Introducing our German Language Coach podcast series, specially curated for language learners ranging from B1 to C2 proficiency levels. Immerse yourself in our engaging episodes released bi-monthly, exploring captivating themes related to the German language and the vibrant culture of Germany. Enhance your language skills by listening to each podcast multiple times, and for an optimal learning experience, consider reading the script alongside your listening sessions. Tune in and embark on a language journey with us! We would appreciate it if you gave us a rating after listening.
All content for German Language Podcasts by German Language Coach is the property of Stefan Oloffs and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Introducing our German Language Coach podcast series, specially curated for language learners ranging from B1 to C2 proficiency levels. Immerse yourself in our engaging episodes released bi-monthly, exploring captivating themes related to the German language and the vibrant culture of Germany. Enhance your language skills by listening to each podcast multiple times, and for an optimal learning experience, consider reading the script alongside your listening sessions. Tune in and embark on a language journey with us! We would appreciate it if you gave us a rating after listening.
Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler. Herzlich Willkommen zu unserem Podcast.
Fährt man in Deutschland mit einem der vielen öffentlichen Verkehrsmittel, sei es mit der U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn, mit dem Bus oder Zug, dann überhört man so manch interessante Konversation, was unter Umständen ganz unterhaltsam sein kann.
Kürzlich hörte ich folgendes Gespräch in einem Regional-Express:
Eh, was geht, Digger?
Alda, isch hab misch gestern total abgeschädelt.
Äh voll fett, Digger!
Wenn Sie jetzt nur Bahnhof verstanden haben, dann gehen Sie entweder auf Ihre dreißig zu oder sind noch älter; oder wenn du jünger bist, beherrscht du deutsche Jugendsprache nicht.
Die Interpretation des eben gehörten Dialogs lautet in etwa wie folgt:
Was gibt es Neues?
Mann, habe ich mich gestern aber betrunken.
Oh, das ist ja unglaublich.
DIE Jugendsprache gibt es eigentlich gar nicht, da sie sich ständig im Wandel befindet und von Alters -und Sozialgruppe abhängig ist. Jugendsprache unter 15-Jährigen in Berlin Grunewald z.B. hört sich anders an, als die ihrer Zeitgenossen aus Berlin Kreuzberg.
Warum nun wird Jugendsprache überhaupt benutzt? Mithilfe dieser können sich junge Leute von der Erwachsenenwelt abgrenzen. Sie dient ihrer Identitätsfindung, hat emotional-expressive aber auch konspirative Funktion und beschreibt außerdem Realien, die im Rahmen der jugendlichen Lebenswelt existieren. Oft kürzen Jugendliche durch ihre Wortwahl ab, wollen humorvoll, ironisch oder provokant wirken.
Man könnte Jugendsprache auch als eine Art Jargon oder Slang bezeichnen. Slang kommt aus dem Englischen und steht abgekürzt für Secret Language, die von Händlern auf Märkten benutzt wurde, damit die Konkurrenz sie nicht verstehen konnte. Jargon ist übrigens aus dem Französischen und bedeutete ursprünglich Kauderwelsch oder unverständliches Gemurmel.
So, dass soll’s für heute gewesen sein.
Ich hoffe das war fly oder lit, jedoch nicht wack. Dann haut mal rein!
German Language Podcasts by German Language Coach
Introducing our German Language Coach podcast series, specially curated for language learners ranging from B1 to C2 proficiency levels. Immerse yourself in our engaging episodes released bi-monthly, exploring captivating themes related to the German language and the vibrant culture of Germany. Enhance your language skills by listening to each podcast multiple times, and for an optimal learning experience, consider reading the script alongside your listening sessions. Tune in and embark on a language journey with us! We would appreciate it if you gave us a rating after listening.