Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d0/84/86/d084868e-62fe-49e6-6f36-60095c089b8e/mza_6801256633241913646.jpg/600x600bb.jpg
Gennatalk - das Generationengespräch mit Finn und Sven
Finn und Sven Rieken
8 episodes
5 days ago
Habt ihr euch schonmal gefragt, wieso jung und alt manchmal eine andere Sprache sprechen? Dinge anders verstehen, obwohl sie doch für jede und jeden auf der Hand liegen? Oftmals liegen einfach 25 bis 30 Jahre zwischen unterschiedlichen Sichtweisen und dem fehlenden Verständnis für ein junges oder altes Thema. Es geht hier eben um die Sichtweise von Oldie und Youngstern - lustig aufbereitet im ersten Podcast von Vater und Sohn, von Jung und älter - der Gennatalk eben mit Finn und Sven
Show more...
Relationships
Society & Culture
RSS
All content for Gennatalk - das Generationengespräch mit Finn und Sven is the property of Finn und Sven Rieken and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Habt ihr euch schonmal gefragt, wieso jung und alt manchmal eine andere Sprache sprechen? Dinge anders verstehen, obwohl sie doch für jede und jeden auf der Hand liegen? Oftmals liegen einfach 25 bis 30 Jahre zwischen unterschiedlichen Sichtweisen und dem fehlenden Verständnis für ein junges oder altes Thema. Es geht hier eben um die Sichtweise von Oldie und Youngstern - lustig aufbereitet im ersten Podcast von Vater und Sohn, von Jung und älter - der Gennatalk eben mit Finn und Sven
Show more...
Relationships
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/42497219/42497219-1739119867949-8036a10093ad7.jpg
Von Keyboards mit Dieter Bohlen und der kuschelweichen Taylor Swift
Gennatalk - das Generationengespräch mit Finn und Sven
43 minutes
8 months ago
Von Keyboards mit Dieter Bohlen und der kuschelweichen Taylor Swift

In dieser Episode des Generationen-Talks diskutieren Sven und Finn über ihre musikalischen Erfahrungen und Erinnerungen. Sie reflektieren über die Herausforderungen beim Gitarre- und Klavierspielen, die Bedeutung von Musik in ihrer Kindheit und die unterschiedlichen Perspektiven, die sie als Vater und Sohn auf das Thema Musik haben. Die Gespräche sind humorvoll und nostalgisch, während sie die Verbindung zwischen den Generationen durch Musik erkunden. In dieser Episode diskutieren Sven und Finn die Entwicklung von Popstars über die Jahrzehnte, insbesondere den Vergleich zwischen den Stars der 80er Jahre und heutigen Künstlern. Sie reflektieren über persönliche Erinnerungen an Michael Jackson und die Mode der 80er, während sie die Unterschiede zwischen Live-Shows von Künstlern wie Michael Jackson und Taylor Swift analysieren. Zudem wird die Herausforderung des Alltags eines Künstlers thematisiert, insbesondere die Routine und Kreativität, die erforderlich sind, um das Publikum zu begeistern. In dieser Episode reflektieren Finn und Sven über ihre musikalischen Erinnerungen, die Entwicklung der Musikproduktion und die Rolle von DJs und Festivals in der heutigen Zeit. Sie diskutieren nostalgische Haushaltsgeschichten und den Einfluss von Werbung auf ihre Kindheit. Die Unterhaltung ist geprägt von Humor und persönlichen Anekdoten, die die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart verdeutlichen.


Takeaways


Die Vorstellung, sich selbst vorzustellen, ist eine humorvolle Idee.

Der Generationen-Talk bietet unterschiedliche Perspektiven auf Alltagsthemen.

Musik spielt eine zentrale Rolle in der Kindheit und Jugend.

Die Herausforderungen beim Erlernen eines Instruments können prägend sein.

Erinnerungen an das Klavier sind oft nostalgisch und lehrreich.

Die Bedeutung von Musik in der Familie ist unbestritten.

Die Erfahrungen mit Musikschulen können traumatisch sein.

Eltern haben einen großen Einfluss auf die musikalische Entwicklung ihrer Kinder.

Die Verbindung zwischen Generationen wird durch Musik gestärkt.

Humor ist ein wichtiger Bestandteil der Gespräche zwischen Sven und Finn. Die Wahrnehmung von Popstars hat sich über die Jahre verändert.

Die Mode der 80er Jahre war geprägt von bunten und schrillen Styles.

Michael Jacksons Konzerte waren ein Meilenstein in der Musikgeschichte.

Taylor Swifts Shows sind eher wie Musicals aufgebaut.

Die Routine eines Künstlers kann sowohl herausfordernd als auch erfüllend sein.

Die Verbindung zwischen Künstler und Publikum ist heute näher als früher.

Die Entwicklung der Technologie hat die Art und Weise, wie Konzerte durchgeführt werden, revolutioniert.

Künstler müssen kreativ bleiben, um ihre Shows frisch und spannend zu halten.

Die Nostalgie für vergangene Musikstile bleibt stark.

Die Diskussion über Popmusik ist zeitlos und relevant. Musik und Instrumente sind zeitlose Themen.

Die Rolle von DJs hat sich im Laufe der Jahre verändert.

Moderne Musikproduktion ermöglicht kreative Freiheiten.

Nostalgie spielt eine große Rolle in unseren Erinnerungen.

Werbung kann einen starken Einfluss auf Kindheitserinnerungen haben.

Die Verbindung zwischen Musik und persönlichen Erlebnissen ist stark.

Haushaltsgeschichten können humorvoll und lehrreich sein.

Die Wahrnehmung von Festivals variiert je nach Generation.

Gitarre bleibt ein beliebtes Instrument.

Die Diskussion über Waschmittel zeigt, wie sich Gewohnheiten ändern.



Gennatalk - das Generationengespräch mit Finn und Sven
Habt ihr euch schonmal gefragt, wieso jung und alt manchmal eine andere Sprache sprechen? Dinge anders verstehen, obwohl sie doch für jede und jeden auf der Hand liegen? Oftmals liegen einfach 25 bis 30 Jahre zwischen unterschiedlichen Sichtweisen und dem fehlenden Verständnis für ein junges oder altes Thema. Es geht hier eben um die Sichtweise von Oldie und Youngstern - lustig aufbereitet im ersten Podcast von Vater und Sohn, von Jung und älter - der Gennatalk eben mit Finn und Sven