
Von traditionellen Modellen, über Regenbogenfamilien bis hin zu Alleinerziehenden – Familie ist weit mehr als das klassische Bild, das in der Gesellschaft noch immer vermittelt wird.
In dieser Folge sprechen Gastgeberin Tania Schmoll, Andrea Czak, Geschäftsführerin des Vereins für feministische Alleinerzieherinnen und Pia Flunger, Leiterin des Regenbogenfamilienzentrums in Wien, über das Thema Elternschaft und wie sehr sich dieses Thema in den letzten Jahren gewandelt hat. Wir diskutieren über die vielfältigen Formen von Familie und wie trotz dieser Diversität nach wie vor zahlreiche Stigmatisierungen zu überwinden sind.
Kapitel:
(00:00) Vielfalt von Familienkonstellationen
(02:19) Herausforderungen und Stigmatisierungen
(06:40) Unterstützungsangebote für Regenbogenfamilien und Alleinerziehende
(14:32) Rechtliche Hürden und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit
(25:38) Herausforderungen im Familiengerichtssystem
(27:23) Minoritätenstress und Diskriminierung
(30:39) Unterstützung und Anerkennung für Regenbogenfamilien
(35:05) Hürden im Alltag von Regenbogenfamilien
(37:04) Finanzielle Herausforderungen für Alleinerziehende
(39:04) Forderung nach finanzieller Unterstützung
(42:47) Unterstützungsmöglichkeiten für Regenbogenfamilien
(49:07) Vielfalt von Regenbogenfamilien
Regenbogenfamilienzentrum Wien.
Mehr über Tania Schmoll.
Music from #Uppbeat
Logo by Anna Major