In und um unsere Schwemme herum gibt es viele Geschichten zu erzählen, die mit der Stadtgeschichte eng verknüpft waren und sind. Dazu haben wir unsere umfangreichen Archivbestände gesichtet. Wir informieren darüber, was früher, heute und zukünftig in der Schwemme passiert.
Eurer Podcast-Host, Johanna Voll, bereitet jede Woche ein Thema vor und spricht dazu mit den Expert:innen – größtenteils aus dem ehrenamtlich getragenen Verein. So sollen zum Beispiel ehemalige Bewohner:innen des Hauses zu Wort kommen, aktuelle Künstler:innen mit ihren Ausstellungen oder Konzerten vorgestellt werden, die Braukunst früher und heute besprochen werden, oder die Geschichte hinter unserem Pelikanwappen beleuchtet werden. Wir geben Einblicke in unsere Mikrobrauerei und die aktuellen handgemachten Craftbiere unserer Brauer:innen.
Aber auch das zukünftige Nutzungskonzepts der Schwemme als Dritter Ort im Herzen von Halle mit einem Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen sowie einem Coworking Space nach der erfolgreichen Sanierung werden besprochen.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema nachhaltige Baustoffe (u.a. Lehm und Holz) und bioökonomische Verfahren bei der besonders ressourcenschonenden Sanierung unseres Gebäudekomplexes. Wir verfolgen einen nachhaltigen Ansatz auf Basis von reduce, reuse und recycle-Prinzipien und wollen dieses Wissen auch weitergeben.
Mit unserem Podcast wollen wir neue Personengruppen ansprechen und so zu ganz unterschiedlichen Themen rund um die Schwemme in Halle (Saale) informieren.
Bitte unterstützt den Erhalt der Schwemme mit einer Spende. Der Schwemme e.V. ist gemeinnützig – ihr erhaltet eine Spendenbescheinigung: https://schwemme.org/spenden/
Du hast Fragen und Anregungen? Melde dich bei uns: post@schwemme.org
Musik: Loose The Caravan (touchmore solo, Sven Teschmer - aktuelles Projekt: songshifter auf Youtube & Spotify)
Produktion: Johanna Voll für den Schwemme e.V.
Der Podcast Geschichte(n) aus der Schwemme (Staffel 1) wurde gefördert von NEUSTART.KULTUR im Programmteil KULTUR.GEMEINSCHAFTEN der Kulturstiftung der Länder.
Die zweite Staffel des Podcasts wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt im Rahmen des Projekts Lehm - STRUKTUREN damals und heute.
All content for Geschichte(n) aus der Schwemme is the property of Schwemme e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In und um unsere Schwemme herum gibt es viele Geschichten zu erzählen, die mit der Stadtgeschichte eng verknüpft waren und sind. Dazu haben wir unsere umfangreichen Archivbestände gesichtet. Wir informieren darüber, was früher, heute und zukünftig in der Schwemme passiert.
Eurer Podcast-Host, Johanna Voll, bereitet jede Woche ein Thema vor und spricht dazu mit den Expert:innen – größtenteils aus dem ehrenamtlich getragenen Verein. So sollen zum Beispiel ehemalige Bewohner:innen des Hauses zu Wort kommen, aktuelle Künstler:innen mit ihren Ausstellungen oder Konzerten vorgestellt werden, die Braukunst früher und heute besprochen werden, oder die Geschichte hinter unserem Pelikanwappen beleuchtet werden. Wir geben Einblicke in unsere Mikrobrauerei und die aktuellen handgemachten Craftbiere unserer Brauer:innen.
Aber auch das zukünftige Nutzungskonzepts der Schwemme als Dritter Ort im Herzen von Halle mit einem Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen sowie einem Coworking Space nach der erfolgreichen Sanierung werden besprochen.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema nachhaltige Baustoffe (u.a. Lehm und Holz) und bioökonomische Verfahren bei der besonders ressourcenschonenden Sanierung unseres Gebäudekomplexes. Wir verfolgen einen nachhaltigen Ansatz auf Basis von reduce, reuse und recycle-Prinzipien und wollen dieses Wissen auch weitergeben.
Mit unserem Podcast wollen wir neue Personengruppen ansprechen und so zu ganz unterschiedlichen Themen rund um die Schwemme in Halle (Saale) informieren.
Bitte unterstützt den Erhalt der Schwemme mit einer Spende. Der Schwemme e.V. ist gemeinnützig – ihr erhaltet eine Spendenbescheinigung: https://schwemme.org/spenden/
Du hast Fragen und Anregungen? Melde dich bei uns: post@schwemme.org
Musik: Loose The Caravan (touchmore solo, Sven Teschmer - aktuelles Projekt: songshifter auf Youtube & Spotify)
Produktion: Johanna Voll für den Schwemme e.V.
Der Podcast Geschichte(n) aus der Schwemme (Staffel 1) wurde gefördert von NEUSTART.KULTUR im Programmteil KULTUR.GEMEINSCHAFTEN der Kulturstiftung der Länder.
Die zweite Staffel des Podcasts wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt im Rahmen des Projekts Lehm - STRUKTUREN damals und heute.
