Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e3/34/e9/e334e9b3-a099-b465-e35e-420125540155/mza_18365854439022152267.png/600x600bb.jpg
GESUNDHEITSZONE // zwei Kinderärzte über Probleme und Lösungen in ihrem Job
Katrin & Jessica
19 episodes
12 hours ago
Der Alltag als Kinderarzt ist schwer. Das liegt nicht an den Patienten, sondern an allem drumherum. Praxissoftware, Kassenabrechnung, Haftung, Klinikbetten, Bezahlung, Mitarbeiter, Gesundheitsamt, Jugendamt, Versicherungen, Medikamentenverfügbarkeit.... Alles scheint schief zu laufen und damit die Versorgung der Kinder zu gefährden. Warum ist das so und was lässt sich dagegen tun? Darüber sprechen die beiden Kinderärzte Katrin und Jessica im Podcast. Feedback: team@gesundheitszone.info Diskussion: forum.gesundheitszone.info
Show more...
Medicine
Kids & Family,
Business,
Non-Profit,
Health & Fitness
RSS
All content for GESUNDHEITSZONE // zwei Kinderärzte über Probleme und Lösungen in ihrem Job is the property of Katrin & Jessica and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Alltag als Kinderarzt ist schwer. Das liegt nicht an den Patienten, sondern an allem drumherum. Praxissoftware, Kassenabrechnung, Haftung, Klinikbetten, Bezahlung, Mitarbeiter, Gesundheitsamt, Jugendamt, Versicherungen, Medikamentenverfügbarkeit.... Alles scheint schief zu laufen und damit die Versorgung der Kinder zu gefährden. Warum ist das so und was lässt sich dagegen tun? Darüber sprechen die beiden Kinderärzte Katrin und Jessica im Podcast. Feedback: team@gesundheitszone.info Diskussion: forum.gesundheitszone.info
Show more...
Medicine
Kids & Family,
Business,
Non-Profit,
Health & Fitness
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e3/34/e9/e334e9b3-a099-b465-e35e-420125540155/mza_18365854439022152267.png/600x600bb.jpg
Mehr Zeit für Patienten, warum gute Praxissoftware so wichtig ist!
GESUNDHEITSZONE // zwei Kinderärzte über Probleme und Lösungen in ihrem Job
47 minutes
14 hours ago
Mehr Zeit für Patienten, warum gute Praxissoftware so wichtig ist!
In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts sprechen wir mit Lars Hübner und Peter von der Burchard, den Geschäftsführern von T2Med, einer weit verbreiteten Praxissoftware für Arztpraxen in Deutschland. Wir erhalten spannende Einblicke in die Gründungsgeschichte von T2Med im Jahr 2012 und die Entwicklung der Software bis heute. Lars und Peter beleuchten die besonderen Werte, die das Unternehmen vertritt, und den großen Stellenwert einer aktiven Community für die Softwarefirma. Die Geschäftsführer erklären die Herausforderungen, die ihre Software in der heutigen Zeit meistern muss, um den Bedürfnissen der Ärzte und Praxisteams gerecht zu werden. Besonders eindringlich betonen sie die Bedeutung der Kundenzufriedenheit und der individuellen Beratung. Ein praxisnaher Austausch findet stetig über Foren und andere Kanäle statt und fließt direkt in die Weiterentwicklung der Software ein. Damit zeichnen sie ein Bild von einem Unternehmen, das nicht nur softwaretechnisch, sondern auch in der Kundenbetreuung und -ansprache durch innovative Ansätze überzeugt. Ein zentrales Thema der Diskussion ist der Wettbewerb im Bereich Praxissoftware. Lars und Peter vermitteln, warum T2Med sich durch eine transparente Preisgestaltung von anderen Anbietern abhebt und wie sie sich in einem sportlichen aber fairen Wettbewerb behaupten. Sie erklären, dass ihre Philosophie darin besteht, die Software so zu entwickeln, dass sie die Arbeit in Arztpraxen erleichtert und somit besser angenommen wird. Darüber hinaus wird die Community von T2Med umfangreich thematisiert, die durch ein eigenes Forum vereint ist und durch den Austausch von Erfahrungen und Lösungsvorschlägen einen wichtigen Beitrag zur ständigen Verbesserung der Software leistet. Wir erfahren auch, wie tief verwurzelt die Gründungstradition der Software in ärztlichen Werten ist. Sie erläutern, wie T2Med kontinuierlich aktualisiert wird, um den immer weiter steigenden Anforderungen gerecht zu werden, und welche Rolle Datenschutz und gesetzliche Regulierungen dabei spielen. Zu den Herausforderungen in der Praxissoftware-Branche gehört die Anpassung an neue digitale Standards und gesetzliche Vorgaben. Lars und Peter geben einen Einblick in die Schwierigkeiten, mit denen sie sich täglich konfrontiert sehen, und wie sie mit ihrem Team an Lösungen arbeiten, die sowohl für Praxen als auch für Patienten von Vorteil sind. Sie eröffnen auch einen Ausblick auf die Zukunft ihrer Software und beschreiben, wie wichtig es ihnen ist, auch in den kommenden Jahren ein innovativer und verlässlicher Partner für Arztpraxen zu bleiben. Abgerundet wird die Episode durch die Erwähnung zukünftiger Entwicklungen wie künstlicher Intelligenz in der Praxissoftware. Lars und Peter äußern sich zu potenziellen KI-Integrationen in T2Med und diskutieren deren Nutzen sowie mögliche Herausforderungen beim Einsatz von KI-Technologien im Gesundheitswesen. Diese Episode ist sowohl für Berufstätige im Gesundheitswesen als auch für Interessierte im Bereich der Praxissoftware von großer Relevanz und bietet wertvolle Einblicke in die Welt von T2Med und die Entwicklung moderner Praxissoftware. Kontakt: team@gesundheitszone.info Webseite: http://www.gesundheitszone.info Forum: http://forum.gesundheitszone.info/
GESUNDHEITSZONE // zwei Kinderärzte über Probleme und Lösungen in ihrem Job
Der Alltag als Kinderarzt ist schwer. Das liegt nicht an den Patienten, sondern an allem drumherum. Praxissoftware, Kassenabrechnung, Haftung, Klinikbetten, Bezahlung, Mitarbeiter, Gesundheitsamt, Jugendamt, Versicherungen, Medikamentenverfügbarkeit.... Alles scheint schief zu laufen und damit die Versorgung der Kinder zu gefährden. Warum ist das so und was lässt sich dagegen tun? Darüber sprechen die beiden Kinderärzte Katrin und Jessica im Podcast. Feedback: team@gesundheitszone.info Diskussion: forum.gesundheitszone.info