17 SÜDKURIER-Volontäre / Hosts: Sabrina Morenz & Daniel Vedder
7 episodes
3 weeks ago
"Gen Z, die Generation Jammerlappen?" oder "Die Generation Z im Beruf: Faul oder fortschrittlich?" Wer den Begriff "Generation Z" in die Google-Suchmaschine eingibt, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit solche und ähnliche Schlagzeilen ausgespielt. Denn die Gen Z – also Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind – ist eine viel diskutierte Generation.
Ob in den Medien, den Sozialen Netzwerken oder von anderen Generationen: Die Generation Z wird mit vielen Klischees und Fragen zu ihrem Leben konfrontiert. Aber stimmen die Klischees wirklich? Und ist die Gen Z anders als andere Generationen? Der Podcast "Generation FrageZeichen" macht den Klischee-Check in sieben Folgen - jede Woche kommt eine neue Folge.
Produziert von den SÜDKURIER-Volontären Simon Conrads, Pascal Guegan, Laura Haunstein, Eugenio Marino, Tony Marquardt, Nathalie Metzel, Sabrina Morenz, Marvin Nagel, Sven Neubauer, Rasmus Peters, Sebastian Ridder, Moritz Stein, Maike Stork, Lisa Sperlich, Daniel Vedder, Esteban Waid, Simon Wöhrle
All content for Generation FrageZeichen is the property of 17 SÜDKURIER-Volontäre / Hosts: Sabrina Morenz & Daniel Vedder and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Gen Z, die Generation Jammerlappen?" oder "Die Generation Z im Beruf: Faul oder fortschrittlich?" Wer den Begriff "Generation Z" in die Google-Suchmaschine eingibt, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit solche und ähnliche Schlagzeilen ausgespielt. Denn die Gen Z – also Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind – ist eine viel diskutierte Generation.
Ob in den Medien, den Sozialen Netzwerken oder von anderen Generationen: Die Generation Z wird mit vielen Klischees und Fragen zu ihrem Leben konfrontiert. Aber stimmen die Klischees wirklich? Und ist die Gen Z anders als andere Generationen? Der Podcast "Generation FrageZeichen" macht den Klischee-Check in sieben Folgen - jede Woche kommt eine neue Folge.
Produziert von den SÜDKURIER-Volontären Simon Conrads, Pascal Guegan, Laura Haunstein, Eugenio Marino, Tony Marquardt, Nathalie Metzel, Sabrina Morenz, Marvin Nagel, Sven Neubauer, Rasmus Peters, Sebastian Ridder, Moritz Stein, Maike Stork, Lisa Sperlich, Daniel Vedder, Esteban Waid, Simon Wöhrle
Verliebt, verlobt, verheiratet? So einfach scheint es für die Generation Z nicht zu sein. Sich binden? Nein, danke! Die jungen Leute suchen nur das nächste schnelle Abenteuer. Das wird zumindest oft über die Gen Z gesagt. Aber was ist dran an der „Generation beziehungsunfähig“?
In der heutigen Folge beleuchten wir alles rund um das Thema Dating. Dafür haben wir mit Pamela Ghazal aus Freiburg gesprochen, die auf der Suche nach dem perfekten Partner sogar beim TV-Format „Der Bachelor“ teilgenommen hat. Im Podcast erklärt die 26-Jährige, warum sie Dating in der Gen Z für eine Katastrophe hält – und sich dabei selbst nicht ausschließt.
Auf der anderen Seite stehen Vanessa Becker und Patryk Balbierz aus Konstanz. Sie haben mit 27 Jahren geheiratet, obwohl sie sich das lange selbst nicht vorstellen konnten. Ihrer Meinung nach ist die Gen Z absolut nicht beziehungsunfähig. Sie selbst sind das beste Beispiel.
Gibt es also noch Hoffnung für die Partnersuche der Gen Z? Wie denkt ein Generationenexperte über die Beziehungs(un)fähigkeit junger Menschen? Antworten gibt es hier.
Alle weiteren Infos rund um den Podcast, weitere Folgen und die klugen Köpfe dahinter findet ihr unter https://www.suedkurier.de/region/podcast/genz/
Generation FrageZeichen
"Gen Z, die Generation Jammerlappen?" oder "Die Generation Z im Beruf: Faul oder fortschrittlich?" Wer den Begriff "Generation Z" in die Google-Suchmaschine eingibt, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit solche und ähnliche Schlagzeilen ausgespielt. Denn die Gen Z – also Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind – ist eine viel diskutierte Generation.
Ob in den Medien, den Sozialen Netzwerken oder von anderen Generationen: Die Generation Z wird mit vielen Klischees und Fragen zu ihrem Leben konfrontiert. Aber stimmen die Klischees wirklich? Und ist die Gen Z anders als andere Generationen? Der Podcast "Generation FrageZeichen" macht den Klischee-Check in sieben Folgen - jede Woche kommt eine neue Folge.
Produziert von den SÜDKURIER-Volontären Simon Conrads, Pascal Guegan, Laura Haunstein, Eugenio Marino, Tony Marquardt, Nathalie Metzel, Sabrina Morenz, Marvin Nagel, Sven Neubauer, Rasmus Peters, Sebastian Ridder, Moritz Stein, Maike Stork, Lisa Sperlich, Daniel Vedder, Esteban Waid, Simon Wöhrle