Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/65/b0/8a/65b08aa2-f3b6-2f8e-9242-2ae04e76fd19/mza_15651099185146931936.jpg/600x600bb.jpg
Genial und geheimnisvoll
Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn
9 episodes
2 weeks ago
Faszinierende Geschichten aus dem größten Computermuseum der Welt. Der Podcast des Heinz Nixdorf MuseumsForums präsentiert ebenso spannende wie verblüffende Geschichten. Stefani Josephs spricht mit Experten des Paderborner Museums über Themen aus der Geschichte der Informationstechnik. Dabei holt sie manches Geheimnis ans Licht. Wie funktionierte eigentlich der Schachtürke und wieso war er über mehrere Jahrzehnte eine Sensation? Wer weiß schon, dass heute noch im Bundeskanzleramt eine Rohrpost ihren Dienst versieht? Und was konnte man eigentlich mit dem ersten PC machen? Antworten darauf und noch viel mehr bietet der Podcast des HNF.
Show more...
Physics
Science,
Natural Sciences,
Mathematics
RSS
All content for Genial und geheimnisvoll is the property of Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Faszinierende Geschichten aus dem größten Computermuseum der Welt. Der Podcast des Heinz Nixdorf MuseumsForums präsentiert ebenso spannende wie verblüffende Geschichten. Stefani Josephs spricht mit Experten des Paderborner Museums über Themen aus der Geschichte der Informationstechnik. Dabei holt sie manches Geheimnis ans Licht. Wie funktionierte eigentlich der Schachtürke und wieso war er über mehrere Jahrzehnte eine Sensation? Wer weiß schon, dass heute noch im Bundeskanzleramt eine Rohrpost ihren Dienst versieht? Und was konnte man eigentlich mit dem ersten PC machen? Antworten darauf und noch viel mehr bietet der Podcast des HNF.
Show more...
Physics
Science,
Natural Sciences,
Mathematics
https://images.podigee-cdn.net/0x,snsd0aUMVRApFjQZkdfMP-HNIDnMSZ4TONiwu6pctoJk=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u49511/aad93112-bd92-49e5-aee5-3a56c90f2f2d.jpg
Casino Computer #5
Genial und geheimnisvoll
30 minutes
11 months ago
Casino Computer #5
Casinocomputer – Computer im Schuh und in der Jacke: Eine alte Weisheit besagt „Im Casino kann man nur verlieren oder betrügen!“. Es sei denn, man hilft dem Glück auf die Sprünge. Im Podcast geht es um diese Abenteuer aus der Spielbank, die Chancen auf den großen Gewinn und die Erfindung der Wearables. Das haben Menschen schon immer versucht und dabei auch technische Hilfsmittel eingesetzt. So erstaunt es nicht, dass bereits 1961 der Pionier der Nachrichtentechnik Claude Shannon zusammen mit Edward Thorp einen Schaltkreis entwickelte, der in einen Schuh passte und den Lauf der Roulettekugel analysieren sollte. 1978 setzte der Physiker Doyne Farmer dafür in Las Vegas einen Mikroprozessor ein. Sein Schuhcomputer ist im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) zu sehen und Ausgangspunkt des Gesprächs von Stefani Josephs mit HNF-Geschäftsführer Dr. Jochen Viehoff über den Einsatz von Casinocomputern. 15.000 Dollar brachte Doyne Farmer der Einsatz des Schuhcomputers. Eine andere Strategie entwickelten 1972 zwei Bonner Studenten. Sie nutzten einen kleinen selbstgebauten Computer, um beim Blackjack abzuräumen. Ihre „Maschine 1“ bestand aus Rechner, Sender und Empfänger, die in der Kleidung verborgen waren. 30.000 Francs strichen sie damit in französischen Casinos ein. Weiterführende Links: Computer im Schuh: https://www.hnf.de/dauerausstellung/ausstellungsbereiche/computer-fuer-alle-1980-2000/hacker-datenreisende-zu-verbotenem-wissen/schuhcomputer.html Maschine 1: https://www.hnf.de/dauerausstellung/ausstellungsbereiche/computer-fuer-alle-1980-2000/hacker-datenreisende-zu-verbotenem-wissen/maschine-1.html
Genial und geheimnisvoll
Faszinierende Geschichten aus dem größten Computermuseum der Welt. Der Podcast des Heinz Nixdorf MuseumsForums präsentiert ebenso spannende wie verblüffende Geschichten. Stefani Josephs spricht mit Experten des Paderborner Museums über Themen aus der Geschichte der Informationstechnik. Dabei holt sie manches Geheimnis ans Licht. Wie funktionierte eigentlich der Schachtürke und wieso war er über mehrere Jahrzehnte eine Sensation? Wer weiß schon, dass heute noch im Bundeskanzleramt eine Rohrpost ihren Dienst versieht? Und was konnte man eigentlich mit dem ersten PC machen? Antworten darauf und noch viel mehr bietet der Podcast des HNF.