Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/46/3c/4a/463c4a52-c8a7-b612-07cf-b8449a55ee09/mza_14776230678571470601.jpg/600x600bb.jpg
#gerneperdu
Hochschule Magdeburg-Stendal
19 episodes
3 days ago
Die interessantesten, witzigsten und vielleicht auch persönlichsten Gespräche beginnen ja oft erst, wenn die Kameras aus und die Mikros abgestellt sind. Rebecca Göring und Robert Gryczke treffen auf Lehrende, Forschende, Beschäftigte, Studierende und Ehemalige und plaudern in bester Feierabendatmosphäre über Persönliches, Gesellschaft und Kultur – oder was ihnen sonst gerade noch unter den Nägeln brennt.
Show more...
Comedy Interviews
Comedy
RSS
All content for #gerneperdu is the property of Hochschule Magdeburg-Stendal and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die interessantesten, witzigsten und vielleicht auch persönlichsten Gespräche beginnen ja oft erst, wenn die Kameras aus und die Mikros abgestellt sind. Rebecca Göring und Robert Gryczke treffen auf Lehrende, Forschende, Beschäftigte, Studierende und Ehemalige und plaudern in bester Feierabendatmosphäre über Persönliches, Gesellschaft und Kultur – oder was ihnen sonst gerade noch unter den Nägeln brennt.
Show more...
Comedy Interviews
Comedy
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/13460909/13460909-1649328808696-92f6ea56be261.jpg
Episode 16 | Anja Müller – Die Laborhexe und ihre Rotkohl-Alchemie
#gerneperdu
1 hour 9 minutes 17 seconds
3 years ago
Episode 16 | Anja Müller – Die Laborhexe und ihre Rotkohl-Alchemie

Anja Müller fördert den MINT-Nachwuchs, hat im KAT gearbeitet und kennt sich im Fachbereich IWID très bien aus. Genau, diesmal geht es um Abkürzungen, den Weg zur Wissenschaft – und um Rotkohl. Welcome.


Unsere Shownotes für euch:

Dipl.-Ing. (FH) Anja Müller: Projektleiterin „MagdeMINT“, Laboringenieurin

MINT: Akronym für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

MagdeMINT: Teilprojekt aus der Initiative „MINT-Cluster“, unter dem Schirm der Landeshauptstadt Magdeburg; MagdeMINT soll potentiellen MINT-Nachwuchs für die jeweiligen Disziplinen sensibilisieren.

BMBF: Das heutige „Bundesministerium für Bildung und Forschung“ wurzelt im 1955 gegründeten „Bundesministerium für Atomfragen“ und entstand 1994 nach der Zusammenlegung des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft mit dem für Forschung und Technologie.

Rotkohl-Experiment: Rotkohlsaft als chemischer Indikator – die Anleitung zu diesem Experiment lässt sich leicht ergoogeln; für Suchfaule nachfolgend ein Link zu einer kompakten Anleitung.

Naturfaserverstärkte Verbundwerkstoffe: ...sind ein Steckenpferd von Anja Müller. Spannender Beitrag zum Thema findet sich im Branchenmagazin Baublatt, im Artikel „Verbundwerkstoffe: Eine Brücke aus Flachs und Bioharz“ (Text, 2022).

Hörtipps: Episode 6 m/ Luna Hänisch und dem Schwerpunkt Upcycling. Episode 11 m/ Julia Zigann und dem Schwerpunkt auf Umwelt und Recycling. Alle Episoden gibt es unter h2.de/gerneperdu.

Berufsausbildung in der Backstube: Der Bayrische Rundfunk berichtet im Artikel „Handwerksbäcker wollen ihr verstaubtes Image loswerden“ (Text, 2022) über Lösungsansätze bzgl. des Nachwuchsmangels im Bäckereihandwerk.

KomPass: Das KomPass-Programm unterstützt Studierende in besonderen Lebenslagen (Schwangerschaft; Pflege- und Sorgeaufgaben; Handicaps und Erkrankungen) und ermöglicht unter anderem Nachteilsausgleiche.

True Crime: Nicht nur unsere Gästin Anja ist von Kriminalfällen fasziniert. Im kurzweiligen Meinungsbeitrag „Mord ist mein Hobby: Über den Boom von True-Crime-Formaten“ (Text, 2021) essayiert die Autorin über den Trend.

Popkultur in dieser Episode: Stromberg (Serie, bis 2012); Pastewka (Serie, bis 2020)

Handverlesene Musiktipps unserer Gäst:innen findest Du auf Spotify: #gerneperdu – Die Playlist

Unsere Website: www.h2.de/gerneperdu

Feedback, Anregungen: stephanie.hofmann@h2.de (Veranstaltungsmanagement der h2)

#gerneperdu
Die interessantesten, witzigsten und vielleicht auch persönlichsten Gespräche beginnen ja oft erst, wenn die Kameras aus und die Mikros abgestellt sind. Rebecca Göring und Robert Gryczke treffen auf Lehrende, Forschende, Beschäftigte, Studierende und Ehemalige und plaudern in bester Feierabendatmosphäre über Persönliches, Gesellschaft und Kultur – oder was ihnen sonst gerade noch unter den Nägeln brennt.