Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2c/53/43/2c534310-1649-cc6c-a0d4-715d6f71682f/mza_8862271154179527230.jpg/600x600bb.jpg
Geschichten aus Aarau
Manuel Näf und Simon Kalberer
46 episodes
2 weeks ago
Mehr als Lokalgeschichte(n)! Die beiden Historiker Manuel Näf und Simon Kalberer erzählen sich Geschichten aus der Vergangenheit der Aargauer Kantonshauptstadt und blicken aus lokaler Perspektive auf Ereignisse, Zusammenhänge und Entwicklungen, welche die Stadt, die Schweiz, Europa und manchmal auch die Weltgeschichte prägten. Ein Podcast, in dem Geschichte nicht in Büchern, sondern vor der eigenen Haustür stattfindet.
Show more...
History
Education,
Society & Culture
RSS
All content for Geschichten aus Aarau is the property of Manuel Näf und Simon Kalberer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mehr als Lokalgeschichte(n)! Die beiden Historiker Manuel Näf und Simon Kalberer erzählen sich Geschichten aus der Vergangenheit der Aargauer Kantonshauptstadt und blicken aus lokaler Perspektive auf Ereignisse, Zusammenhänge und Entwicklungen, welche die Stadt, die Schweiz, Europa und manchmal auch die Weltgeschichte prägten. Ein Podcast, in dem Geschichte nicht in Büchern, sondern vor der eigenen Haustür stattfindet.
Show more...
History
Education,
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,sd04Ln57b6_9IvdVsXAVD8yZ7TlSpuphinVgd1mLUwgg=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u37247/52b070d8-955d-4794-9b7f-a8152d92f40d.jpg
#34: Exotisierung im Zirkuszelt: Völkerschauen im Aarauer Schachen 1927–1964
Geschichten aus Aarau
52 minutes
10 months ago
#34: Exotisierung im Zirkuszelt: Völkerschauen im Aarauer Schachen 1927–1964
Der Zirkus ist seit je her ein Highlight für alle Aarauer*innen. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts schlugen verschiedene Zirkusse im Schachen ihre Zelte auf. Nebst Akrobatik- und Tanzshows sah das Aarauer Publikum auch regelmässig exotische Tiere sowie ab den 1920er-Jahren auch sogenannte «Völkerschauen.». Manuel erzählt in dieser Folge, wie sich der Zirkus Knie in Aarau gegen den renommierten Zirkus Hagenbeck durchsetzen konnte und mit seinen «Völkerschauen» zur grossen Attraktion wurde. In der Folge problematisieren Simon und Manuel die Exotisierung von «fremden Völkern» im Zirkus, welche oft durch rassistische oder stereotypisierende Klischees aussereuropäischer Menschen gezeichnet war. Viel Vergnügen wünschen euch, Simon und Manuel Wir freuen uns über Lob, Kritik oder Feedback auf Instagram @geschichtenausaaraupodcast oder Mail an: geschichten.aus.aarau@gmail.com Inhaltswarnung: In dieser Folge zitieren wir rassistische und stereotypisierende Begriffe. Literaturverzeichnis: Brändle, Rea: Wildfremd, hautnah: Zürcher Völkerschauen und ihre Schauplätze 1835–1964, Zürich 2013 (1995). Condoleo, Nicola: Tierdressur im Schweizer Zirkus. Eine kulturphilosophische Analyse zum Tier-Mensch-Verhältnis am Anfang des 21. Jahrhunderts, Marburg 2023. Häsler, Alfred A.: Knie – die Geschichte einer Circus-Dynastie, Bern 1968. Kirschnick, Sylke: Manege Frei! Die Kulturgeschichte des Zirkus, Stuttgart 2012. Nationalbibliothek. «Knie’s Illustrierte Circus-Zeitung». 1927–1964. Purtschert, Patricia: The Return oft he Native. Racialised Space, Colonial Debris and the Human Zoo, in: Identities. Global Studies in Culture and Power 22/4 (2015), S. 508–523. Stadtarchiv Aarau. Stadtverwaltung Aarau, Dossier «Schaustellungen»: Bewilligung der Stände und Buden.
Geschichten aus Aarau
Mehr als Lokalgeschichte(n)! Die beiden Historiker Manuel Näf und Simon Kalberer erzählen sich Geschichten aus der Vergangenheit der Aargauer Kantonshauptstadt und blicken aus lokaler Perspektive auf Ereignisse, Zusammenhänge und Entwicklungen, welche die Stadt, die Schweiz, Europa und manchmal auch die Weltgeschichte prägten. Ein Podcast, in dem Geschichte nicht in Büchern, sondern vor der eigenen Haustür stattfindet.