Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/c2/b4/09/c2b40903-dfde-b6ed-d16c-846121b0ca16/mza_4071023269657864972.jpg/600x600bb.jpg
glauben denken handeln
Theologische Hochschule Elstal
20 episodes
3 days ago
Der Podcast der Theologischen Hochschule Elstal
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
RSS
All content for glauben denken handeln is the property of Theologische Hochschule Elstal and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast der Theologischen Hochschule Elstal
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
Episodes (20/20)
glauben denken handeln
Postevangelikalismus

In dieser Folge ist Joshua Searle im Gespräch mit David Gushee über die Bewegung Postevangelikalismus. Es geht um eigene biographische Erfahrungen mit theologischem Tiefgang.

Show more...
3 days ago
1 hour 49 seconds

glauben denken handeln
Defending Democracy from its Christian Enemies

n dieser Folge ist Joshua Searle im Gespräch mit dem bekannten US-amerikanischen Sozialethiker, Rev. Dr. David P. Gushee. Joshua und David sprechen darüber, warum die Demokratie neuerdings christliche Feinde, woher diese Tendenzen kommen und welche Möglichkeiten es gibt, diesen Entwicklungen zu begegnen. Ein spannendes Gespräch über die Situation in den USA und darüber hinaus.

Show more...
1 month ago
1 hour 58 seconds

glauben denken handeln
Ein großes Beben – das Amosbuch

Prof. Dr. Dirk Sager ist im Gespräch mit Prof. Dr. Oliver Pilnei über sein neues Buch zum Amosbuch. Das Amosbuch wird aus verschiedenen Perspektiven durchleuchtet und in seiner Vielfalt dargestellt.

Eine Leseprobe und das Buch findet sich hier.

Show more...
2 months ago
41 minutes 35 seconds

glauben denken handeln
Brauchen Baptisten heute noch Bekenntnisse?

Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden hat eine Bekenntnisschrift: Die Rechenschaft vom Glauben. 2027 wird sie 50 Jahre alt. Was bedeutet es, ein Bekenntnis zu haben? Welche Funktion hat so ein Text? Hat er sogar eine normative Funktion? Das ist bei Baptisten umstritten. Im Nachgang zu einem Symposion an der Hochschule gehen Carl Heng Thay Buschmann, Oliver Pilnei und Martin Rothkegel diesen und anderen Fragen nach.

Rechenschaft vom Glauben: https://www.befg.de/fileadmin/content/BEFG/Rechenschaft_vom_Glauben_-_Stand_31.05.2019.pdf

Deborah Storek / Andrea Kallweit-Bensel (Hg.), Bekennen und diskutieren. Mit der „Rechenschaft vom Glauben“ im Gespräch (Edition BEFG 9) https://blessings4you.de/shop/item/9783879390830/bekennen-und-diskutieren-edition-befg-9-von-deborah-storek-andrea-kallweit-bensel-hg-kein-einband 

Uwe Swarat, Lob der großen Taten Gottes. Einführung in die „Rechenschaft vom Glauben“, Kassel 2022 https://blessings4you.de/shop/item/9783879391608/lob-der-groen-taten-gottes-von-uwe-swarat-kartoniertes-buch

Walter B. Shurden, The Baptist Identity. Four Fragile Freedoms, Macon (Georgia) 2013 https://www.helwys.com/product/the-baptist-identity/ https://archive.org/details/baptistidentityf0000shur/page/n5/mode/2up)

Show more...
4 months ago
1 hour 5 minutes 21 seconds

glauben denken handeln
Schöpfungsgemeinschaft - von der Hoffnung inspiriert

Schöpfungsgemeinschaft als Gemeinschaft aller Lebewesen auf der Welt. Diese Podcastfolge dreht sich um ökologische Theologie und Ethik. Wie können wir uns in der Solidargemeinschaft dieser Welt verhalten? Was heißt es, dass wir Mitgeschöpfe sind?

Was hat das alles mit der Hoffnung zu tun? Wie können wir Schöpfungstheologie aus der Zukunftsvision des Reiches Gottes denken?

Ralf Dziewas, Prof. für Diakoniewissenschaft und Sozialtheologie ist im Gespräch mit Carl Heng Thay Buschmann.

Weiterführende Links:

Artikel von Ralf Dziewas und eine Übersicht über seine Artikel finden sich hier.

Infos zur GFTP finden sich hier.

