Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/46/3c/4a/463c4a52-c8a7-b612-07cf-b8449a55ee09/mza_14776230678571470601.jpg/600x600bb.jpg
#gerneperdu
Hochschule Magdeburg-Stendal
19 episodes
4 days ago
Die interessantesten, witzigsten und vielleicht auch persönlichsten Gespräche beginnen ja oft erst, wenn die Kameras aus und die Mikros abgestellt sind. Rebecca Göring und Robert Gryczke treffen auf Lehrende, Forschende, Beschäftigte, Studierende und Ehemalige und plaudern in bester Feierabendatmosphäre über Persönliches, Gesellschaft und Kultur – oder was ihnen sonst gerade noch unter den Nägeln brennt.
Show more...
Comedy Interviews
Comedy
RSS
All content for #gerneperdu is the property of Hochschule Magdeburg-Stendal and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die interessantesten, witzigsten und vielleicht auch persönlichsten Gespräche beginnen ja oft erst, wenn die Kameras aus und die Mikros abgestellt sind. Rebecca Göring und Robert Gryczke treffen auf Lehrende, Forschende, Beschäftigte, Studierende und Ehemalige und plaudern in bester Feierabendatmosphäre über Persönliches, Gesellschaft und Kultur – oder was ihnen sonst gerade noch unter den Nägeln brennt.
Show more...
Comedy Interviews
Comedy
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/13460909/13460909-1649328808696-92f6ea56be261.jpg
Episode 17 | Doreen Falke-Schröder – Das Raunen im Praktikantenamt
#gerneperdu
1 hour 11 minutes 42 seconds
3 years ago
Episode 17 | Doreen Falke-Schröder – Das Raunen im Praktikantenamt

Doreen Falke-Schröder hat nicht nur den Durchblick auf dem Stendaler h2-Campus; sie hilft Studierenden auch bei der Suche nach dem Wunschpraktikum. Wir haben mit ihr übers Wandern geredet, das Zugfahren und über 20 Jahre Arbeit an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Eine Freude.


Unsere Shownotes für euch:

Doreen Falke-Schröder: Vernetzt im Büro für Regionalkontakte Studis mit Unternehmen und umgekehrt – Stichwort Praktika, Abschlussarbeiten, studentische Jobs. Die im Podcast angesprochene, augenzwinkernde Bezeichnung „Praktikantenamt“ haben wir auf der h2-Website gefunden.

Career Center: Das Magdeburger Pendant zum Büro für Regionalkontakte, ist das Career Center. Zitat: „Hauptaufgabe des Career Centers ist die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft.“

DB Haltepunkt: Seit Mitte 2022 hat der h2-Standort Stendal einen eigenen Haltepunkt der Deutschen Bahn. Die Geschichte drumherum skizziert die Volksstimme im Artikel „Bauarbeiten für neuen Bahnhaltepunkt am Hochschul-Campus in Stendal haben begonnen“ (Text, 2021).

Stendal: Die Hansestadt Stendal wollte 2022 eigentlich ihr tausendjähriges Jubiläum feiern. Um dieses Jubiläum gibt es gerade einen interessanten Zank, denn während die Stadt auf eine erstmalige urkundliche Erwähnung 1022 a.D. pocht, sind sich Historiker:innen einig, dass zumindest diese Erwähnung gefälscht ist. Mehr dazu im Artikel der Altmark Zeitung, „1000 Jahre Stendal bleiben umstritten“ (Text, 2021).

h2-Voices: Der angesprochene Hochschulchor steht (lt. Website) aktuell unter der Leitung der Gesangspädagogin Katharina Rogowski. Der im Podcast angesprochene Robert Grzywotz ist derzeit in Stendal am renommierten Theater der Altmark (Stendal) zu finden, als Leiter der Theaterpädagogik.

1974: In der aktuellen Runde „Entweder, oder… was anderes“ spricht Robert ein Sportereignis im Jahre 1974 an, das in Zusammenhang mit dem Fußballverein „FC Magdeburg“ steht. Dabei handelt es sich tatsächlich einen markanten Eintrag der Vereinsgeschichte und der DDR-Sporthistorie; aus dem Archiv des DFB: „1974: Magdeburg erster und einziger DDR-Europacupsieger“ (Text, 2020).

Rückwärtssprechen: Doreen hat sich das „Rückwärtssprechen“ antrainiert. Eine der bekanntesten Künstler:innen dieser Disziplin war zweifelsfrei „Katja Nick“, bürgerlich Käthe Denicke. Sie konnte fehlerfrei rückwärts sprechen und singen – auf Deutsch und acht weiteren Fremdsprachen. Der Artikel dazu: „Katja Nicks Nachlass: Rückwärts von Raab bis Ribbentrop“ (Text, 2014).

Popkultur in dieser Episode: Ich bin dann mal weg (Buch, Film)

Handverlesene Musiktipps unserer Gäst:innen findest Du auf Spotify: #gerneperdu – Die Playlist

Unsere Website: www.h2.de/gerneperdu

Feedback, Anregungen: stephanie.hofmann@h2.de (Veranstaltungsmanagement der Hochschule Magdeburg-Stendal)

#gerneperdu
Die interessantesten, witzigsten und vielleicht auch persönlichsten Gespräche beginnen ja oft erst, wenn die Kameras aus und die Mikros abgestellt sind. Rebecca Göring und Robert Gryczke treffen auf Lehrende, Forschende, Beschäftigte, Studierende und Ehemalige und plaudern in bester Feierabendatmosphäre über Persönliches, Gesellschaft und Kultur – oder was ihnen sonst gerade noch unter den Nägeln brennt.