Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/14/27/c9/1427c920-0cc5-8f45-ef28-7cc7ede5e7ee/mza_13909445403554404537.jpg/600x600bb.jpg
Geschichtskeller
geschichtskeller
16 episodes
8 months ago
Im Podcast ”Geschichtskeller” von der Fachschaft Geschichte der Uni Tübingen gibt es Spannendes aus dem Bereich der Geschichte zu hören! Die Themen sind dabei zeitlich, geographisch etc. sehr vielfältig. An den Folgen nehmen meistens Expert*innen (v.a. von der Uni Tübingen) teil. Viel Spaß beim Zuhören!
Show more...
History
Education
RSS
All content for Geschichtskeller is the property of geschichtskeller and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast ”Geschichtskeller” von der Fachschaft Geschichte der Uni Tübingen gibt es Spannendes aus dem Bereich der Geschichte zu hören! Die Themen sind dabei zeitlich, geographisch etc. sehr vielfältig. An den Folgen nehmen meistens Expert*innen (v.a. von der Uni Tübingen) teil. Viel Spaß beim Zuhören!
Show more...
History
Education
https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/ep-logo/pbblog14204480/Bild_Essenskultur2_ahdd3p.jpg
Du bist, was du isst? Eine kurze Reise durch die Essenskultur in der Frühen Neuzeit
Geschichtskeller
46 minutes 29 seconds
2 years ago
Du bist, was du isst? Eine kurze Reise durch die Essenskultur in der Frühen Neuzeit
Die meisten Menschen achten heute mehr denn je darauf, was sie essen. Kein Wunder, wird man doch förmlich erschlagen von unzähligen Ernährungsrategebern und Ernährungstrends. Dabei ist Essen so viel mehr als nur die Anzahl der Kohlenhydrate auf der Packungsbeilage. Essen ist Genuss, Kultur, die die Menschen zusammenführt und auch voneinander trennt. Essen kann die Menschen krank oder wieder gesund machen, kann Verträge besiegeln oder auch als Machtdemonstration genutzt werden.    In der heutigen Folge sprechen Matthias Zehnder und Tobias Rotzinger mit Christina Brauner darüber, wie die gesellschaftlichen Verhältnisse in der Frühen Neuzeit die Ernährung bestimmt haben und umgekehrt. Euch hat der Podcast gefallen? Oder ihr habt weitere Fragen / Anmerkung zu unserem Thema, dann schreibt uns gerne eine Mail an: Geschichtskeller@fspodcast.de oder auf Instagram: geschichtskeller.fm Wer für diese Weihnachten ein paar besondere Plätzchen backen will, sollte auf jeden Fall einen Blick in ein Tübinger Kochbuch von 1764 mit einigen weihnachtlich anmutenden Rezepten werfen. Rezepte: https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN818022051?tify=%7B%22pages%22%3A%5B6%2C7%5D%2C%22view%22%3A%22info%22%7DZuckerbrezeln: https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN818022051?tify=%7B%22pages%22%3A%5B288%2C289%5D%2C%22view%22%3A%22toc%22%7DUlmer Brot: https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN818022051?tify=%7B%22pages%22%3A%5B312%2C313%5D%2C%22view%22%3A%22toc%22%7DHuzlen-Kuchen: https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN818022051?tify=%7B%22pages%22%3A%5B314%2C315%5D%2C%22view%22%3A%22toc%22%7D
Geschichtskeller
Im Podcast ”Geschichtskeller” von der Fachschaft Geschichte der Uni Tübingen gibt es Spannendes aus dem Bereich der Geschichte zu hören! Die Themen sind dabei zeitlich, geographisch etc. sehr vielfältig. An den Folgen nehmen meistens Expert*innen (v.a. von der Uni Tübingen) teil. Viel Spaß beim Zuhören!