels gereuen: Doch was bedeutet es eigentlich, wenn Gott umkehrt?













3. Joel und das Gericht



In Kapitel 4 (in manchen Bibelübersetzungen ist es Kap. 3) sieht Joel eine Vision vom Weltgericht: Alle sind versammelt vor Gott. Sie werden aufgerufen sich zur Begegnung mit Gott vorzubereiten. Doch wie stark muss man eigentlich sein, um Gott begegnen zu können? Und was hat das Gericht Gottes mit dem Tag (oder den Tagen?) des Herrn zu tun?













4. Joel und der Heilige Geist



Das dritte Kapitel (in manchen Übersetzung letzte fünf Verse von Kapitel 2) im Buch Joel ist das am häufigsten zitierte des Buches im neuen Testament. Petrus zitiert es vollständig in seiner ersten Predigt überhaupt! Kein Wunder, sieht hier Joel in aller Deutlichkeit die Ausgießung des Geistes auf „alles Fleisch“ und: „Jeder, der den Namen des HERRN anruft, wird gerettet werden. Denn auf dem Berg Zion und in Jerusalem wird Rettung sein, wie der HERR gesprochen hat, und unter den Übriggebliebenen, die der HERR berufen wird.” (Joel 3,5)













Die Links zu den Youtube-Beiträgen folgen in Kürze.
Glauben und Denken
Hier werden meine Audio-Beiträge veröffentlicht, zumeist sind das Impulse zu biblischen Texten