
Der Podcast "Generationentandem im Medienneuland – Der Generationenpodcast" geht in eine neue Runde! In der zweiten Staffel geht es rund um das Thema „Studium damals und heute“. Studieren auf dem 2. Bildungsweg mit Familie, Praxissemester und Studium bei nicht-akademischer Familie sind nur drei der spannenden Themen, die in den sieben neuen Podcastfolgen behandelt werden.
Studierende der Sozialen Arbeit aus dem 7. Semester tauschen sich mit ausgewählten Tandempartner*innen einer anderen Generation zu verschiedenen Themen rund ums Studium aus. Der Podcast ist ein Kooperationsprojekt der Evangelischen Hochschule | Campus Reutlingen mit einzelnen Tandempartner*innen aus dem Projekt "Tablets im Quartier - Fenster zur Welt" der Plattform "lebenswert", einer Initiative der evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen, sowie (ehemaligen) Hochschulangehörigen und Studierenden. Die Podcast-Reihe entstand im Rahmen des Seminars "Intergenerationelle Bildung" bei Prof. Dr. Katrin Schlör und Johanna Zieger.
In dieser Folge unseres intergenerationellen Podcast sprechen die drei Studentinnen Carina, Jacqueline und Selina und der ehemalige Hochschulleiter Eckhard über das Thema ‚Das Leben jenseits des Studiums damals und heute‘. Dabei werden Geschichten zu Wohnen, Arbeiten und Engagieren neben dem Studium ausgetauscht. Vorab nur so viel: Dazu haben die verschiedenen Generationen ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Neugierig geworden? Dann hör rein!