Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/e2/da/b1/e2dab1b6-5ac5-fb5a-2305-47ecb325316b/mza_12698514778491240419.png/600x600bb.jpg
Gesundheitspolitische Gespräche
Dr. Olaf Gaus
31 episodes
2 days ago
Olaf Gaus diskutiert mit seinen Gästen über den Transformationsprozess von traditionellen hin zu digital unterstützten Versorgungformen und erörtert mit ihnen gemeinsam, wie ein digitalisiertes Gesundheitswesen perspektivisch aussehen könnte, damit alle davon profitieren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Wünsche und Einschätzungen von Versorgungsprofis aus Medizin, Pflege und Technik sowie von Wissenschaftler*innen und Bürger*innen mit Fokus auf eine innovative Datenmedizin. Die Gesundheitspolitischen Gespräche erscheinen jeweils zum Monatsanfang als Video auf dmgd.de und dem DMGD-YouTube-Kanal sowie als Podcast.
Show more...
Life Sciences
Science
RSS
All content for Gesundheitspolitische Gespräche is the property of Dr. Olaf Gaus and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Olaf Gaus diskutiert mit seinen Gästen über den Transformationsprozess von traditionellen hin zu digital unterstützten Versorgungformen und erörtert mit ihnen gemeinsam, wie ein digitalisiertes Gesundheitswesen perspektivisch aussehen könnte, damit alle davon profitieren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Wünsche und Einschätzungen von Versorgungsprofis aus Medizin, Pflege und Technik sowie von Wissenschaftler*innen und Bürger*innen mit Fokus auf eine innovative Datenmedizin. Die Gesundheitspolitischen Gespräche erscheinen jeweils zum Monatsanfang als Video auf dmgd.de und dem DMGD-YouTube-Kanal sowie als Podcast.
Show more...
Life Sciences
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/e2/da/b1/e2dab1b6-5ac5-fb5a-2305-47ecb325316b/mza_12698514778491240419.png/600x600bb.jpg
35 | Nils B. Krog
Gesundheitspolitische Gespräche
32 minutes 15 seconds
2 months ago
35 | Nils B. Krog
„Natürlich ist die Gesundheitsversorgung bei uns nicht nur systemrelevant, sondern auch gesellschaftlich enorm relevant“, so Nils B. Krog und erklärt: „Die Lebensqualität ist bei uns sehr eng mit der medizinischen und pflegerischen Versorgung verbunden“. Ressourcenmangel besteht sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten. In der Stadt gibt es eine hohe Dichte an Krankenhäusern mit entsprechend vielen Spezialisten. Die Wartezeiten für die Bevölkerung sind aber nicht anders als auf dem Land. Um dem Ressourcenmangel zu begegnen, brauche es eine Zuwanderung von Fachkräften. Es sei hilfreich, wenn diese schon eine Form von Arbeitszulassung erhielten, bis der Prozess der endgültigen Anerkennung der Berufsqualifikation abgeschlossen ist. Um das System weiter zu entlasten, müsse der Abbau der Bürokratisierung massiv angegangen werden, beispielsweise bei der Delegation von Aufgaben. „Wer – in einem medizinisch-pflegerischen Gesamtkontext – darf etwas? Es ist häufig so, dass die erfahrene Krankenschwester oder die erfahrene Arzthelferin viele Sachen perfekt beherrscht“, findet der Vorstandsvorsitzende. Das müsse dem System zugutekommen, indem Kompetenzen durch größeren Handlungsspielraum stärker berücksichtigt werden. Auch im Bereich des Datenschutzes und der Dateneinsicht sieht Nils B. Krog Potenzial. Für die elektronische Patientenakte gibt es zum Beispiel mehrere Anbieter und eine entsprechend heterogene Umsetzungsstruktur. Ein einheitliches System würde weniger Aufwand bedeuten. „Es gibt ja auch nur einen digitalen Personalausweis“, so der Geschäftsführer des Ev. Krankenhauses.
Gesundheitspolitische Gespräche
Olaf Gaus diskutiert mit seinen Gästen über den Transformationsprozess von traditionellen hin zu digital unterstützten Versorgungformen und erörtert mit ihnen gemeinsam, wie ein digitalisiertes Gesundheitswesen perspektivisch aussehen könnte, damit alle davon profitieren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Wünsche und Einschätzungen von Versorgungsprofis aus Medizin, Pflege und Technik sowie von Wissenschaftler*innen und Bürger*innen mit Fokus auf eine innovative Datenmedizin. Die Gesundheitspolitischen Gespräche erscheinen jeweils zum Monatsanfang als Video auf dmgd.de und dem DMGD-YouTube-Kanal sowie als Podcast.