Show more...
5 months ago
1 hour 17 seconds

glauben denken handeln
Die Auferstehung Jesu Christi von den Toten

„Am dritten Tage auferstanden von den Toten …“ so bekennt es die christliche Gemeinde, wenn sie das Apostolische Glaubensbekenntnis spricht.

Schon in der frühen Christenheit gab es Zweifel und Rückfragen zur Auferstehung Jesu Christi von den Toten, denn es ist ein Ereignis, das unsere alltäglichen Erfahrungen dehnt: Wie lässt sich die „Auferstehung“ denken? Ist Jesus „leiblich“ auferstanden? Und was bedeutet das eigentlich? Joshua T. Searle und Max Zimmermann haben an der Theologischen Hochschule Elstal ein interdisziplinäres Seminar zu diesem Thema gehalten. Oliver Pilnei spricht mit ihnen über die Entdeckungen, die sie gemacht haben.

Show more...
7 months ago
1 hour 13 minutes 5 seconds

glauben denken handeln
Call an Ex - "Was machen unsere Ehemaligen eigentlich so?"

Benni, Myriam und David bereiten sich auf ihren pastoralen Dienst vor, indem sie bei ehemaligen Studierenden der Hochschule nachhaken, wie sie den pastoralen Dienst erleben.

Eine ermutigende Folge, die die Vielfalt des pastoralen Jobs aufzeigt. Dabei bleibt auch die Ermutigung: in viele Aufgaben wächst man erst noch herein und Gemeinde ist da ein guter Lernort.

Show more...
8 months ago
47 minutes 12 seconds

glauben denken handeln
Politisch Predigen

Koalitionsende, politischer Populismus, Radikalisierungen im rechten und Linken Spektrum - wir leben in politisch aufgeladenen Zeiten. Die Predigtlehre kennt seit langem die Gattung „Politische Predigt“. Was das ist, was sie leisten kann, wo Chancen und Herausforderungen liegen und was es praktisch zu bedenken gilt, darüber unterhalten sich Carl Heng Thay Buschmann, Ralf Dziewas und Oliver PilneiVerlinkungen

Predigt Mariann Edgar Budde: https://www.youtube.com/watch?v=xwwaEuDeqM8

Gottesdienstliturgie: https://cathedral.org/wp-content/uploads/2025/01/Service-of-Prayer-for-the-Nation-2025-Online.pdfPredigt von Martin Luther King, jr. „Transformed Nonconformist“ (Rom 12,2): https://transformingcenter.org/2016/01/transformed-nonconformist/

Resolution für Demokratie und Menschenwürde des Bundesrates des BEFG

Show more...
9 months ago
1 hour 1 second

glauben denken handeln
Happy Birthday, Täuferbewegung! 500 Jahre alt und brandaktuell

Für weitere Informationen lässt sich folgenden Links folgen:

Informationen zur Täuferbewegung

 Artikelserie Täufer

Eine Korrektur von Martin Rothkegel: 1975 gab es nur eine Sondermarkenserie in der DDR zur Erinnerung an den Bauernkrieg, aber keine Briefmarke der Deutschen Bundespost - Schade eigentlich.


Show more...
9 months ago
1 hour 6 minutes 40 seconds

glauben denken handeln
Die neue Unverbindlichkeit

Die Welt verändert sich. Damit verändern sich auch unsere Kirchen. Die Menschen, die in der Gemeinde unterwegs sind scheinen immer unverbindlicher zu werden… Woran liegt das? Was bedeutet das ganz genau? Carl Heng Thay Buschmann ist mit Ralf Dziewas, Professor für Diakoniewissenschaft und Sozialtheologie im Gespräch. Sie gehen in diesem Podcast den sozialen Änderungsprozessen und dem kirchlichen Wandlungspotential nach.

Die Welt ändert sich - was bedeutet das für Theologie und Gemeinde?

Show more...
1 year ago
50 minutes 19 seconds

glauben denken handeln
Unser Gebet und unser Gottesbild

In dieser Folge dreht es sich um unser Gebet. Oliver Pilnei und Carl Heng Thay Buschmann reden über die Wirkung von Gebet auf Gott und unser Gottesbild unserer Gebete. Wie lässt sich unsere Beziehung zu Gott denken, wenn wir bitten und klagen, Gebete erhört werden und scheinbar auch nicht. Euch erwartet eine spannende Podcastfolge, die sich um unseren Glauben, unser Denken und unser Handeln dreht.

Show more...
1 year ago
39 minutes 29 seconds

glauben denken handeln
Nun sag, wie hältst du's mit der Theologie?

Theologie stellt viele Fragen. Manchen bereitet sie auch Probleme. Bietet sie auch Lösungen?

