Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/14/27/c9/1427c920-0cc5-8f45-ef28-7cc7ede5e7ee/mza_13909445403554404537.jpg/600x600bb.jpg
Geschichtskeller
geschichtskeller
16 episodes
8 months ago
Im Podcast ”Geschichtskeller” von der Fachschaft Geschichte der Uni Tübingen gibt es Spannendes aus dem Bereich der Geschichte zu hören! Die Themen sind dabei zeitlich, geographisch etc. sehr vielfältig. An den Folgen nehmen meistens Expert*innen (v.a. von der Uni Tübingen) teil. Viel Spaß beim Zuhören!
Show more...
History
Education
RSS
All content for Geschichtskeller is the property of geschichtskeller and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast ”Geschichtskeller” von der Fachschaft Geschichte der Uni Tübingen gibt es Spannendes aus dem Bereich der Geschichte zu hören! Die Themen sind dabei zeitlich, geographisch etc. sehr vielfältig. An den Folgen nehmen meistens Expert*innen (v.a. von der Uni Tübingen) teil. Viel Spaß beim Zuhören!
Show more...
History
Education
https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/ep-logo/pbblog14204480/WhatsApp_Image_2024-06-24_at_163550blgxl.jpeg
Kommunikation im Wandel - Chancen und Risiken der Wissenschaftskommunikation
Geschichtskeller
43 minutes 25 seconds
1 year ago
Kommunikation im Wandel - Chancen und Risiken der Wissenschaftskommunikation
In dieser Folge des Geschichtskeller-Podcasts begrüßen wir einen besonderen Gast: Mirko Drotschmann, besser bekannt als MrWissen2go. Gemeinsam mit den Moderator*innen Bernice Wiesner, Livia Schweyer und Tobias Rotzinger spricht er über die zentrale Bedeutung der Wissenschaftskommunikation und ihre Rolle als Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Sie diskutieren die Herausforderungen und Chancen der Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter und wie man komplexe wissenschaftliche Themen verständlich und spannend vermitteln kann. Mirko teilt außerdem seine persönlichen Erfahrungen und die Verantwortung, die mit seiner großen Reichweite einhergeht. Wir erhalten Einblicke in seinen Arbeitsprozess und erfahren, wie er es schafft, auch heikle Themen sachlich und ausgewogen darzustellen. Ein spannender Austausch über die Kunst, Wissen zugänglich zu machen und die Bedeutung von Medienkompetenz in unserer heutigen Gesellschaft. Hat euch der Podcast gefallen? Oder habt ihr weitere Fragen oder Anmerkungen zu diesem Thema? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an geschichtskeller@fspodcast.de oder kontaktiert uns auf Instagram unter geschichtskeller.fm. Möchtet ihr mehr von Mirko Drotschmann sehen und hören? Dann lest sein Buch: Drotschmann, Mirko: Verrückte Geschichte. Absurdes, Lustiges und Unglaubliches aus der Vergangenheit, München 2016. Schaut auf seinen YouTube-Kanälen vorbei: MrWissen2go und MrWissen2go Geschichte. Oder hört in den Podcast DIESDAS rein, wo er zusammen mit Felix Leibelt jeden zweiten Dienstag über dies und das spricht – von Rap bis Politik wird alles besprochen.
Geschichtskeller
Im Podcast ”Geschichtskeller” von der Fachschaft Geschichte der Uni Tübingen gibt es Spannendes aus dem Bereich der Geschichte zu hören! Die Themen sind dabei zeitlich, geographisch etc. sehr vielfältig. An den Folgen nehmen meistens Expert*innen (v.a. von der Uni Tübingen) teil. Viel Spaß beim Zuhören!