Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/fe/ca/8a/feca8a77-af67-0807-639d-5a2598155f8e/mza_6458814561064919913.jpg/600x600bb.jpg
Geschichte mit Schuch
Stefan Schuch
55 episodes
8 months ago
Geschichte mit Schuch bietet Geschichtsthemen nicht nur zum Geschichtsunterrichts, sondern für alle historische Interessierten. Episoden aus der Rubrik "Neues aus der Geschichte" informieren über neue Erkenntnisse aus der Geschichtsforschung.
Show more...
Education
Society & Culture,
History
RSS
All content for Geschichte mit Schuch is the property of Stefan Schuch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Geschichte mit Schuch bietet Geschichtsthemen nicht nur zum Geschichtsunterrichts, sondern für alle historische Interessierten. Episoden aus der Rubrik "Neues aus der Geschichte" informieren über neue Erkenntnisse aus der Geschichtsforschung.
Show more...
Education
Society & Culture,
History
Episodes (20/55)
Geschichte mit Schuch
Neue Ostpolitik
Diese Episode beschäftigt sich mit der Ostpolitik der BRD von den Anfängen bis zum "Wandel durch Annäherung" durch Egon und Willy Brandt ab 1970.
Show more...
1 year ago
13 minutes 15 seconds

Geschichte mit Schuch
Die Kanzlerdemokratie unter Konrad Adenauer
In dieser Episode wird das Phänomen der sogenannten "Kanzlerdemokratie", die eng mit der Person des ersten Bundeskanzlers, Konrad Adenauer, verknüpft ist, betrachtet. Mehr zur Kanzlerdemokratie: Konrad Adenauer - 100 Köpfe der Demokratie (demokratie-geschichte.de)https://www.demokratie-geschichte.de/koepfe/2095 Wolfrum, Edgar: Die geglückte Demokratie. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.- Bonn 2007, v.a. 53ff. Der Redeausschnitt stammt aus einer Regierungserklärung Adenauers von 1957: https://www.konrad-adenauer.de/quellen/audios/seite/reden-2/
Show more...
2 years ago
5 minutes 35 seconds

Geschichte mit Schuch
Der Fall Otto John
Otto John war der erste Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz und ging eines Abends 1954 in die DDR... Literatur: Henke, Klaus-Dietmar: Geheime Dienste. Die politische Inlandsspionage der Organisation Gehlen 1946-1953, S. 433-457 Langroth, Ralf: Ein Präsident verschwindet.- Hamburg 2022 Carter Hett, B. u. M. Wala: Otto John: Patriot oder Verräter: Eine deutsche Biographie.- Hamburg 2019 Film: Doku zur Serie: Alte Freunde, neue Feinde - ZDFmediathek
Show more...
2 years ago
7 minutes 15 seconds

Geschichte mit Schuch
Der Weg der Bundesrepublik Deutschland in die volle Souveränität
Nach der Gründung der BRD 1949 war der junge Staat nicht völlig souveräne, was am sog. Besatzungsstatut lag, das den westlichen Siegermächten noch einiges an Mitbestimmung einräumte. Der erste Bundeskanzler, Konrad Adenauer, bemühte sich daher möglichst rasch die volle Souveränität zu erlangen. Wie das ablief, erfahrt ihr in dieser Folge von "Geschichte mit Schuch". Literaturtipp: Wolfrum, Edgar: Die geglückte Demokratie: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart Unterstütze "Geschichte mit Schuch" und werde Mitglied der "Geschichte mit Schuch"-Community
Show more...
2 years ago
13 minutes 34 seconds

Geschichte mit Schuch
Rezepte der ägyptischen Einbalsamierer - Neues aus der Geschichte
Welche Essenzen haben die alten Ägypter eingesetzt bei der Einbalsamierung und Mumifizierung ihrer Herrscher*innen? Diese lange ungelöste Frage, kann dank neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse nun beantwortet werden. Quellen: https://www.presseportal.de/pm/60694/5431925 Maxime Rageot, Ramadan B. Hussein, Susanne Beck, Victoria Altmann-Wendling, Mohammed I. M. Ibrahim, Mahmoud M. Bahgat, Ahmed M. Yousef, Katja Mittelstaedt, Jean-Jacques Filippi, Stephen Buckley, Cynthianne Spiteri, Philipp W. Stockhammer: "Biomolecular analyses enable new insights into ancient Egyptian embalming"; In: Nature, 2024 DOI 10.1038/s41586-022-05663-4 Deine Mitgliedschaft bei "Geschichte mit Schuch" kannst du hier abschließen: https://steadyhq.com/geschichte-mit-schuch
Show more...
2 years ago
5 minutes 9 seconds