Oliver Pilnei und Dirk Sager meinen, dass das so ist. Sie erzählen, wie sie selber zur Theologie gekommen sind, worum es in der Theologie geht und was sie so reizvoll macht.

Show more...
1 year ago
51 minutes 24 seconds

glauben denken handeln
BEFG Bundesrat Recap

Über Himmelfahrt vom 08. bis zum 11. Mai fand die Bundesratstagung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Kassel statt. Was es dort zu erleben gab, was besprochen und was beschlossen wurde, ist Thema dieser Folge.

Deborah Storek ist dabei mit vielen Gästen im Gespräch, die jeweils ihre ganz eigene Perspektive auf die vielen Themen haben. Mit dabei sind:

  • Josephine Dietz, Studierendensprecherin und Studentin im Bachelor Evangelische Theologie,
  • Niklas Schulze, Student im Master Evangelische Theologie,
  • Carsten Claußen, Professor für Neues Testament
  • Maite Kassühlke, Studentin im Master Diakonie und Sozialtheologie,
  • Rasmus Eberley, Student im Master Evangelische Theologie,
  • Oliver Pilnei, Professor für Praktische Theologie und
  • Carl Heng Thay Buschmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Show more...
1 year ago
54 minutes 16 seconds

glauben denken handeln
Berufung – Muss das sein?

Berufung ist nicht nur für ordinierte Pastorinnen und Pastoren oder Diakoninnen und Diakonen ein wichtiges Thema, das ihren Blick auf ihren Dienst bestimmt. Jeder und jede kann sich die Frage stellen, ob die eigene Arbeitsstelle "nur" ein Job oder sogar schon Berufung ist und wozu man außerhalb der Arbeit noch alles berufen sein kann. Dazu und zu ihren eigenen Erfahrungen mit dem Thema "Berufung" unterhält sich in dieser Folge Studierendensprecherin Josephine Dietz mit Rektorin Prof. Dr. Andrea Klimt und ihren Kommilitonen Rasmus Eberley und David Nill.

Show more...
1 year ago
53 minutes 24 seconds

glauben denken handeln
Sühne – Stolperstein oder Anker des Glaubens

Für manche ist der Sühnetod Jesu Christi Anker und Kernbestand ihres Glaubens, ohne den es nicht geht. Andere stolpern darüber, reiben sich daran und favorisieren andere Deutungen. In dieser Podcastfolge lotet Oliver Pilnei im Gespräch mit Carsten Claußen und Maximilian Zimmermann aus, was es mit der Sühnetheologie auf sich hat, und diskutiert typische Einwände. Mit geballter exegetischer und systematisch-theologischer Kompetenz schlägt diese Podcastfolge Schneisen zu einem umstrittenen Thema und bietet den Zuhörer:innen reichlich Stoff, um sich eine eigene Meinung zu bilden.

Elstaler Impulse „Versöhnung“ 

https://www.th-elstal.de/fileadmin/the/media/dokumente/THE_HeftDinA5_2023-Versohnung_Web.pdf 

14. März 2024, 19:00 bis 21:00 Uhr: "Und nochmal Sühne - und warum es ohne sie nicht geht." mit Prof. Dr. Maximilian Zimmermann 

https://www.th-elstal.de/fuer-gemeinden/materialien/offene-hochschule/ 

Walter Klaiber, Jesu Tod und unser Leben. Was das Kreuz bedeutet, Leipzig 2. Aufl. 2014:

https://www.eva-leipzig.de/product_info.php?info=p2963_Jesu-Tod-und-unser-Leben.html 

Frauke Bielefeldt (Hrsg.): Die Kraft des Kreuzes. Warum der Tod Jesu die größte Chance unseres Leben ist, Gießen 2024:

https://brunnen-verlag.de/192164/die-kraft-des-kreuzes.html

Show more...
1 year ago
43 minutes 9 seconds

glauben denken handeln
Frische Impulse aus England – Ein Gespräch mit Joshua T. Searle, dem neuen Professor für Missiologie und Interkulturelle Theologie

In dieser Podcastfolge ist der neue Professor für Mission und Interkulturelle Theologie zu Gast: Dr. Joshua T. Searle. Er verrät, warum er neben Deutsch noch fließend Ukrainisch und Russisch spricht, berichtet, wie ihn der Fußball Leidensbereitschaft und Hoffnung gelehrt hat und erzählt von seiner Berufung, an der Theologischen Hochschule Elstal Missiologie zu lehren. Ein Gespräch, das viele Einblicke in einen interessanten Lebensweg eröffnet.

