Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/65/b0/8a/65b08aa2-f3b6-2f8e-9242-2ae04e76fd19/mza_15651099185146931936.jpg/600x600bb.jpg
Genial und geheimnisvoll
Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn
9 episodes
2 weeks ago
Faszinierende Geschichten aus dem größten Computermuseum der Welt. Der Podcast des Heinz Nixdorf MuseumsForums präsentiert ebenso spannende wie verblüffende Geschichten. Stefani Josephs spricht mit Experten des Paderborner Museums über Themen aus der Geschichte der Informationstechnik. Dabei holt sie manches Geheimnis ans Licht. Wie funktionierte eigentlich der Schachtürke und wieso war er über mehrere Jahrzehnte eine Sensation? Wer weiß schon, dass heute noch im Bundeskanzleramt eine Rohrpost ihren Dienst versieht? Und was konnte man eigentlich mit dem ersten PC machen? Antworten darauf und noch viel mehr bietet der Podcast des HNF.
Show more...
Physics
Science,
Natural Sciences,
Mathematics
RSS
All content for Genial und geheimnisvoll is the property of Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Faszinierende Geschichten aus dem größten Computermuseum der Welt. Der Podcast des Heinz Nixdorf MuseumsForums präsentiert ebenso spannende wie verblüffende Geschichten. Stefani Josephs spricht mit Experten des Paderborner Museums über Themen aus der Geschichte der Informationstechnik. Dabei holt sie manches Geheimnis ans Licht. Wie funktionierte eigentlich der Schachtürke und wieso war er über mehrere Jahrzehnte eine Sensation? Wer weiß schon, dass heute noch im Bundeskanzleramt eine Rohrpost ihren Dienst versieht? Und was konnte man eigentlich mit dem ersten PC machen? Antworten darauf und noch viel mehr bietet der Podcast des HNF.
Show more...
Physics
Science,
Natural Sciences,
Mathematics
https://images.podigee-cdn.net/0x,su6sJZYGFYEzHYbrLd5Xfo-I6Mp5DRnHmV9AgpyH464o=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u49511/bdd45f0e-6e65-4265-aed6-0ce92cbf873a.jpg
Der Schachtürke #1
Genial und geheimnisvoll
19 minutes
1 year ago
Der Schachtürke #1
Ein Scheinautomat des 18. Jahrhunderts: Er spielte selbstständig Schach und schlug die besten Spieler seiner Zeit: Der Schachtürke war eine Sensation in Europa und den USA. 1769 am Hof Maria Theresias in Wien vorgestellt, zog sein Erfinder Wolfgang von Kempelen mit ihm über den Kontinent. Und stets staunten die Menschen und fragten sich, wie der wundersame Schachspieler funktionierte. War Magnetismus im Spiel? Zog jemand an unsichtbaren Fäden oder war es tatsächlich ein selbstständig agierender Automat? Zumindest stellte der Schachtürke in der damaligen Zeit den Inbegriff von High-Tech dar, auch wenn nicht alles so war, wie es schien. Doch erst nach vielen Jahrzehnten wurde sein Geheimnis gelüftet. So verkörperte er lange Zeit die Vorstellung von einem Automaten. Zugleich stand der Schachtürke für die Urvorstellung und Urangst der Menschen, künstliches Leben zu erschaffen, das sich aber auch gegen mich selbst richten kann. Bis heute blieb der Schachtürke im Gedächtnis und im Sprachgebrauch präsent. Seit 2004 ist im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn ein voll funktionsfähiger Nachbau zu sehen. Stefani Josephs spricht mit Dr. Stefan Stein vom HNF über die Geschichte des Schachtürken, seine Faszination und seine Geheimnisse.
Genial und geheimnisvoll
Faszinierende Geschichten aus dem größten Computermuseum der Welt. Der Podcast des Heinz Nixdorf MuseumsForums präsentiert ebenso spannende wie verblüffende Geschichten. Stefani Josephs spricht mit Experten des Paderborner Museums über Themen aus der Geschichte der Informationstechnik. Dabei holt sie manches Geheimnis ans Licht. Wie funktionierte eigentlich der Schachtürke und wieso war er über mehrere Jahrzehnte eine Sensation? Wer weiß schon, dass heute noch im Bundeskanzleramt eine Rohrpost ihren Dienst versieht? Und was konnte man eigentlich mit dem ersten PC machen? Antworten darauf und noch viel mehr bietet der Podcast des HNF.