Geschichte mit Schuch
Der Weg zur Bundesrepublik Deutschland
Die 50. Folge von "Geschichte mit Schuch"Die Entwicklungen und Entscheidungen, die zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 geführt haben, stehen im Fokus dieser Folge. Tipps zum Weiterlesen online: Grundgesetz und Parlamentarischer Rat | bpb.de Biographie (konrad-adenauer.de) Unterstütze "Geschichte mit Schuch", jetzt Mitglied werden: https://steadyhq.com/geschichte-mit-schuch
Show more...
2 years ago
12 minutes 22 seconds

Geschichte mit Schuch
Der Erste Weltkrieg - Teil 6: 1918 - Das Ende lässt auf sich warten
Das Kriegsjahr 1918 - Nachdem Russland aus dem Krieg ausgeschieden ist und damit der Zweifrontenkrieg vorbei war, versuchen die Deutschen erfolglos, die Entscheidung im Westen herbeizuführen. Bis der Krieg endet, vergeht fast das ganz Jahr. Ersten Weltkrieg 1914-1918 Janz, Oliver: 14 - Der Große Krieg.- Frankfurt/M. 2013 Keegan, John: Der Erste Weltkrieg. Eine europäische Tragödie.- Reinbek bei Hamburg 2001 Mommsen, Wolfgang J.: Der Erste Weltkrieg. Anfang vom Ende des bürgerlichen Zeitalters.- Bonn 2004 Münkler, Herfried: Der Große Krieg. Die Welt 1914-1918.- Berlin 2013 Web-Tipps: Der Erste Weltkrieg | bpb.de Erster Weltkrieg: Verlauf 1914 bis 1916 - Deutsche Geschichte - Geschichte - Planet Wissen (planet-wissen.de) LeMO Erster Weltkrieg (dhm.de) Schwerpunkt Erster Weltkrieg - Erster Weltkrieg - ARD | Das Erste Der Erste Weltkrieg - ZDFmediathek Unterstütze 'Geschichte mit Schuch': https://steadyhq.com/geschichte-mit-schuch
Show more...
2 years ago
12 minutes 47 seconds

Geschichte mit Schuch
Der Erste Weltkrieg - Teil 5: 1917 - Die USA greifen ein
Das Kriegsjahr 1917: Das Deutsche Reich nimmt nach dem Hungerwinter 1916/17 den uneingeschränkten U-Boot-Krieg wieder auf und versucht Mexiko zum Verbündeten zu machen, handelt sich damit aber den Kriegseintritt der USA ein. In Flandern tobt die dritte verheerende Schlacht und in Russland verliert der Zar die Herrschaft. Literatur-Tipps (Auswahl): Cabanes, Bruno u. Anne Duménil (Hrsg.): Der Erste Weltkrieg. Eine europäische Katastrophe.- Darmstadt 2013 Hochschild, Adam: Der Große Krieg. Der Untergang des alten Europa im Ersten Weltkrieg 1914-1918 Janz, Oliver: 14 - Der Große Krieg.- Frankfurt/M. 2013 Keegan, John: Der Erste Weltkrieg. Eine europäische Tragödie.- Reinbek bei Hamburg 2001 Mommsen, Wolfgang J.: Der Erste Weltkrieg. Anfang vom Ende des bürgerlichen Zeitalters.- Bonn 2004 Münkler, Herfried: Der Große Krieg. Die Welt 1914-1918.- Berlin 2013 Web-Tipps: Der Erste Weltkrieg | bpb.de Erster Weltkrieg: Verlauf 1914 bis 1916 - Deutsche Geschichte - Geschichte - Planet Wissen (planet-wissen.de) LeMO Erster Weltkrieg (dhm.de) Schwerpunkt Erster Weltkrieg - Erster Weltkrieg - ARD | Das Erste Der Erste Weltkrieg - ZDFmediathek Unterstütze 'Geschichte mit Schuch': https://steadyhq.com/geschichte-mit-schuch
Show more...
2 years ago
8 minutes 25 seconds

