
Was passiert, wenn eine Geburt nicht wie im Bilderbuch verläuft? In dieser Folge sprechen Gastgeberin Tania Schmoll und Lisa Mittischek, Soziologin und Geschlechterforscherin, über die oft unsichtbaren Gewaltakte, die viele Frauen während ihrer Entbindung erfahren und die Respektlosigkeit, die den Geburtsprozess zu einem traumatischen Ereignis machen kann.
Lisa erzählt, wie ihre eigene traumatische Geburtserfahrung dazu führte, sich mit dem Thema eingehender zu beschäftigen und dadurch die Roses Revolution Facebook Gruppe in Österreich ins Leben rief.
Wir sprechen darüber, weshalb es wesentlich ist, sich im Vorfeld mit der Möglichkeit auseinanderzusetzen, dass die Geburt eventuell nicht wie im „Best Case“-Szenario verläuft, wie Angehörige während der Geburt in der Kommunikation der eigenen Bedürfnisse und Wünschen unterstützen können und weshalb Gesundheitspersonal zu diesen Themen unbedingt geschult werden sollte.
Kapitel:
(00:00) Wenn eine Geburt nicht nach Plan verläuft
(08:54) Die Roses Revolution: Aufmerksamkeit für Gewalt in der Geburtshilfe
(17:03) Traumatische Geburtserfahrungen und ihre Auswirkungen
(23:47) Kommunikation und Unterstützung in der Geburtshilfe durch Angehörige
(27:03) Herausforderungen in der Geburtshilfe
(31:49) Langzeitfolgen und Unterstützung
(33:45) Ausbildung von Gesundheitspersonal
(39:42) Tipps für eine bessere Geburtserfahrung
Roses Revolution Österreich Facebook Gruppe
Roses Revolution Österreich Instagram
Mehr über Tania Schmoll.
Music from #Uppbeat
Logo by Anna Major