
Herzlich Willkommen zur 3. Staffel von GesundheitskomPOD, die sich den Themen Reproduktion, Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft widmet.
In der ersten Folge dieser Staffel sprechen Gastgeberin Tania Schmoll und Dr. Gunda Pristauz-Telsnigg, Gynäkologin am LKH Feldbach und Kerstin Pirker, Sexualpädagogin am Frauengesundheitszentrum Graz darüber, mit welchen Fragen man sich häufig konfrontiert sieht, wenn es um eine (geplante) Elternschaft geht.
Wir diskutieren darüber, weshalb Schwangerschaften in der heutigen Zeit oft als „Hochrisikoprojekte“ wahrgenommen werden, wie Idealbilder aus dem Internet oft unrealistische Erwartungen erzeugen und welchen Druck dies auf werdende Eltern ausübt.
Schwangerschaft und Geburt sind keine planbaren Ereignisse – sie sind vielmehr ein Lernprozess für das gesamte Leben. Wir beleuchten die Herausforderungen, die damit einhergehen und weshalb es Mut erfordert, auf sich selbst zu vertrauen.
Kapitel:
(00:00) Schwangerschaften und Unsicherheiten
(08:09) Der Druck, alles richtig zu machen
(15:35) Geburtspläne und warum es Flexibilität braucht
(20:28) Herausforderungen und Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft
(21:30) Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
(23:07) Die Rolle der Väter und die Bedeutung von Unterstützung
(31:44) Die postpartale Depression: Ein oft tabuisiertes Thema
(38:09) Die Bedeutung von Hebammenbetreuung
(39:07) Den eigenen Weg finden und sich nicht von gesellschaftlichen Normen beeinflussen lassen
Infos zum Frauengesundheitszentrum Graz und sexuelle Gesundheit von Frauen.
Mehr über Dr. Gunda Pristauz-Telsnigg
Mehr über Tania Schmoll.
Music from #Uppbeat
Logo by Anna Major