Geschichte mit Schuch
Der Erste Weltkrieg - Teil 4: 1916 - Das Jahr der Materialschlachten
In dieser Folge von "Geschichte mit Schuch" werfen wir einen Blick auf die großen Materialschlachten vor Verdun und an der Somme, welche das Kriegsjahr 1916 dominierten. Unmengen von verschossenen Granaten, schreckliches Leid, die Hölle auf Erden und Unmengen an Toten und Verletzten, der Krieg erreicht 1916 einen grausamen Höhepunkt. Literatur-Tipps (Auswahl): Cabanes, Bruno u. Anne Duménil (Hrsg.): Der Erste Weltkrieg. Eine europäische Katastrophe.- Darmstadt 2013 Hochschild, Adam: Der Große Krieg. Der Untergang des alten Europa im Ersten Weltkrieg 1914-1918 Janz, Oliver: 14 - Der Große Krieg.- Frankfurt/M. 2013 Keegan, John: Der Erste Weltkrieg. Eine europäische Tragödie.- Reinbek bei Hamburg 2001 Mommsen, Wolfgang J.: Der Erste Weltkrieg. Anfang vom Ende des bürgerlichen Zeitalters.- Bonn 2004 Münkler, Herfried: Der Große Krieg. Die Welt 1914-1918.- Berlin 2013 Web-Tipps: Der Erste Weltkrieg | bpb.de Erster Weltkrieg: Verlauf 1914 bis 1916 - Deutsche Geschichte - Geschichte - Planet Wissen (planet-wissen.de) LeMO Erster Weltkrieg (dhm.de) Schwerpunkt Erster Weltkrieg - Erster Weltkrieg - ARD | Das Erste Der Erste Weltkrieg - ZDFmediathek Unterstütze 'Geschichte mit Schuch': https://steadyhq.com/geschichte-mit-schuch
Show more...
2 years ago
8 minutes 17 seconds

Geschichte mit Schuch
Neues von der Demokratie
Die Demokratie ist eine europäische Erfindung - genauer eine griechische!? So steht's in den Schulbüchern, aber das ist irgendwie schon recht überholtes Wissen. Heute weiß man, dass kooperative und konsensuale Entscheidungsprozesse in viele Kulturen und Gesellschaften üblich waren. Geschichte mt Schuch wirft man einen Blick auf diese. De Studie zu den Muskogee findet ihr hier: https://www.cambridge.org/core/journals/american-antiquity/article/early-materialization-of-democratic-institutions-among-the-ancestral-muskogean-of-the-american-southeast/5B00F098F5A279B3EDC97E2BB0944FC5 Buch-Tipp zu dieser Episode: https://www.klett-cotta.de/buch/Geschichte/Anfaenge/414379 Unterstütze 'Geschichte mit Schuch': https://steadyhq.com/geschichte-mit-schuch
Show more...
2 years ago
5 minutes 9 seconds

Geschichte mit Schuch
Neues vom Eismann
Neues aus der Forschung gibt es über den Eismann Ötzi und bisher als sicher angenommene Fakten stehen plötzlich in Frage, andere Rätsel können gelöst werden. Die super spannende Studie mit viel Bild und Kartenmaterial findet ihr hier: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/09596836221126133 Unterstütze 'Geschichte mit Schuch': https://steadyhq.com/geschichte-mit-schuch
Show more...
2 years ago
4 minutes 34 seconds

