Introducing our German Language Coach podcast series, specially curated for language learners ranging from B1 to C2 proficiency levels. Immerse yourself in our engaging episodes released bi-monthly, exploring captivating themes related to the German language and the vibrant culture of Germany. Enhance your language skills by listening to each podcast multiple times, and for an optimal learning experience, consider reading the script alongside your listening sessions. Tune in and embark on a language journey with us! We would appreciate it if you gave us a rating after listening.
All content for German Language Podcasts by German Language Coach is the property of Stefan Oloffs and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Introducing our German Language Coach podcast series, specially curated for language learners ranging from B1 to C2 proficiency levels. Immerse yourself in our engaging episodes released bi-monthly, exploring captivating themes related to the German language and the vibrant culture of Germany. Enhance your language skills by listening to each podcast multiple times, and for an optimal learning experience, consider reading the script alongside your listening sessions. Tune in and embark on a language journey with us! We would appreciate it if you gave us a rating after listening.
Ich bin Malte, der unbezahlte Praktikant bei German Language Coach und mache mit großer Freude den Podcast.Heute ist der vierte Tag des Jahres 2022. Daher ist es angebracht Euch ein gesundes, frohes neues Jahr zu wünschen.Nun ist es üblich, dass sich viele Menschen für das neue Jahr etwas vornehmen. Diese Neujahrsvorsätze können zum Beispiel das Verlieren von Gewicht, das Aufgeben von Substanzen wie Alkohol und Nikotin, das Treiben von mehr Sport oder das Verbringen von mehr Zeit mit Familie und Freunden sein. Doch woher kommt diese Tradition eigentlich? Um dies zu erfahren muss man weit zurückgehen. Weiter noch als das Antike Griechenland. Vor etwa 4000 Jahren wurde das neue Jahr schon in Babylon gefeiert. Dies war zwar nicht im Januar, sondern im März, als die Pflanzen ausgesät wurden. Während der 12-tägigen Festlichkeiten namens “Akitu” wurden nicht nur neue Herrscher gekrönt, sondern auch Versprechungen gegenüber den Göttern gemacht. Hielten die Babylonier diese Versprechungen ein, so war ihnen das Glück hold.Für eine etwas modernere Variante muss man aber gen Rom schauen. Hier wurde der Start ins neue Jahr ab 46 vor Christus im Januar gefeiert. So brachten die Römer dem zweigesichtigen Gott Janus, dem Namensgeber des Januars, Opfergaben und gelobten ihm gegenüber gutes Verhalten für das folgende Jahr. Die Römer glaubten auch, dass der erste Tag des Jahres eine besondere Bedeutung hat. So wurde dieser Tag so angenehm und fröhlich wie möglich verbracht, um das neue Jahr unter ein gutes Omen zu stellen. Es wurden Geschenke verteilt und gut gegessen. Heutzutage sind die Neujahrsvorsätze meist weitaus weniger religiös und nur noch selten auf Gott oder Götter bezogen. Was habt Ihr Euch für das neue Jahr vorgenommen? Ich wünsche auch Euch viel Erfolg mit Euren Neujahrsvorsätzen.
Das war es für heute, denn ich muss jetzt aus dem Haus gehen um einen Dauerlauf zu machen. Bis zum nächsten mal und auf Wiederhören.
German Language Podcasts by German Language Coach
Introducing our German Language Coach podcast series, specially curated for language learners ranging from B1 to C2 proficiency levels. Immerse yourself in our engaging episodes released bi-monthly, exploring captivating themes related to the German language and the vibrant culture of Germany. Enhance your language skills by listening to each podcast multiple times, and for an optimal learning experience, consider reading the script alongside your listening sessions. Tune in and embark on a language journey with us! We would appreciate it if you gave us a rating after listening.