Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/65/b0/8a/65b08aa2-f3b6-2f8e-9242-2ae04e76fd19/mza_15651099185146931936.jpg/600x600bb.jpg
Genial und geheimnisvoll
Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn
9 episodes
2 weeks ago
Faszinierende Geschichten aus dem größten Computermuseum der Welt. Der Podcast des Heinz Nixdorf MuseumsForums präsentiert ebenso spannende wie verblüffende Geschichten. Stefani Josephs spricht mit Experten des Paderborner Museums über Themen aus der Geschichte der Informationstechnik. Dabei holt sie manches Geheimnis ans Licht. Wie funktionierte eigentlich der Schachtürke und wieso war er über mehrere Jahrzehnte eine Sensation? Wer weiß schon, dass heute noch im Bundeskanzleramt eine Rohrpost ihren Dienst versieht? Und was konnte man eigentlich mit dem ersten PC machen? Antworten darauf und noch viel mehr bietet der Podcast des HNF.
Show more...
Physics
Science,
Natural Sciences,
Mathematics
RSS
All content for Genial und geheimnisvoll is the property of Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Faszinierende Geschichten aus dem größten Computermuseum der Welt. Der Podcast des Heinz Nixdorf MuseumsForums präsentiert ebenso spannende wie verblüffende Geschichten. Stefani Josephs spricht mit Experten des Paderborner Museums über Themen aus der Geschichte der Informationstechnik. Dabei holt sie manches Geheimnis ans Licht. Wie funktionierte eigentlich der Schachtürke und wieso war er über mehrere Jahrzehnte eine Sensation? Wer weiß schon, dass heute noch im Bundeskanzleramt eine Rohrpost ihren Dienst versieht? Und was konnte man eigentlich mit dem ersten PC machen? Antworten darauf und noch viel mehr bietet der Podcast des HNF.
Show more...
Physics
Science,
Natural Sciences,
Mathematics
https://images.podigee-cdn.net/0x,scFQYkxPBxtVGVAV6T7pNOMllAU46AjwBAsAp6k5xb7k=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u49511/38143ff4-174b-404b-bbc0-6866e76fd160.jpg
Künstliche Intelligenz #2
Genial und geheimnisvoll
23 minutes
1 year ago
Künstliche Intelligenz #2
Künstliche Intelligenz – Von Eliza zu Nadine: Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde. Dabei gab es schon vor Jahrzehnten Entwicklungen und Anwendungen, die als KI zu bezeichnen sind. Bereits 1966 stellte Joseph Weizenbaum das Programm Eliza vor. Obwohl Eliza recht simpel gestrickt war, konnten sich Menschen erstmals mit einem Computer unterhalten. Nicht wenige glaubten, einem intelligenten Wesen gegenüber zu sitzen. Damit war der Startschuss für die Entwicklung von Chatbots und andere Anwendungen der KI gegeben, deren Ergebnisse stets heftig diskutiert wurden. Im Heinz Nixdorf MuseumsForum zog im Jahr 2004 der Avatar Max ein. Seitdem plaudert er mit den Museumsbesuchern, spielt Tiere-Raten mit ihnen oder fotografiert sie. Was Max zu einem Roboter fehlt, ist ein Körper, der eine andere Art der Kommunikation ermöglicht. Pepper ist ein solcher Roboter. Er spricht nicht nur, sondern kann auch tanzen und mit den Menschen interagieren. Während Pepper knuffig aussieht und dem Kindchenschema entspricht, so gleicht Roboter Nadine äußerlich dem Ebenbild ihrer Schöpferin Nadia Magnenat-Thalmann. Die große Ähnlichkeit mit einem Menschen, die aber doch nicht hundertprozentig gegeben ist, irritiert. Für viele ist Nadine genauso faszinierend wie unheimlich. Stefani Josephs unterhält sich mit Dr. David Woitkowski über die Geschichte der Künstlichen Intelligenz, wobei auch einige Avatare und Roboter aus dem Heinz Nixdorf MuseumsForum zu Wort kommen.
Genial und geheimnisvoll
Faszinierende Geschichten aus dem größten Computermuseum der Welt. Der Podcast des Heinz Nixdorf MuseumsForums präsentiert ebenso spannende wie verblüffende Geschichten. Stefani Josephs spricht mit Experten des Paderborner Museums über Themen aus der Geschichte der Informationstechnik. Dabei holt sie manches Geheimnis ans Licht. Wie funktionierte eigentlich der Schachtürke und wieso war er über mehrere Jahrzehnte eine Sensation? Wer weiß schon, dass heute noch im Bundeskanzleramt eine Rohrpost ihren Dienst versieht? Und was konnte man eigentlich mit dem ersten PC machen? Antworten darauf und noch viel mehr bietet der Podcast des HNF.