Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/f0/de/e0/f0dee0a9-ff0e-551e-0878-5965d54e3e7c/mza_13586981915103484778.jpg/600x600bb.jpg
Gesunde Gestaltung
Jonas Rehn-Groenendijk
29 episodes
4 days ago
Impulse zur gesundheitsfördernden Gestaltung
Show more...
Design
Arts
RSS
All content for Gesunde Gestaltung is the property of Jonas Rehn-Groenendijk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Impulse zur gesundheitsfördernden Gestaltung
Show more...
Design
Arts
Gesunde+Gestaltung+Podcast+Logo+quadratisch.jpg
#12: Dr. Helena Müller zum Zusammenhang zwischen Psyche und gebauter Umwelt, Mehrgenerationenwohnprojekten und Aneignungsprozessen
Gesunde Gestaltung
4 hours 41 minutes 7 seconds
3 years ago
#12: Dr. Helena Müller zum Zusammenhang zwischen Psyche und gebauter Umwelt, Mehrgenerationenwohnprojekten und Aneignungsprozessen
Dr. Helena Müller forschte als promovierte Psychologin bereits unter anderem zu Übergängen älterer Menschen in gemeinschaftliche Mehrgenerationen-Wohnprojekte. Dabei interessierten sie insbesondere Transaktionen zwischen Menschen und deren Umwelten sowie die Bedeutung dessen für das individuelle Erleben und Verhalten.

 

In dieser Folge betrachten wir das Zusammenspiel zwischen gebauter Umwelt und Psyche und welche psychologischen Prozesse im Kontext von Mehrgenerationen-Wohnprojekten von besonderer Bedeutung sind. Wir gehen auch der Frage nach, wie Aneignungsprozesse in Bezug zur gebauten Umwelt ablaufen und welche Rolle dabei die Gestaltung dieser Kontexte spielt. Abschließend widmen wir uns auch den Feldern der Ökogerontologie und Logotherapie in Bezug auf Gestaltungsprozesse und fragen uns welche (Forschungs-) Methoden eine Bedürfnisorientierte Gestaltung unterstützen können.

 

----------

 

Relevante Links und weiterführende Informationen hierzu sind:

 

Chrysikou, E., Müller, H. & Rehn, J. (2021). 11.P. Skills building seminar: Co-design workshop on reducing institutionalisation in mental health facilities by everyday objects. In: European Journal of Public Health 31 (Supplement_3). DOI: 10.1093/eurpub/ckab164.870.

 

Frankl, Victor Emil (1946/2007): … trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager. München: dtv.

 

Frankl, Viktor E. (2019): Man's Search for Meaning: Random House USA.

 

Freutel-Funke, T., Müller, H., Nägler, D., Wanka, A. & Oswald, F. (in Druck). Linking Ages – Reflexive Übergangsforschung in Kindheit und höherem Erwachsenenalter durch Interpretationen unter anderen Vorzeichen. Zeitschrift für Pädagogik, 68, 98-114.

 

Müller, H. (2022). Umzug in ein gemeinschaftliches Wohnprojekt – Person-Umwelt-Beziehungen im Übergang. In S. Andresen, F. Oswald & B. Schmidt-Hertha (Hrsg.), Übergänge in der Lebensspanne – Empirische und theoretische Perspektiven auf die Gestaltung in und zwischen den Lebensphasen. Opladen: Barbara Budrich.

 

Müller, H. (2021b). On the psychological importance of control and valorisation in psychiatric environments. European Journal of Public Health 31 (Supplement_3). DOI: 10.1093/eurpub/ckab164.872.

 

Müller, H. (2021a). Umzüge älterer Menschen in gemeinschaftliche Mehrgenerationen-Wohnprojekte. Opladen: Barbara Budrich.

 

Müller, H. & Oswald, F. (2020). An Intergenerational Approach to Perceived Housing, Journal of Aging and Environment, 34(3), 270–290.

 

Müller, H., Wanka, A., & Oswald, F. (2018). Wohnen und Wohnveränderungen im Lebenslauf. In F. Kolland, R. Rohner, S. Hopf, & V. Gallistl (Eds.), Wohnmonitor Altern 2018 (S. 51–62). Innsbruck, Wien, Bozen: Studien Verlag.

 

Rehn, Jonas; Müller, Helena; Chrysikou, Evangelia (2021): Everyday objects as therapeutic elements in psychiatric wards - How to reduce institutionalisation in mental health facilities.

 

Siebenmorgen, Birgit/Frömgen-Siebenmorgen, Bodo (2017): Gemeinschafts(t)räume in Wohnprojekten entstehen lassen. Vortrag beim Wohnprojektetag RLP „Mensch – Raum – Gemeinschaft“, 1.-2. September, Mainz.

 

 

----------

 



Time Stamps:


2:20 Psyche und gebaute Umwelt


5:36 Umzüge in Mehrgenerationenwohnprojekte


27:53 Aneignung


35:47 Ökogerontologie & Logotherapie


42:00 Bedürfnisorientierung & Forschungsmethoden



 
Gesunde Gestaltung
Impulse zur gesundheitsfördernden Gestaltung