Olaf Gaus diskutiert mit seinen Gästen über den Transformationsprozess von traditionellen hin zu digital unterstützten Versorgungformen und erörtert mit ihnen gemeinsam, wie ein digitalisiertes Gesundheitswesen perspektivisch aussehen könnte, damit alle davon profitieren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Wünsche und Einschätzungen von Versorgungsprofis aus Medizin, Pflege und Technik sowie von Wissenschaftler*innen und Bürger*innen mit Fokus auf eine innovative Datenmedizin.
Die Gesundheitspolitischen Gespräche erscheinen jeweils zum Monatsanfang als Video auf dmgd.de und dem DMGD-YouTube-Kanal sowie als Podcast.
All content for Gesundheitspolitische Gespräche is the property of Dr. Olaf Gaus and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Olaf Gaus diskutiert mit seinen Gästen über den Transformationsprozess von traditionellen hin zu digital unterstützten Versorgungformen und erörtert mit ihnen gemeinsam, wie ein digitalisiertes Gesundheitswesen perspektivisch aussehen könnte, damit alle davon profitieren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Wünsche und Einschätzungen von Versorgungsprofis aus Medizin, Pflege und Technik sowie von Wissenschaftler*innen und Bürger*innen mit Fokus auf eine innovative Datenmedizin.
Die Gesundheitspolitischen Gespräche erscheinen jeweils zum Monatsanfang als Video auf dmgd.de und dem DMGD-YouTube-Kanal sowie als Podcast.
„Im ländlichen Raum ist es ein bisschen fordernder, eine wohnortnahe, gute und sichere Gesundheitsversorgung zu organisieren“, stellt der Bundestagsabgeordnete dem urbanen Raum gegenüber und ergänzt: „Wir [als Staat] wollen ein lebenswertes Umfeld im ländlichen Raum organisieren. Das beginnt bei unterschiedlichen Standortfaktoren – die Gesundheitsversorgung ist dabei ein ganz wichtiger“. Ein attraktiver Standort ist nicht zuletzt auch für die Gewinnung von Fachkräften und damit für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und das Entwicklungspotenzial der Unternehmen in Südwestfalen entscheidend.
Als ordentliches Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages betont Florian Müller im Hinblick auf Lösungen zur Steigerung der Mobilität in der Gesundheitsversorgung: „Ich glaube, dass intelligente Verkehrskonzepte einen hohen Beitrag leisten können“. Er hält es weiter für richtig, einen guten Zugang zur Gesundheitsversorgung auch durch digitale Maßnahmen zu gewährleisten und führt als Beispiel dafür digitale Facharztzentren an. Ebenso könne die ambulante Pflege, im Sinne eines ganzheitlichen Konzepts, von Digitalisierungsmaßnahmen profitieren.
Gesundheitspolitische Gespräche
Olaf Gaus diskutiert mit seinen Gästen über den Transformationsprozess von traditionellen hin zu digital unterstützten Versorgungformen und erörtert mit ihnen gemeinsam, wie ein digitalisiertes Gesundheitswesen perspektivisch aussehen könnte, damit alle davon profitieren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Wünsche und Einschätzungen von Versorgungsprofis aus Medizin, Pflege und Technik sowie von Wissenschaftler*innen und Bürger*innen mit Fokus auf eine innovative Datenmedizin.
Die Gesundheitspolitischen Gespräche erscheinen jeweils zum Monatsanfang als Video auf dmgd.de und dem DMGD-YouTube-Kanal sowie als Podcast.