
Hi! Ich bin Gioia, das hier ist die vierte Folge vonGioiaLilaMaya und ich freue mich unheimlich, dass du hier her gefunden hast!
Falls du dich schon auf ein neues Freud-Kapitel gefreut hast, muss ich dich leider enttäuschen! Wie in der letzten Folge angekündigt, gibt’s ein kleines Intermezzo, zu dem mich Freud allerdings im zweiten Kapitel inspirierthat. Und wenn wir schon einmal bei Besonderheiten dieser Folge sind: Ich bin diesmal nicht allein!
Ich spreche mit David, dessen Stimme du schon aus meinem Intro kennst, über ein Thema, über das wir beide schon oft miteinander gesprochen haben, was uns aber einfach immer wieder begleitet und uns wirklicham Herzen liegt. – Was könnte es anderes sein als die Liebe!?
Wir hangeln uns an Gedanken Erich Fromms (Die Kunst des Liebens) entlang und überlegen, was es bedeutet, „reif“ zu lieben, warum wir überhaupt reif lieben wollen und warum wir dennoch oft scheitern. Dafür fangen wir im Garten Eden an und werfen einen Blick auf das Alleinstellungsmerkmal menschlicher Existenz: die Freiheit.
Es wird um Angst und Mut gehen, um Drachen in Höhlen, um Sadismus und Masochismus, um das Paradox des Liebens – wie wir uns vereinigen und doch zwei Individuen bleiben können –, um die Entscheidung für einen Menschen, um die Prozesshaftigkeit allen Seins, um Integrität, um das Flüchten in Menschen, um altgriechische Vorstellungen der Arten des Liebens, um die Rolle von Selbstliebe und Selbsterkenntnis und vieles mehr.
Und immer wieder geht es um die Liebe zum Leben und zur Welt.
Sicher ist es oft nicht so leicht uns zu folgen, aber wir hoffen sehr, dass doch das eine oder andere verständlich wird. Wenn dir das ganze philosophische Rumgeschwafel zu viel wird, spring doch einfach zum letzten Abschnitt. Der ist praktischer und handfester!
Viel Spaß beim Zuhören, mit Gedanken Spielen, Philosophieren, Meditieren, Kontemplieren und vielleicht einfach berieseln Lassen und Träumen!
- David und Gioia
Ein Inhaltsverzeichnis, um ein bisschen Kosmos in unser Chaos zu bringen:
0:22 Davids Sprachnachricht
4:56 Einleitung
11:36 Das Problem menschlicher Existenz/Freiheit
16:59 Antwortmöglichkeiten auf das Problem der Existenz
23:20 Unreife Liebe
32:33 Reife Liebe
44:46 Das Paradox der Liebe
55:19 Warum reif lieben und WIE?
Falls du die ersten Folgen nicht gehört hast und dich wunderst, was es mit diesem Podcast eigentlich auf sich hat:
Was zukünftig hier passieren wird, weiß ich noch nicht, aber ich habe meinen Podcast damit begonnen, Sigmund Freuds "Abriss der Psychoanalyse" vorzulesen, zu erklären, wo ich kann und vor allem, immer wieder meine eigenen Gedanken und Erfahrungen zu den dort behandelten Themen zuäußern. Momentan befinden wir uns noch im ersten Teil des Buches: "Die Natur des Psychischen". Diese Folge tritt demnach aus dem eigentlichen Plan heraus. Nächste Folge wird es aber mit dem vierten Kapitel des Abrisses weitergehen!
(Ganz viel Liebe und Dank an meinen geschätzten Freund David fürs Leihen seiner Stimme fürs Intro, Olaf (Olaf Paschner Trio) für die Musik und an Romeo, meinen gegabten Bruder, für die Intromusik <3)