#15 Temporäre Zwischennutzung im Kulturkaufhaus am Markt – Ein Gespräch mit Tim Kolata vom Freiraumbüro Halle
Geschichte(n) aus der Schwemme
32 minutes 18 seconds
1 year ago
#15 Temporäre Zwischennutzung im Kulturkaufhaus am Markt – Ein Gespräch mit Tim Kolata vom Freiraumbüro Halle
Heute werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des KulturKaufhauses am Markt 20 hier in Halle, einem beeindruckenden Projekt, was just an diesem Wochenende gestartet ist.
Vom 18. November bis zum 6. Dezember 2023 öffnen sich die Türen des ehemaligen Galeria Kaufhof-Gebäudes für 15 Aktionstage voller kreativer und gemeinwohlorientierter Formate. Das Ziel: Ideen sammeln, das Leerstandspotenzial aktivieren und Aktionen sowie Maßnahmen ableiten und organisieren.
In Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus Kunst, Kultur, Musik, freien Theatern, der Kinder- und Jugendbildung sowie aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz BNE) wurden eine Vielzahl von Veranstaltungen geplant. Diese sollen nicht nur unterhalten, sondern das kulturelle Leben in der Innenstadt bereichern.
Hört rein, um mehr über diese spannende Aktivierung des Leerstandspotenzials und die breite Palette an geplanten Aktivitäten und Events zu erfahren. Tim Kolata, einer der treibenden Kräfte hinter diesem Projekt, teilt seine Einblicke und Erfahrungen im Gespräch, was wir kurz vor der Eröffnung vor Ort führen durften.
Weiterführende Links:
Programm auf der Seite des Freiraumbüros: https://www.freiraumbuero-halle.de/blog/programm-kulturkaufhaus
Green Health für H(alle): https://halle.de/wirtschaft-wissenschaft/projekte/zukunft-innenstadt
Adventsmarkt in der Schwemme: https://schwemme.org/event/
Fotos: Anna Kolata https://www.annakolata.de/
Folge uns auch hier um keine Neuigkeiten rund um die Schwemme in Halle (Saale) zu verpassen:
Schwemme.org
Instagram
Facebook
Youtube
Du hast Fragen und Anregungen? Melde dich bei uns: post@schwemme.org
Musik: Loose The Caravan (touchmore solo, Sven Teschmer - aktuelles Projekt: songshifter auf Youtube & Spotify)
Produktion: Johanna Voll für den Schwemme e.V.
Die zweite Staffel des Podcasts Geschichte(n) aus der Schwemme wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt im Rahmen des Projekts Lehm - STRUKTUREN damals und heute.
Bitte unterstützt den Erhalt der Schwemme mit einer Spende. Der Schwemme e.V. ist gemeinnützig – ihr erhaltet eine Spendenbescheinigung: https://schwemme.org/spenden/
Geschichte(n) aus der Schwemme
In und um unsere Schwemme herum gibt es viele Geschichten zu erzählen, die mit der Stadtgeschichte eng verknüpft waren und sind. Dazu haben wir unsere umfangreichen Archivbestände gesichtet. Wir informieren darüber, was früher, heute und zukünftig in der Schwemme passiert.
Eurer Podcast-Host, Johanna Voll, bereitet jede Woche ein Thema vor und spricht dazu mit den Expert:innen – größtenteils aus dem ehrenamtlich getragenen Verein. So sollen zum Beispiel ehemalige Bewohner:innen des Hauses zu Wort kommen, aktuelle Künstler:innen mit ihren Ausstellungen oder Konzerten vorgestellt werden, die Braukunst früher und heute besprochen werden, oder die Geschichte hinter unserem Pelikanwappen beleuchtet werden. Wir geben Einblicke in unsere Mikrobrauerei und die aktuellen handgemachten Craftbiere unserer Brauer:innen.
Aber auch das zukünftige Nutzungskonzepts der Schwemme als Dritter Ort im Herzen von Halle mit einem Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen sowie einem Coworking Space nach der erfolgreichen Sanierung werden besprochen.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema nachhaltige Baustoffe (u.a. Lehm und Holz) und bioökonomische Verfahren bei der besonders ressourcenschonenden Sanierung unseres Gebäudekomplexes. Wir verfolgen einen nachhaltigen Ansatz auf Basis von reduce, reuse und recycle-Prinzipien und wollen dieses Wissen auch weitergeben.
Mit unserem Podcast wollen wir neue Personengruppen ansprechen und so zu ganz unterschiedlichen Themen rund um die Schwemme in Halle (Saale) informieren.
Bitte unterstützt den Erhalt der Schwemme mit einer Spende. Der Schwemme e.V. ist gemeinnützig – ihr erhaltet eine Spendenbescheinigung: https://schwemme.org/spenden/
Du hast Fragen und Anregungen? Melde dich bei uns: post@schwemme.org
Musik: Loose The Caravan (touchmore solo, Sven Teschmer - aktuelles Projekt: songshifter auf Youtube & Spotify)
Produktion: Johanna Voll für den Schwemme e.V.
Der Podcast Geschichte(n) aus der Schwemme (Staffel 1) wurde gefördert von NEUSTART.KULTUR im Programmteil KULTUR.GEMEINSCHAFTEN der Kulturstiftung der Länder.
Die zweite Staffel des Podcasts wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt im Rahmen des Projekts Lehm - STRUKTUREN damals und heute.