Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/05/9f/03/059f03c1-1c14-89f2-343f-87f5a0cb65f5/mza_8405273696189531502.jpg/600x600bb.jpg
Generation FrageZeichen
17 SÜDKURIER-Volontäre / Hosts: Sabrina Morenz & Daniel Vedder
7 episodes
3 weeks ago
"Gen Z, die Generation Jammerlappen?" oder "Die Generation Z im Beruf: Faul oder fortschrittlich?" Wer den Begriff "Generation Z" in die Google-Suchmaschine eingibt, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit solche und ähnliche Schlagzeilen ausgespielt. Denn die Gen Z – also Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind – ist eine viel diskutierte Generation. Ob in den Medien, den Sozialen Netzwerken oder von anderen Generationen: Die Generation Z wird mit vielen Klischees und Fragen zu ihrem Leben konfrontiert. Aber stimmen die Klischees wirklich? Und ist die Gen Z anders als andere Generationen? Der Podcast "Generation FrageZeichen" macht den Klischee-Check in sieben Folgen - jede Woche kommt eine neue Folge. Produziert von den SÜDKURIER-Volontären Simon Conrads, Pascal Guegan, Laura Haunstein, Eugenio Marino, Tony Marquardt, Nathalie Metzel, Sabrina Morenz, Marvin Nagel, Sven Neubauer, Rasmus Peters, Sebastian Ridder, Moritz Stein, Maike Stork, Lisa Sperlich, Daniel Vedder, Esteban Waid, Simon Wöhrle
Show more...
Documentary
Society & Culture,
News
RSS
All content for Generation FrageZeichen is the property of 17 SÜDKURIER-Volontäre / Hosts: Sabrina Morenz & Daniel Vedder and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Gen Z, die Generation Jammerlappen?" oder "Die Generation Z im Beruf: Faul oder fortschrittlich?" Wer den Begriff "Generation Z" in die Google-Suchmaschine eingibt, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit solche und ähnliche Schlagzeilen ausgespielt. Denn die Gen Z – also Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind – ist eine viel diskutierte Generation. Ob in den Medien, den Sozialen Netzwerken oder von anderen Generationen: Die Generation Z wird mit vielen Klischees und Fragen zu ihrem Leben konfrontiert. Aber stimmen die Klischees wirklich? Und ist die Gen Z anders als andere Generationen? Der Podcast "Generation FrageZeichen" macht den Klischee-Check in sieben Folgen - jede Woche kommt eine neue Folge. Produziert von den SÜDKURIER-Volontären Simon Conrads, Pascal Guegan, Laura Haunstein, Eugenio Marino, Tony Marquardt, Nathalie Metzel, Sabrina Morenz, Marvin Nagel, Sven Neubauer, Rasmus Peters, Sebastian Ridder, Moritz Stein, Maike Stork, Lisa Sperlich, Daniel Vedder, Esteban Waid, Simon Wöhrle
Show more...
Documentary
Society & Culture,
News
https://cdn.julephosting.de/podcasts/1279-generation-fragezeichen/1279_cover.jpg?v=1
Gen Z und Mental Health
Generation FrageZeichen
33 minutes 1 second
1 year ago
Gen Z und Mental Health
Die Gen Z ist verweichlicht und nicht mehr belastbar – das müssen sich junge Menschen zumindest häufig von älteren Generationen anhören. In den Medien wird gar über die “Generation Jammerlappen” gesprochen. Aber was ist dran an diesem Klischee? In der heutigen Folge erzählt der 26-jährige Mattis, wie ihn seine Depressionen über zehn Jahre im Alltag begleiten. Im Podcast wagt er das erste Mal den Schritt an die Öffentlichkeit und redet offen über seine mentale Gesundheit. Damit steht er stellvertretend für viele junge Menschen, die psychische Probleme haben und kein Geheimnis daraus machen. Macht das eine ganze Generation automatisch zu Jammerlappen? Das beantworten uns zwei Experten für psychische Gesundheit. Sie erklären, warum die Gen Z anders von Krisen geprägt ist als ältere Generationen. Sind unsere Ängste also doch kein Lifestyle? Alle weiteren Infos rund um den Podcast, weitere Folgen und die klugen Köpfe dahinter findet ihr unter https://www.suedkurier.de/region/podcast/genz/
Generation FrageZeichen
"Gen Z, die Generation Jammerlappen?" oder "Die Generation Z im Beruf: Faul oder fortschrittlich?" Wer den Begriff "Generation Z" in die Google-Suchmaschine eingibt, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit solche und ähnliche Schlagzeilen ausgespielt. Denn die Gen Z – also Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind – ist eine viel diskutierte Generation. Ob in den Medien, den Sozialen Netzwerken oder von anderen Generationen: Die Generation Z wird mit vielen Klischees und Fragen zu ihrem Leben konfrontiert. Aber stimmen die Klischees wirklich? Und ist die Gen Z anders als andere Generationen? Der Podcast "Generation FrageZeichen" macht den Klischee-Check in sieben Folgen - jede Woche kommt eine neue Folge. Produziert von den SÜDKURIER-Volontären Simon Conrads, Pascal Guegan, Laura Haunstein, Eugenio Marino, Tony Marquardt, Nathalie Metzel, Sabrina Morenz, Marvin Nagel, Sven Neubauer, Rasmus Peters, Sebastian Ridder, Moritz Stein, Maike Stork, Lisa Sperlich, Daniel Vedder, Esteban Waid, Simon Wöhrle