
Organspende – Fakten statt Mythen 🫀
Was passiert wirklich, wenn ein Mensch Organspender wird? Wie läuft die Hirntod-Diagnostik ab, wer darf spenden – und wer bekommt am Ende das Organ? Gemeinsam mit Rebecca Zimmering vom Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG) klären wir, wie Organspende in Deutschland organisatorisch, medizinisch und ethisch funktioniert.
Wir sprechen ĂĽber:
🔹 die Abläufe von der Intensivstation bis zur Transplantation,
🔹 den Unterschied zwischen Lebend- und postmortaler Spende,
🔹 häufige Mythen und Ängste („Mir wird dann nicht mehr geholfen…“),
🔹 die Vergabe von Organen durch Eurotransplant,
🔹 und wie du mit einem Organspendeausweis oder Registereintrag deine Entscheidung dokumentierst – für dich und zur Entlastung deiner Angehörigen.
Eine Folge über Verantwortung, Aufklärung und echte Medizinpraxis – klar, verständlich und ohne Drama.
🎧 Jetzt hören – und vielleicht deine Haltung zur Organspende überdenken.
Hier kannst DU einen Spender:in-Ausweis bestellen:
https://www.organspende-info.de/organspendeausweis/infos-und-download/
Organspende-Register:
https://www.bfarm.de/DE/Das-BfArM/Aufgaben/Organspende-Register/_node.html
Blogbeitrag Organspende:
https://www.organspende-info.de/blog/
#Organspende #Hirntod #Eurotransplant #Medizinpodcast #Gesundheit #BZgA #Transplantation #Aufklärung #GlansundGloria
Kapitel:
00:00 Intro & Co-Host David
01:37 Wer/was ist das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit? Rolle bei Organspende
04:20 Was kann gespendet werden? Postmortal vs. Lebendspende
05:35 So läuft Organspende in Deutschland ab (Hirnschädigung → Hirntoddiagnostik → DSO → Eurotransplant)
10:10 Zeitkritik & Ischämiezeiten – warum Timing alles ist
12:28 Hirntod: sichere Diagnostik, Schritte & Protokolle
19:06 Bedarf, Warteliste, warum so wenige Organe
22:20 Kriterien fĂĽr Listung & Vergabe (Dringlichkeit, Erfolgsaussicht, Old-for-Old, Kinderbonus)
27:10 Gerichtete Spende? (nur lebend, nahestehende Personen)
29:37 Häufige Mythen (Alter/Krankheit, „mir wird dann nicht mehr geholfen“)
31:32 Gesetzliche Lage: Entscheidungslösung vs. Widerspruchslösung (Stand heute)
34:07 Zukunft: künstliche Organe & Xenotransplantation – Chancen & Hürden
36:44 Praxis: Ausweis & Register – so dokumentierst du richtig
38:16 Persönliche Motivation & warum Dokumentation Angehörige entlastet
40:34 Outro, Ressourcen & nächste Folge (HNO)