Geschichte mit Schuch
Der Erste Weltkrieg - Teil 3: 1915
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf das Kriegsjahr 1915, das unter anderem den ersten Einsatz von Giftgas, die Versenkung der Lusitania und den schrecklichen Genozid an den Armeniern brachte. Literatur-Tipps (Auswahl): Cabanes, Bruno u. Anne Duménil (Hrsg.): Der Erste Weltkrieg. Eine europäische Katastrophe.- Darmstadt 2013 Hochschild, Adam: Der Große Krieg. Der Untergang des alten Europa im Ersten Weltkrieg 1914-1918 Janz, Oliver: 14 - Der Große Krieg.- Frankfurt/M. 2013 Keegan, John: Der Erste Weltkrieg. Eine europäische Tragödie.- Reinbek bei Hamburg 2001 Mommsen, Wolfgang J.: Der Erste Weltkrieg. Anfang vom Ende des bürgerlichen Zeitalters.- Bonn 2004 Münkler, Herfried: Der Große Krieg. Die Welt 1914-1918.- Berlin 2013 Stürmer, Harry: Zwei Kriegsjahre in Konstantinopel. Skizzen deutsch-jungtürkischer Moral und Politik, Lausanne, 1917, S. 12; Online: http://archive.org/stream/zweikriegsjahrei00stueuoft/zweikriegsjahrei00stueuoft_djvu.txt Web-Tipps: Der Erste Weltkrieg | bpb.de Erster Weltkrieg: Verlauf 1914 bis 1916 - Deutsche Geschichte - Geschichte - Planet Wissen (planet-wissen.de) LeMO Erster Weltkrieg (dhm.de) Schwerpunkt Erster Weltkrieg - Erster Weltkrieg - ARD | Das Erste Der Erste Weltkrieg - ZDFmediathek Unterstütze 'Geschichte mit Schuch': https://steadyhq.com/geschichte-mit-schuch
Show more...
2 years ago
11 minutes 4 seconds

Geschichte mit Schuch
Kalkriese als Ort der Varusschlacht - Neues aus der Geschichte
Die Historiker beschäftigt ja schon lange die Frage, wo denn nun die Niederlage der römischen Legionen gegen die vereinten germanischen Stämme im Jahre 9 unserer Zeitrechnung tatsächlich stattgefunden hat. Der große Theodor Mommsen hat bereits 1885 Kalkriese im Osnabrücker Land als Schlachtort vermutet und jetzt liegen interessante Beweis vor, dass er und seine Follower recht haben könnten. Zum Vertiefen: Trailer „Barbaren“ https://youtu.be/uX_qzfJyeT0 https://www.bergbaumuseum.de/forschung/archaeometallurgie https://www.kalkriese-varusschlacht.de/presse/pressemappe-metallurgischer-fingerabdruck.html Unterstütze 'Geschichte mit Schuch': https://steadyhq.com/geschichte-mit-schuch
Show more...
2 years ago
3 minutes 27 seconds

Geschichte mit Schuch
Der Erste Weltkrieg - Teil 2: 1914
Diese Folge beschäftigt sich mit den Geschehnissen an den Fronten in West und Ost im Sommer und Herbst 1914. Literatur-Tipps (Auswahl): Cabanes, Bruno u. Anne Duménil (Hrsg.): Der Erste Weltkrieg. Eine europäische Katastrophe.- Darmstadt 2013 Clark, Christopher: Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog.- München 2013 Hochschild, Adam: Der Große Krieg. Der Untergang des alten Europa im Ersten Weltkrieg 1914-1918 Janz, Oliver: 14 - Der Große Krieg.- Frankfurt/M. 2013 Keegan, John: Der Erste Weltkrieg. Eine europäische Tragödie.- Reinbek bei Hamburg 2001 Mommsen, Wolfgang J.: Der Erste Weltkrieg. Anfang vom Ende des bürgerlichen Zeitalters.- Bonn 2004 Münkler, Herfried: Der Große Krieg. Die Welt 1914-1918.- Berlin 2013 Web-Tipps: Der Erste Weltkrieg | bpb.de Erster Weltkrieg: Verlauf 1914 bis 1916 - Deutsche Geschichte - Geschichte - Planet Wissen (planet-wissen.de) LeMO Erster Weltkrieg (dhm.de) Schwerpunkt Erster Weltkrieg - Erster Weltkrieg - ARD | Das Erste Der Erste Weltkrieg - ZDFmediathek Unterstütze 'Geschichte mit Schuch': https://steadyhq.com/geschichte-mit-schuch
Show more...
3 years ago
13 minutes 46 seconds

