Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/6a/41/a9/6a41a9e3-d96f-996f-679f-ea8200f9de46/mza_7924756997985994456.jpg/600x600bb.jpg
Gesundheitsrisiko Medizin
Roland Karner
91 episodes
5 days ago
Therapie - einst ein wissenschaftliches Handwerk, heute ein ideologisches Ritual.
 In dieser Episode von „Gesundheitsrisiko Medizin“ geht es um den geistigen Verfall einer Branche, die sich selbst für aufgeklärt hält, aber längst im Nebel ihrer eigenen Glaubenssätze verschwunden ist.
Wo früher Anatomie, Physiologie und Neurobiologie die Grundlage bildeten, regieren heute „Konzepte“, „Modelle“ und „Narrative“.
Therapie ist nicht mehr Erkenntnis, sondern Identität - ein geschlossenes System aus Fortbildungen, Zertifikaten und moralischer Selbstüberhöhung.
Akademisierung wurde zum Feigenblatt, Denken zur Bedrohung, Zweifel zur Blasphemie.
Diese Folge fragt: Wann hat die Therapie aufgehört, Wissenschaft zu sein - und begonnen, Ideologie zu werden?
Ein schonungsloser Blick hinter die Fassade einer Branche, die mehr Energie in Selbsterhalt als in Evidenz steckt.
Zeit, die Heilberufe wieder an die Realität zurückzuführen - dorthin, wo Wissen zählt, nicht Glaube.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness,
Medicine,
Science
RSS
All content for Gesundheitsrisiko Medizin is the property of Roland Karner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Therapie - einst ein wissenschaftliches Handwerk, heute ein ideologisches Ritual.
 In dieser Episode von „Gesundheitsrisiko Medizin“ geht es um den geistigen Verfall einer Branche, die sich selbst für aufgeklärt hält, aber längst im Nebel ihrer eigenen Glaubenssätze verschwunden ist.
Wo früher Anatomie, Physiologie und Neurobiologie die Grundlage bildeten, regieren heute „Konzepte“, „Modelle“ und „Narrative“.
Therapie ist nicht mehr Erkenntnis, sondern Identität - ein geschlossenes System aus Fortbildungen, Zertifikaten und moralischer Selbstüberhöhung.
Akademisierung wurde zum Feigenblatt, Denken zur Bedrohung, Zweifel zur Blasphemie.
Diese Folge fragt: Wann hat die Therapie aufgehört, Wissenschaft zu sein - und begonnen, Ideologie zu werden?
Ein schonungsloser Blick hinter die Fassade einer Branche, die mehr Energie in Selbsterhalt als in Evidenz steckt.
Zeit, die Heilberufe wieder an die Realität zurückzuführen - dorthin, wo Wissen zählt, nicht Glaube.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness,
Medicine,
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/6a/41/a9/6a41a9e3-d96f-996f-679f-ea8200f9de46/mza_7924756997985994456.jpg/600x600bb.jpg
Die Unterwürfigkeit der Ahnungslosigkeit – Therapie im Dogmen-Disneyland
Gesundheitsrisiko Medizin
10 minutes 6 seconds
2 months ago
Die Unterwürfigkeit der Ahnungslosigkeit – Therapie im Dogmen-Disneyland
 Dieser Podcast ist nichts für zarte Ohren und ideologisch fragilen Gemütszustand. Wir reden über die moderne Therapiebranche – einen Ort, an dem nicht Wissen, Erfahrung oder Resultate zählen, sondern die Fähigkeit, jedem pseudowissenschaftlichen Narrativ tief in die Augen zu blicken und devot zu nicken. Hier werden Quoten gefeiert, während Fakten als unhöflich gelten. Aus einer ehemals lösungsorientierten Profession ist ein bunter Freizeitpark aus Empathie-Theater, Identitätspolitik und methodischem Hokuspokus geworden. Ich nehme Sie mit hinter die Kulissen – dahin, wo Diplomaten der Mittelmäßigkeit das Ruder übernehmen und echte Kompetenz im Bürokratie-Sumpf versinkt. Ungefiltert, unbequem und gnadenlos direkt. Wer auf rosarote Leitbilder steht, schaltet jetzt besser ab. Wer Realität will, bleibt dran. 
Gesundheitsrisiko Medizin
Therapie - einst ein wissenschaftliches Handwerk, heute ein ideologisches Ritual.
 In dieser Episode von „Gesundheitsrisiko Medizin“ geht es um den geistigen Verfall einer Branche, die sich selbst für aufgeklärt hält, aber längst im Nebel ihrer eigenen Glaubenssätze verschwunden ist.
Wo früher Anatomie, Physiologie und Neurobiologie die Grundlage bildeten, regieren heute „Konzepte“, „Modelle“ und „Narrative“.
Therapie ist nicht mehr Erkenntnis, sondern Identität - ein geschlossenes System aus Fortbildungen, Zertifikaten und moralischer Selbstüberhöhung.
Akademisierung wurde zum Feigenblatt, Denken zur Bedrohung, Zweifel zur Blasphemie.
Diese Folge fragt: Wann hat die Therapie aufgehört, Wissenschaft zu sein - und begonnen, Ideologie zu werden?
Ein schonungsloser Blick hinter die Fassade einer Branche, die mehr Energie in Selbsterhalt als in Evidenz steckt.
Zeit, die Heilberufe wieder an die Realität zurückzuführen - dorthin, wo Wissen zählt, nicht Glaube.