Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2c/53/43/2c534310-1649-cc6c-a0d4-715d6f71682f/mza_8862271154179527230.jpg/600x600bb.jpg
Geschichten aus Aarau
Manuel Näf und Simon Kalberer
46 episodes
2 weeks ago
Mehr als Lokalgeschichte(n)! Die beiden Historiker Manuel Näf und Simon Kalberer erzählen sich Geschichten aus der Vergangenheit der Aargauer Kantonshauptstadt und blicken aus lokaler Perspektive auf Ereignisse, Zusammenhänge und Entwicklungen, welche die Stadt, die Schweiz, Europa und manchmal auch die Weltgeschichte prägten. Ein Podcast, in dem Geschichte nicht in Büchern, sondern vor der eigenen Haustür stattfindet.
Show more...
History
Education,
Society & Culture
RSS
All content for Geschichten aus Aarau is the property of Manuel Näf und Simon Kalberer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mehr als Lokalgeschichte(n)! Die beiden Historiker Manuel Näf und Simon Kalberer erzählen sich Geschichten aus der Vergangenheit der Aargauer Kantonshauptstadt und blicken aus lokaler Perspektive auf Ereignisse, Zusammenhänge und Entwicklungen, welche die Stadt, die Schweiz, Europa und manchmal auch die Weltgeschichte prägten. Ein Podcast, in dem Geschichte nicht in Büchern, sondern vor der eigenen Haustür stattfindet.
Show more...
History
Education,
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,sFXInYNzaQuTG3XG2YtMya9jFpNuvlevLA0L-pJxbgWA=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u37247/dc7e8471-960e-41dd-b2b5-1f260f18d300.jpg
#28: Verschont, verwüstet – Aarau und das Fricktal im Dreissigjährigen Krieg 1618–1648
Geschichten aus Aarau
59 minutes
1 year ago
#28: Verschont, verwüstet – Aarau und das Fricktal im Dreissigjährigen Krieg 1618–1648
Nicht nur wegen einer Neuordnung der europäischen Mächteverhältnisse, sondern auch wegen seiner extremen Zerstörung ist der Dreissigjährige Krieg in Erinnerung geblieben. Armeen metzelten sich in verlustreichen Schlachten gegenseitig nieder, Krankheiten wüteten, Söldnertrupps plünderten Dörfer und zerstörten ganze Landstriche. Viele Orte im deutschen Raum wurden dabei fast vollständig entvölkert und zum Teil für immer dem Erdboden gleichgemacht. Und Aarau? Als Teil der Eidgenossenschaft war die Stadt auf neutralem Boden und blieb von der Zerstörung verschont. Um ein Haar zog es jedoch auch Aarau in den Sog des Krieges. Das Fricktal, nur wenige Kilometer vom unversehrten Aarau entfernt, traf der Krieg mit voller Härte. Wie kam es zu diesen gegensätzlichen Kriegserfahrungen der beiden Orte? Welche Rolle spielte dabei die Neutralität der Eidgenossenschaft? Manuel erzählt es euch in Folge 28, welche wieder einmal vor Publikum stadtfand. Dieses Mal am Ort des Geschehens selbst, nämlich im fricktalischen Kaiseraugst. Wir wünschen viel Vergnügen! Eure Manuel und Simon Lob, Feedback, Kritik oder Anregungen nehmen wir gerne entgegen via E-Mail (geschichten.aus.aarau@gmail.com) oder via Instagram @geschichtenausaaraupodcast. Literaturhinweise: Clareboets, Constant/Schaub, Markus: Antike und neuzeitliche Wehrbauten in und um Augst, in: Jahresbericht aus Augst und Kaiseraugst 11 (1990), S. 171–175. Enderle, Adelheid: Zwischen Jura und Schwarzwald vor 350 Jahren. Ereignisse aus dem 30-jährigen Krieg, in: Vom Jura zum Schwarzwald 74 (2000) (Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz 2000), S. 51–64. Fuhrer, Hans Rudolf: Der «Rathschlag von Wyl». Zur Problematik der bewaffneten Neutralität der Eidgenossenschaft im Dreissigjährigen Krieg, in: Rebitsch, Robert/Höbelt, Lothar/Schmidl, Erwin A. (Hg.): Vor 400 Jahren. Der Dreissigjährige Krieg (Innsbrucker Historische Studien Bd. 32), Innsbruck 2019, S. 165–188. Holenstein, André: Transnationale Politik. Eidgenössische Machteliten und der Dreissigjährige Krieg, in: Holenstein, André/von Erlach, Georg/Rindlisbacher, Sarah (Hg.): Im Auge des Hurrikans. Eidgenössische Machteliten und der Dreissigjährige Krieg, Baden 2015, S. 51–64. Jegge, Emil: Die Geschichte des Fricktals bis 1803, Laufenburg 1943. Kunze, Peter: Der Dreissigjährige Krieg am Oberrhein, in: Badische Heimat 2/3 (2020), S. 334–344. Kurmann, Fridolin: Von der Trennung 1442 bis ins frühe 19. Jahrhundert, in: Salathé, René et al.: Augst und Kaiseraugst: Zwei Dörfer–eine Geschichte Bd. 1, Liestal 2007, S. 157–231. Pestalozzi, Martin: Hans Ulrich Fisch II. und sein Stadtprospekt von 1665, in: Aarauer Neujahrsblätter 63 (1989), S. 105–121.
Geschichten aus Aarau
Mehr als Lokalgeschichte(n)! Die beiden Historiker Manuel Näf und Simon Kalberer erzählen sich Geschichten aus der Vergangenheit der Aargauer Kantonshauptstadt und blicken aus lokaler Perspektive auf Ereignisse, Zusammenhänge und Entwicklungen, welche die Stadt, die Schweiz, Europa und manchmal auch die Weltgeschichte prägten. Ein Podcast, in dem Geschichte nicht in Büchern, sondern vor der eigenen Haustür stattfindet.