Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
TV & Film
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/f0/de/e0/f0dee0a9-ff0e-551e-0878-5965d54e3e7c/mza_13586981915103484778.jpg/600x600bb.jpg
Gesunde Gestaltung
Jonas Rehn-Groenendijk
29 episodes
4 days ago
Impulse zur gesundheitsfördernden Gestaltung
Show more...
Design
Arts
RSS
All content for Gesunde Gestaltung is the property of Jonas Rehn-Groenendijk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Impulse zur gesundheitsfördernden Gestaltung
Show more...
Design
Arts
Gesunde+Gestaltung+Podcast+Logo+quadratisch.jpg
#18 BASIC: Design & Stigma
Gesunde Gestaltung
48 minutes 59 seconds
2 years ago
#18 BASIC: Design & Stigma
Stigmata begegnen uns in allen Bereichen unseres Alltags. Sie stecken Menschen oder ganze Gruppen in thematische Schubladen, die mit Erwartungen und Vorurteilen belegt sind. Auch Gestaltung kann bewusst oder unbewusst Stigmata adressieren, verstärken oder ihnen entgegenwirken. Doch wo und wie steht Gestaltung im Bezug zu Stigmata? Wie lässt sich dies objektiv unter die Lupe nehmen und Gefahren einer stigmatisierenden Gestaltung umgehen?

In dieser Basics-Folge betrachten wir das Phänomen Stigma im Kontext der Gestaltung genauer. Wir richten unseren Blick auf Negativbeispiele wie auch Ansätze, wie Gestaltung Stigmata abbauen, z.B. negative Aufladungen durch gezielte Inszenierung umkehren kann. Dabei nehmen wir direkten Bezug auf Literatur und Forschung, die sich diesem Thema widmet.

 

Relevante Links und weiterführende Informationen hierzu sind:

Pullin, Graham (2009): Design meets disability. Cambridge, Mass: MIT Press.

Norman, Donald A. (2011): Living with complexity. Cambridge, Mass: MIT Press.

Ciompi, Luc; Hoffmann, Holger; Broccard, Michel (Hg.) (2011): Wie wirkt Soteria? Eine atypische Psychosenbehandlung kritisch durchleuchtet. Online-Ausgabe. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH.

Calton, Tim; Ferriter, Michael; Huband, Nick; Spandler, Helen (2008): A systematic review of the Soteria paradigm for the treatment of people diagnosed with schizophrenia. In: Schizophrenia Bulletin 34 (1), S. 181-192. DOI: 10.1093/schbul/sbm047.

Rehn-Groenendijk, Jonas; Chrysikou, Evangelia; Müller, Helena (2022): Everyday objects as therapeutic elements in psychiatric wards: a theoretical design framework to strengthen patients’ valorization and control. In: Design for Health, S. 1-16. DOI: 10.1080/24735132.2022.2143157.

TED Talk von Aimee mullins: Aimee Mullins und ihre 12 Paar Beine
https://www.ted.com/talks/aimee_mullins_my_12_pairs_of_legs?language=de
Gesunde Gestaltung
Impulse zur gesundheitsfördernden Gestaltung