Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/e2/da/b1/e2dab1b6-5ac5-fb5a-2305-47ecb325316b/mza_12698514778491240419.png/600x600bb.jpg
Gesundheitspolitische Gespräche
Dr. Olaf Gaus
31 episodes
2 days ago
Olaf Gaus diskutiert mit seinen Gästen über den Transformationsprozess von traditionellen hin zu digital unterstützten Versorgungformen und erörtert mit ihnen gemeinsam, wie ein digitalisiertes Gesundheitswesen perspektivisch aussehen könnte, damit alle davon profitieren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Wünsche und Einschätzungen von Versorgungsprofis aus Medizin, Pflege und Technik sowie von Wissenschaftler*innen und Bürger*innen mit Fokus auf eine innovative Datenmedizin. Die Gesundheitspolitischen Gespräche erscheinen jeweils zum Monatsanfang als Video auf dmgd.de und dem DMGD-YouTube-Kanal sowie als Podcast.
Show more...
Life Sciences
Science
RSS
All content for Gesundheitspolitische Gespräche is the property of Dr. Olaf Gaus and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Olaf Gaus diskutiert mit seinen Gästen über den Transformationsprozess von traditionellen hin zu digital unterstützten Versorgungformen und erörtert mit ihnen gemeinsam, wie ein digitalisiertes Gesundheitswesen perspektivisch aussehen könnte, damit alle davon profitieren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Wünsche und Einschätzungen von Versorgungsprofis aus Medizin, Pflege und Technik sowie von Wissenschaftler*innen und Bürger*innen mit Fokus auf eine innovative Datenmedizin. Die Gesundheitspolitischen Gespräche erscheinen jeweils zum Monatsanfang als Video auf dmgd.de und dem DMGD-YouTube-Kanal sowie als Podcast.
Show more...
Life Sciences
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/e2/da/b1/e2dab1b6-5ac5-fb5a-2305-47ecb325316b/mza_12698514778491240419.png/600x600bb.jpg
22 | Dr. Christian Weber
Gesundheitspolitische Gespräche
31 minutes 47 seconds
1 year ago
22 | Dr. Christian Weber
„KI bildet die Kognitivität des Menschen ab und ergänzt sie“, erläutert Dr. Christian Weber zu Beginn des Interviews. Für die Medizin bestehe der Nutzen von KI darin, dass Algorithmen Muster selbständig erkennen und Hinweise auf Krankheitsbilder liefern können. „Je mehr Daten wir haben, desto mehr können auch seltene Muster erkannt werden“, so Weber. Auf Dr. Olaf Gaus‘ Frage, ob eine effiziente Zusammenführung medizinischer Daten auf europäischer Ebene notwendig sei, um aus einer sehr großen Datenmenge (‚Big Data‘) eine qualitativ hochwertige Datenauswertung erzeugen zu können, erklärt Dr. Christian Weber, dass mit ‚Gaia-X Health‘ bereits in diese Richtung gegangen wurde. Dieser Ansatz sei jedoch aufgrund eines zentralen Datenreservoirs sehr anfällig für Datengefährdung. Daher seien verteilte Datenstandorte und ‚mobile KI-Algorithmen‘ vorteilhafter. Des Weiteren wird im DMGD-Talk thematisiert, in welcher Form KI bei prädiktiver Diagnostik unterstützen kann und welche Rolle der ‚Digitale Zwilling‘ dabei spielt. Auch werden die Zusammenhänge von elektronischer Patient*innenakte (ePA) und derzeit von Krankenkassen angebotenen Apps betrachtet. Dr. Christian Weber sieht die Zukunft darin, dass industrielle Systeme mit den auf höherem Standard gesicherten medizinischen Systemen zusammenwachsen.
Gesundheitspolitische Gespräche
Olaf Gaus diskutiert mit seinen Gästen über den Transformationsprozess von traditionellen hin zu digital unterstützten Versorgungformen und erörtert mit ihnen gemeinsam, wie ein digitalisiertes Gesundheitswesen perspektivisch aussehen könnte, damit alle davon profitieren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Wünsche und Einschätzungen von Versorgungsprofis aus Medizin, Pflege und Technik sowie von Wissenschaftler*innen und Bürger*innen mit Fokus auf eine innovative Datenmedizin. Die Gesundheitspolitischen Gespräche erscheinen jeweils zum Monatsanfang als Video auf dmgd.de und dem DMGD-YouTube-Kanal sowie als Podcast.