Show more...
2 years ago
52 minutes 40 seconds

glauben denken handeln
Alles Auf Anfang? - Gemeinde nach Corona

Die Corona-Pandemie scheint vorbei zu sein, doch die Spuren, die sie in Gemeinden hinterlassen hat, sind sichtbar und spürbar. Fragen liegen in der Luft: Vor welchen Herausforderungen stehen Gemeinden in dieser Phase? Lässt sich die Pandemie theologisch deuten? Wozu wird die Kirche vor Ort noch gebraucht? Worauf kommt es jetzt an? 

Dana Jansen, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule, ist über diese und andere Fragen im Gespräch mit Oliver Pilnei. Er ist Professor für Praktische Theologie an der Hochschule und hat das Thema mit Studierenden im Rahmen eines Seminars bearbeitet. Ein paar Entdeckungen kommen in dieser Podcastfolge zur Sprache.

Hier findet Ihr Hintergrundinformationen zum Podcast der Theologischen Hochschule Elstal⁠.

Show more...
2 years ago
41 minutes 27 seconds

glauben denken handeln
Recap mit dem Rektor – im Gespräch mit dem langjährigen Rektor der Hochschule und Missiologie-Professor Dr. Michael Kißkalt

Wie wird man eigentlich Rektor?“ und „Warum Missiologie?“ – in dieser Podcast-Folge interviewt Josephine Dietz, Studentin im Bachelorstudiengang Ev. Theologie, Prof. Dr. Michael Kißkalt zu seiner Zeit an der Theologischen Hochschule Elstal. Michael Kißkalt hat über 22 Jahre als Dozent und Professor für Missiologie an der TH Elstal gewirkt. Vor seiner Dienstzeit in Elstal war er als Gemeindepastor tätig und als Missionar in Kamerun unterwegs. In dieser Folge erzählt er von seinen persönlichen Erlebnissen als Missionar, Professor und Rektor.

Prof. Dr. Michael Kißkalt wird zum Januar 2023 sein Amt als Rektor und als Professor an der Theologischen Hochschule Elstal niederlegen, um bei der Baptistischen Missionsgesellschaft EBM INTERNATIONAL seinen Dienst zu beginnen. Die Hochschulgemeinschaft ist dankbar für die gemeinsame Zeit und wünscht ihm Gottes Segen für diesen neuen Lebensabschnitt!

Hier findet Ihr Hintergrundinformationen zum Podcast der Theologischen Hochschule Elstal⁠.

Show more...
2 years ago
33 minutes 8 seconds

glauben denken handeln
Schmerz lass nach! - Wie können wir Hoffnung im Leiden finden?

Wir begeben uns gemeinsam auf theologische Suchbewegungen zu relevanten Themen und aktuellen Fragestellungen. In dieser Folge tauschen sich Prof. Dr. Dirk Sager, Gesine Möller, Trauer- und Sterbebegleiterin und Studentin im Gespräch mit Dana Jansen, wissenschaftlicher Mitarbeiterin an der Hochschule, über ihren persönlichen Umgang mit schmerzhaften Erlebnissen im Alltag und in der Seelsorge aus. Wie lassen sich diese Erfahrungen theologisch deuten? Was sagen die biblischen Texte zum Schmerz und wie können sie helfen, ihm zu begegnen?

Hier findet Ihr Hintergrundinformationen zum Podcast der Theologischen Hochschule Elstal.

Show more...
3 years ago
48 minutes 39 seconds

glauben denken handeln
Waffen oder Gebet? - Krieg in der Ukraine

Wir begeben uns gemeinsam auf theologische Suchbewegungen zu relevanten Themen und aktuellen Fragestellungen. In der Folge „Waffen oder Gebet – Krieg in der Ukraine“ tauschen sich Prof. Dr. Ralf Dziewas und Prof. Dr. Oliver Pilnei über ihren persönlichen Umgang mit dem Thema Krieg und mögliche theologische Deutungen aus. Wofür betet Ihr, wenn Ihr für Frieden betet und wie kann theologisch mit der Frage nach Waffenlieferung und dem Thema Gewalt umgegangen werden? Auf diese und weitere Fragen wird in dieser Podcastfolge eingegangen.

Hier findet Ihr Hintergrundinformationen zum Podcast der Theologischen Hochschule Elstal.

Show more...
3 years ago
49 minutes 10 seconds

glauben denken handeln
Der Podcast der Theologischen Hochschule Elstal