Welcome to German Bites – Deutsche Häppchen, the ultimate podcast for learning German in bite-sized, engaging episodes! Hosted by Flo, a native speaker, this podcast is designed for language enthusiasts, travelers, and anyone interested in German culture. Dive into real-life topics, from typical German breakfasts to quirky idioms, while practicing your listening skills and expanding your vocabulary.
Each week, Flo guides you through cultural insights, everyday expressions, and personal stories, making German accessible and fun for learners of all levels. Whether you're a beginner or looking to improve your conversational skills, German Bites helps you connect with the language in a natural and relaxed way. With a mix of humor, authenticity, and easy-to-follow content, this podcast is your perfect companion for mastering German.
Why Listen to German Bites?
Tune in every week for new episodes and join a growing community of German learners who are excited to explore the language together. Subscribe to German Bites – Deutsche Häppchen now and take your German to the next level, one bite at a time!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Welcome to German Bites – Deutsche Häppchen, the ultimate podcast for learning German in bite-sized, engaging episodes! Hosted by Flo, a native speaker, this podcast is designed for language enthusiasts, travelers, and anyone interested in German culture. Dive into real-life topics, from typical German breakfasts to quirky idioms, while practicing your listening skills and expanding your vocabulary.
Each week, Flo guides you through cultural insights, everyday expressions, and personal stories, making German accessible and fun for learners of all levels. Whether you're a beginner or looking to improve your conversational skills, German Bites helps you connect with the language in a natural and relaxed way. With a mix of humor, authenticity, and easy-to-follow content, this podcast is your perfect companion for mastering German.
Why Listen to German Bites?
Tune in every week for new episodes and join a growing community of German learners who are excited to explore the language together. Subscribe to German Bites – Deutsche Häppchen now and take your German to the next level, one bite at a time!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Learn about the history of fascism in Germany and its impact on the present in this episode of German Bites – Deutsche Häppchen. Flo explains in simple language what fascism means, how it developed, and why it’s important to discuss it. The episode also focuses on current topics like the AfD and the role of social media. Perfect for anyone learning German while gaining a deeper understanding of Germany’s history and culture.
Write me: flo.germanbites@gmail.com
Transcript
(Sorry, only the first 4000 characters are available due to Podcast Host restrictions.)
Hallo Freunde, ich bin Flo. Willkommen zur siebten Episode von 'German Bites – Deutsche Häppchen'. Heute sprechen wir über ein schwieriges, aber wichtiges Thema: Faschismus. Wir schauen uns an, wie er in Deutschland entstanden ist, welche Folgen er hatte und warum wir heute noch über rechtsextreme Tendenzen sprechen müssen.
Faschismus ist eine politische Ideologie, die im frühen 20. Jahrhundert entstanden ist. Der Begriff kommt ursprünglich aus Italien, wo Benito Mussolini 1922 eine faschistische Regierung anführte. Später wurde Faschismus durch Adolf Hitler in Deutschland bekannt. Faschismus bedeutet, dass eine starke, zentrale Regierung die Kontrolle übernimmt. Demokratie wird abgelehnt, und es gibt oft nur eine Partei, die das Land regiert. Die Bevölkerung wird durch Nationalismus und Propaganda beeinflusst.
In Deutschland führte diese Ideologie 1933 zur Machtergreifung der Nationalsozialisten. Adolf Hitler und die NSDAP versprachen, Deutschland nach den schweren Jahren des Ersten Weltkriegs wieder stark zu machen. Doch ihre Ideen basierten auf Hass und Diskriminierung. Besonders Juden, Sinti, Roma, Homosexuelle und politische Gegner wurden verfolgt und ermordet. Der Holocaust, der systematische Mord an sechs Millionen Juden, ist eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte.
Der Nationalsozialismus führte auch zum Zweiten Weltkrieg, der von Deutschland begonnen wurde. Dieser Krieg dauerte von 1939 bis 1945 und kostete über 60 Millionen Menschen das Leben. Faschistische Regierungen setzen oft auf Gewalt, um ihre Ziele zu erreichen. Sie zerstören Demokratien und Freiheit. Deshalb ist es so wichtig, diese Ideologie zu verstehen und zu erkennen, wenn sie wieder auftaucht."
Auch wenn Deutschland heute eine stabile Demokratie ist, gibt es immer noch rechtsextreme Gruppen, die faschistische Ideen vertreten. Eine dieser Gruppen ist die Partei 'Alternative für Deutschland' oder kurz AfD. Die AfD wird oft als rechtspopulistisch oder rechtsextrem bezeichnet. Sie spricht Themen an, die viele Menschen beschäftigen, wie Migration oder die Wirtschaft, nutzt diese aber oft, um Angst und Wut zu schüren.
Ein aktuelles Beispiel ist die Unterstützung der AfD durch Elon Musk, den Chef von Tesla und der Plattform X (früher Twitter). Musk hat den Livestream eines AfD-Parteitags geteilt und damit Millionen Menschen erreicht.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.