Geschichte mit Schuch
Der Erste Weltkrieg - Teil 1: Ein explosiver Sommer
In dieser und den nächsten Episoden geht es um den Ersten Weltkrieg. Zunächst einmal werfen wir einen Blick auf den Ausbruch des Krieges und erfahren, welche politischen Entwicklungen und Entscheidungen der beteiligten Mächte im Sommer 1914 die Nationen in einen globalen Krieg trieben, der zur "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts wurde. Literatur-Tipps (Auswahl): Cabanes, Bruno u. Anne Duménil (Hrsg.): Der Erste Weltkrieg. Eine europäische Katastrophe.- Darmstadt 2013 Clark, Christopher: Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog.- München 2013 Hochschild, Adam: Der Große Krieg. Der Untergang des alten Europa im Ersten Weltkrieg 1914-1918 Janz, Oliver: 14 - Der Große Krieg.- Frankfurt/M. 2013 Keegan, John: Der Erste Weltkrieg. Eine europäische Tragödie.- Reinbek bei Hamburg 2001 Mommsen, Wolfgang J.: Der Erste Weltkrieg. Anfang vom Ende des bürgerlichen Zeitalters.- Bonn 2004 Münkler, Herfried: Der Große Krieg. Die Welt 1914-1918.- Berlin 2013 Web-Tipps: Der Erste Weltkrieg | bpb.de Erster Weltkrieg: Verlauf 1914 bis 1916 - Deutsche Geschichte - Geschichte - Planet Wissen (planet-wissen.de) LeMO Erster Weltkrieg (dhm.de) Schwerpunkt Erster Weltkrieg - Erster Weltkrieg - ARD | Das Erste Der Erste Weltkrieg - ZDFmediathek Unterstütze 'Geschichte mit Schuch': https://steadyhq.com/geschichte-mit-schuch
Show more...
3 years ago
13 minutes 27 seconds

Geschichte mit Schuch
Industrialisierung in Deutschland
Warum beginnt die Industrialisierung in Deutschland im Vergleich zu England verspätet? welche Hemmnisse mussten zunächst überwunden werden? Der kompakte Überblick in dieser Episode gibt die Antworten. Unterstütze 'Geschichte mit Schuch': https://steadyhq.com/geschichte-mit-schuch
Show more...
3 years ago
5 minutes 22 seconds

Geschichte mit Schuch
Die Reichstagsrede von Reichskanzler Joseph Wirth anlässlich der Ermordung Walther Rathenaus, 24. Juni 1922
Der dem linken Flügel des Zentrums zugehörige Reichskanzler Joseph Wirth hielt anlässlich der Ermordung seines Außenministers Walther Rathenau durch Mitglieder der deutsch-völkischen "Organisation Consul" - heute würde man sie Rechtsradikale nennen - eine aufrüttelnde Rede im Reichstag. Diese Rede gibt es hier im Wortlaut. Weiterführende Infos: Zusammenfassung Joseph Wirth, Reichstagsrede anläßlich der Ermordung Walther Rathenaus, 24. Juni 1922 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München) (1000dokumente.de) Unterstütze 'Geschichte mit Schuch': https://steadyhq.com/geschichte-mit-schuch
Show more...
3 years ago
7 minutes 57 seconds

Geschichte mit Schuch
Die Ermordung Walther Rathenaus
Am 24. Juni 1922 wurde der DDP-Politiker und deutsche Außenminister Walther Rathenau von rechten Extremisten erschossen. Unterstütze 'Geschichte mit Schuch': https://steadyhq.com/geschichte-mit-schuch
Show more...
3 years ago
5 minutes 1 second

Geschichte mit Schuch
Älteste Rinderkarren - Neues aus der Geschichte
Auftakt zu einer weiteren Staffel "Geschichte mit Schuch", die euch News aus der Geschichte präsentiert!" In Deutschland fand man die ältesten Wagenspuren von Rinderkarren! Unterstütze 'Geschichte mit Schuch': https://steadyhq.com/geschichte-mit-schuch
Show more...
3 years ago
3 minutes 30 seconds

Geschichte mit Schuch
Die Anfänge der Industrialisierung in England
Warum beginnt die Industrialisierung in England? In dieser Folge "Geschichte mit Schuch" findet man auf diese Frage knappe Antworten.
Show more...
3 years ago
4 minutes

Geschichte mit Schuch
Geschichte mit Schuch bietet Geschichtsthemen nicht nur zum Geschichtsunterrichts, sondern für alle historische Interessierten. Episoden aus der Rubrik "Neues aus der Geschichte" informieren über neue Erkenntnisse aus der Geschichtsforschung.