Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/f4/e8/44/f4e8442c-807e-d022-8ec6-800ad87b6e77/mza_14791630634159123545.jpg/600x600bb.jpg
Glaube. Liebe. Hoffnung.
Evangelische Akademie Bad Boll
19 episodes
3 days ago
Hier bekommen Sie regelmäßig theologische Impulse aus der Mitte unserer Akademiearbeit mit auf den Weg.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
RSS
All content for Glaube. Liebe. Hoffnung. is the property of Evangelische Akademie Bad Boll and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier bekommen Sie regelmäßig theologische Impulse aus der Mitte unserer Akademiearbeit mit auf den Weg.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/f4/e8/44/f4e8442c-807e-d022-8ec6-800ad87b6e77/mza_14791630634159123545.jpg/600x600bb.jpg
Von Bad Boll nach Belém
Glaube. Liebe. Hoffnung.
29 minutes
3 days ago
Von Bad Boll nach Belém
Was gibt heute noch Hoffnung? Im Rahmen der Tagung „Runder Tisch Brasilien – Neue Allianzen für Klimagerechtigkeit“ an der Evangelischen Akademie Bad Boll traf Dr. Eckart von Hirschhausen auf Kardinal Leonardo Ulrich Steiner, Erzbischof von Manaus. In einem bewegenden Gespräch reden sie über die Weltklimakonferenz COP30 in Belém, die Enzyklika Laudato si von Papst Franziskus und die spirituelle Dimension der Klimakrise. Kardinal Steiner teilt seine Erfahrungen aus Amazonien, seine franziskanische Sicht auf die Schöpfung und seine Hoffnung auf eine ökologische Umkehr. Ein Gespräch über Glaube, Verantwortung und die Kraft der kleinen Schritte – inspirierend, nachdenklich und voller Zuversicht. Anmoderation: Studienleiterin Dr. Carola Hausotter
Glaube. Liebe. Hoffnung.
Hier bekommen Sie regelmäßig theologische Impulse aus der Mitte unserer Akademiearbeit mit auf den Weg.