Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/46/3c/4a/463c4a52-c8a7-b612-07cf-b8449a55ee09/mza_14776230678571470601.jpg/600x600bb.jpg
#gerneperdu
Hochschule Magdeburg-Stendal
19 episodes
3 days ago
Die interessantesten, witzigsten und vielleicht auch persönlichsten Gespräche beginnen ja oft erst, wenn die Kameras aus und die Mikros abgestellt sind. Rebecca Göring und Robert Gryczke treffen auf Lehrende, Forschende, Beschäftigte, Studierende und Ehemalige und plaudern in bester Feierabendatmosphäre über Persönliches, Gesellschaft und Kultur – oder was ihnen sonst gerade noch unter den Nägeln brennt.
Show more...
Comedy Interviews
Comedy
RSS
All content for #gerneperdu is the property of Hochschule Magdeburg-Stendal and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die interessantesten, witzigsten und vielleicht auch persönlichsten Gespräche beginnen ja oft erst, wenn die Kameras aus und die Mikros abgestellt sind. Rebecca Göring und Robert Gryczke treffen auf Lehrende, Forschende, Beschäftigte, Studierende und Ehemalige und plaudern in bester Feierabendatmosphäre über Persönliches, Gesellschaft und Kultur – oder was ihnen sonst gerade noch unter den Nägeln brennt.
Show more...
Comedy Interviews
Comedy
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/13460909/13460909-1634199227008-25548c5534133.jpg
Episode 9 | Silke Wenisch – Gedanken aus dem Leben einer Postkarte
#gerneperdu
1 hour 4 minutes 17 seconds
3 years ago
Episode 9 | Silke Wenisch – Gedanken aus dem Leben einer Postkarte

A blast from the past: Silke Wenisch ist eine Alumna des Studiengangs Soziale Arbeit, Frösi-Vorstand und ehemalige Integrationslotsin. Nach Feierabend hat sie mit uns über Käse geredet, soziale Arbeit, arbeitende Soziale, Bier und Postkarten.


Unsere Shownotes für euch:

Silke Wenisch: Alumna der H2; Absolventin des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit; Vorstandsvorsitzende des studentisch geführten Cafè Frösi.

Integrationslots:innen: „Integrationslotsen Magdeburg“ ist eine Initiative der Stadt Magdeburg und wird vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt. Als Ehrenamtliche:r unterstützt man zugewanderte Menschen dabei in ihre neuen Heimat Fuß zu fassen. Infos findet man auf Magdeburg.de.

Baklava: Auf FR.de findet sich ein weiterführender Artikel zu Geschichte und Herstellung des süßen Gebäcks: „'Baklava ist und bleibt türkisch'“ (Text; 2015).

Zwischen Schule und Studium: Auf Unicum.de gibt es einen übersichtlichen Listicle zum Thema: „Nach dem Abi: Das sind die 6 beliebtesten Möglichkeiten!“ (Text; 2021).

Handschrift vs. Digital: Zum Thema gibt es einen Kommentar auf Zeit.de: „Unsere Handschrift wird immer schlechter – na und?“ (Text; 2019).

Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung (Master): Konsekutiver Studiengang; 4 Semester; Schwerpunkte sind u.a. Gesundheitsgefährdung am Arbeitsplatz u. Methoden der empirischen Sozialforschung.

Café Frösi: Studentisch geführte Gastronomie; Campus Magdeburg, Haus 1. Interesse am Job? Dann persönlich melden oder eine Mail an fasra(at)sgm.h2.de.

Rauhnächte: Beschreibt die zwölf Nächte nach der Wintersonnenwende. Spannender Beitrag auf Deutschlandfunk.de: „Rauhnächte / Stille Tage, wilde Nächte“ (Text, Audio; 2020)

Popkultur in dieser Episode: How I Met Your Mother (Serie), Big Bang Theory (Serie), New Girl (Serie), Monk (Serie)

#gerneperdu
Die interessantesten, witzigsten und vielleicht auch persönlichsten Gespräche beginnen ja oft erst, wenn die Kameras aus und die Mikros abgestellt sind. Rebecca Göring und Robert Gryczke treffen auf Lehrende, Forschende, Beschäftigte, Studierende und Ehemalige und plaudern in bester Feierabendatmosphäre über Persönliches, Gesellschaft und Kultur – oder was ihnen sonst gerade noch unter den Nägeln brennt.