Mehr als Lokalgeschichte(n)! Die beiden Historiker Manuel Näf und Simon Kalberer erzählen sich Geschichten aus der Vergangenheit der Aargauer Kantonshauptstadt und blicken aus lokaler Perspektive auf Ereignisse, Zusammenhänge und Entwicklungen, welche die Stadt, die Schweiz, Europa und manchmal auch die Weltgeschichte prägten.
Ein Podcast, in dem Geschichte nicht in Büchern, sondern vor der eigenen Haustür stattfindet.
All content for Geschichten aus Aarau is the property of Manuel Näf und Simon Kalberer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mehr als Lokalgeschichte(n)! Die beiden Historiker Manuel Näf und Simon Kalberer erzählen sich Geschichten aus der Vergangenheit der Aargauer Kantonshauptstadt und blicken aus lokaler Perspektive auf Ereignisse, Zusammenhänge und Entwicklungen, welche die Stadt, die Schweiz, Europa und manchmal auch die Weltgeschichte prägten.
Ein Podcast, in dem Geschichte nicht in Büchern, sondern vor der eigenen Haustür stattfindet.
#40: Vergessene Erinnerung - Sempacher Gedenken in Aarau im Spätmittelalter
Geschichten aus Aarau
55 minutes
1 month ago
#40: Vergessene Erinnerung - Sempacher Gedenken in Aarau im Spätmittelalter
Sempach um 1386 - Herzog Leopold III. von Habsburg und eine grosse Zahl seiner Gefolgsleute werden von den Eidgenössischen Orten vernichtend geschlagen. Auch Aarauer Bürger kämpfen an der Seite des Habsburgers.
Im Laufe der Jahrhunderte wird das Ereignis auf eidgenössischer Seite legendenhaft ausgeschmückt und in das Bild mittelalterlicher "Befreiungskriege" gegen Habsburg eingeordnet, die legendäre Figur von Arnold Winkelried zum Symbol von Kampfgeist und Opfermut.
Ganz anders blickt man auf Seiten der Verlierer auf das Ereignis: "Auf dem Seinen, von den Seinen um das Seine" sei Herzog Leopold III. bei Sempach gebracht worden.
Und wie blickt man in Aarau auf die Niederlage bei Sempach?
In der Folge sprechen wir über die Aarauer Erinnerung an Sempach im Spätmittelalter, blicken auf weitere Aargauer Kleinstädte und betrachten die Beziehung der Stadt zu ihren illustren Stadtherren im 14. Jahrhundert.
Geschichten aus Aarau
Mehr als Lokalgeschichte(n)! Die beiden Historiker Manuel Näf und Simon Kalberer erzählen sich Geschichten aus der Vergangenheit der Aargauer Kantonshauptstadt und blicken aus lokaler Perspektive auf Ereignisse, Zusammenhänge und Entwicklungen, welche die Stadt, die Schweiz, Europa und manchmal auch die Weltgeschichte prägten.
Ein Podcast, in dem Geschichte nicht in Büchern, sondern vor der eigenen Haustür stattfindet.