Der Innovationspodcast von Kurvenkratzer
Das Gesundheitswesen von morgen wird von den Gesundheitsrebell:innen von heute gemacht. In diesem Podcast erzählen sie uns, wie.
“Innovation ist die Fähigkeit, Veränderung als Chance zu sehen.” So lautet ein geflügeltes Wort, und so lautet auch das Motto dieses neuen Podcasts aus dem Hause Kurvenkratzer. Chefredakteur Florian Lems spricht mit Innovator:innen und sucht gemeinsam mit ihnen nach Lösungen, wie die medizinische Versorgung der Zukunft aussehen wird.
Entstanden mit freundlicher Unterstützung der Medieninitiative der Wirtschaftsagentur Wien.
All content for Gesundheitsrebell:innen is the property of Kurvenkratzer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Innovationspodcast von Kurvenkratzer
Das Gesundheitswesen von morgen wird von den Gesundheitsrebell:innen von heute gemacht. In diesem Podcast erzählen sie uns, wie.
“Innovation ist die Fähigkeit, Veränderung als Chance zu sehen.” So lautet ein geflügeltes Wort, und so lautet auch das Motto dieses neuen Podcasts aus dem Hause Kurvenkratzer. Chefredakteur Florian Lems spricht mit Innovator:innen und sucht gemeinsam mit ihnen nach Lösungen, wie die medizinische Versorgung der Zukunft aussehen wird.
Entstanden mit freundlicher Unterstützung der Medieninitiative der Wirtschaftsagentur Wien.
Hast du gewusst, dass du bald einen Zwilling haben wirst? Oder, falls du schon einen hast – dass du bald noch einen haben wirst? Klingt komisch, oder? Expert:innen glauben das aber wirklich.
Okay – kein echter Zwilling aus Fleisch und Blut. Sondern ein digitaler Zwilling. Kurz zusammengefasst handelt es sich dabei um eine Kopie von dir oder eines Teils von dir. Und die besteht aus Daten – aus deinen Gesundheitsdaten.
Soweit die Basics. Jetzt fragst du dich vielleicht: Okay, und was bringt dieser digitale Zwilling genau? Und da wird es revolutionär – denn solche Zwillinge könnten künftig unser Leben retten – lange bevor wir überhaupt wissen, dass wir krank sind.
Wie das genau funktioniert? Das erklärt uns Matthias Braun in dieser Folge der Gesundheitsrebell:innen. Er ist Professor an der Uni Bonn, leitet dort den Lehrstuhl für Sozialethik und hat einen renommierten Preis für seine Forschung zur Ethik Digitaler Zwillinge erhalten – den begehrten Starting Grant des Europäischen Forschungsrats. Matthias untersucht, wie neue Technologien – eben insbesondere digitale Zwillinge – unser Gesundheitswesen verändern werden, und welche Auswirkungen das auf die Gesellschaft haben wird.
Du ahnst es schon: Diese Auswirkungen sind ziemlich massiv. Interesse geweckt? Dann hör rein!
Gesundheitsrebell:innen
Der Innovationspodcast von Kurvenkratzer
Das Gesundheitswesen von morgen wird von den Gesundheitsrebell:innen von heute gemacht. In diesem Podcast erzählen sie uns, wie.
“Innovation ist die Fähigkeit, Veränderung als Chance zu sehen.” So lautet ein geflügeltes Wort, und so lautet auch das Motto dieses neuen Podcasts aus dem Hause Kurvenkratzer. Chefredakteur Florian Lems spricht mit Innovator:innen und sucht gemeinsam mit ihnen nach Lösungen, wie die medizinische Versorgung der Zukunft aussehen wird.
Entstanden mit freundlicher Unterstützung der Medieninitiative der Wirtschaftsagentur Wien.