Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/08/8e/38/088e3847-d967-cad0-5ef9-895cae36d79f/mza_16861511668653181107.jpg/600x600bb.jpg
Gen East
Maria Kotsev und Anastasia Trenkler
7 episodes
2 weeks ago
Wie klingt Widerstand in Georgien? Wann gibt es Frieden in der Ukraine? Und wie verändert Clubkultur die Städte zwischen Riga und Bukarest? In "Gen East" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch den jungen Osten Europas – politisch, popkulturell und persönlich. In diesem Podcast geht's nicht nur um geopolitische Analysen. "Gen East" delivered Geschichten aus Osteuropa mit Stimmen aus Osteuropa. Stimmen, die sonst oft untergehen. Dafür treffen wir für jede Folge Aktivist:innen, Künstler:innen, Journalist:innen oder junge Politiker:innen. Menschen, die uns und euch erzählen, wie politische Entscheidungen ihr Leben beeinflussen. Die Themen? So divers wie die Region selbst. Teilt eure Perspektiven gern in den Kommentaren! Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören :)
Show more...
Politics
Society & Culture,
News
RSS
All content for Gen East is the property of Maria Kotsev und Anastasia Trenkler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie klingt Widerstand in Georgien? Wann gibt es Frieden in der Ukraine? Und wie verändert Clubkultur die Städte zwischen Riga und Bukarest? In "Gen East" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch den jungen Osten Europas – politisch, popkulturell und persönlich. In diesem Podcast geht's nicht nur um geopolitische Analysen. "Gen East" delivered Geschichten aus Osteuropa mit Stimmen aus Osteuropa. Stimmen, die sonst oft untergehen. Dafür treffen wir für jede Folge Aktivist:innen, Künstler:innen, Journalist:innen oder junge Politiker:innen. Menschen, die uns und euch erzählen, wie politische Entscheidungen ihr Leben beeinflussen. Die Themen? So divers wie die Region selbst. Teilt eure Perspektiven gern in den Kommentaren! Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören :)
Show more...
Politics
Society & Culture,
News
Episodes (7/7)
Gen East
Folge 6: Slavic girls be like what?!
Slavic girls be like… ähm, ja, wie eigentlich? Wenn es nach Tiktok geht, trägt der Prototyp vom „Slavic Girl“ Pelzmäntel und roten Lippenstift, guckt immer finster und ist auf der Suche nach einem reichen Mann, der ihr Leben finanziert. In Folge 6 von „Gen East“ haben wir diese Klischees einmal auseinander genommen und uns auch gefragt: Warum hält sich das Bild der „slawischen Frau“ so hartnäckig? Gemeinsam mit der Expertin Lisa Jarzyński diskutieren wir, wie sich Sexismus und Antislawismus auf Social Media überlagern, warum das „Slavic Girl“ mehr Mythos als Realität ist – und wie historische Vorstellungen von „Osteuropa“ bis heute nachwirken. Gerade in Deutschland ist das besonders problematisch. Gleichzeitig geht es aber auch um Aneignung, Humor und Empowerment: Wenn „slavic moms“ und „Balkan dads“ zu Memes werden und junge Menschen mit Post-Ost-Hintergrund ihre Erfahrungen online verarbeiten – kann das auch etwas Befreiendes haben? Wir freuen uns, wenn ihr die Folge hört, kommentiert, teilt und „Gen East“ abonniert!
Show more...
2 weeks ago
35 minutes

Gen East
Folge 5: Was Krieg mit Männern in Armenien macht
In Folge 5 von „Gen East“ sprechen wir über Männer – genauer: über Männlichkeit. Dafür blicken wir nach Armenien, wo die Karabachkriege und die Vertreibung der Armenier:innen aus Bergkarabach enorme Auswirkungen auf die Gesellschaft hatten. Besonders diejenigen, die in der Armee gekämpft haben, leiden bis heute unter den Folgen. Nicht wenige sind ihr Leben lang beeinträchtigt, haben Gliedmaßen verloren, sind berufsunfähig. Das kollidiert mit dem traditionellen Bild des starken Mannes, des Ernährers. Was all das mit der Gesellschaft macht, darüber sprechen wir mit dem Politikwissenschaftler Narek Sukiasyan und dem ehemaligen Soldaten Koja Stepanyan. Wir freuen uns, wenn ihr die Folge kommentiert und „Gen East“ abonniert. Für Fragen oder Kritik erreicht ihr uns auf Instagram @anastasiatrenkler @maria_kotsev Empfehlungen: Trump preist sich als Vermittler – aber was ist dran am Friedensabkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan? Wie Aserbaidschan Angst in Armenien verbreitet Konflikt mit Armenien: Wie Aserbaidschan Angst verbreitet Audio-Quellen: Trump-Töne: Youtube-Account des Weißen Hauses Nachrichtensprecherinnen: Die Tagesschau, Deutsche Welle, EWTN News Musik: lizenzfrei
Show more...
1 month ago
39 minutes

Gen East
Folge 4: How to handle Lukaschenka?
In Folge 4 geht's nach Belarus - zumindest gedanklich! Wir erinnern uns an die Massendemonstrationen gegen Wahlmanipulation vor fünf Jahren. Maria beschloss damals: sie will als Journalistin vor allem über Osteuropa schreiben. Für Anastasia war es das erste Mal, dass sie eine gescheiterte Revolution live mitangesehen hat. Die Proteste endeten mit Gewalt, Festnahmen und Repressionen. Tausende Gegner:innen des Regimes von Diktator Aleksandr Lukaschenka sitzen seither im Gefängnis – und müssen menschenunwürdige Bedingungen ertragen. Und wir haben uns gefragt: Wie umgehen mit dem Regime Lukaschenkas? Annäherung oder Isolation? Anlass dafür ist ein Telefonat, das er und Donald Trump geführt haben. Um die Frage zu beantworten, haben wir mit Katja, 23, gesprochen. Vielleicht kennt ihr sie als @kaciaberlin auf Instagram. Sie setzt sich für die Freilassung politischer Gefangener in Belarus ein. Bei uns spricht sie über die Haftbedingungen vor Ort, über ihren Aktivismus in Deutschland und darüber, was sich ändern muss, damit sie wieder nach Belarus reisen kann. Wir freuen uns, wenn ihr die Folge kommentiert und „Gen East“ likt und abonniert! Oder schreibt uns auf Instagram – ob Lob, Kritik oder Fragen:
Show more...
2 months ago
31 minutes

Gen East
Folge 3: Алло? – Ein Telefonat zwischen Kyjiw und München
[Hinweis: Diese Folge haben wir in der Nacht vom 17. auf den 18. Juli 2025 aufgenommen.] Die dritte Folge “Gen East” ist persönlich, direkt und nah dran: Maria meldet sich per Videoanruf aus Kyjiw – einer Stadt, die gerade die schwersten Raketen- und Drohnenangriffe seit Beginn des russischen Angriffskriegs hinter sich hat. Wie fühlt es sich an, in diesen Wochen in der ukrainischen Hauptstadt zu sein? Was erzählen die Menschen über ihren Alltag zwischen Normalität und Ausnahmezustand? Und wie verändert sich das Leben, wenn Krieg zur Routine wird? Darüber hat Maria mit Elizaveta, 23, gesprochen. Die Ukrainerin erzählt, wie ihr Alltag aussieht und wie ein Luftalarm einst ein Date mit ihrem Freund ruiniert hat. Außerdem trifft Maria einen Soldaten auf Fronturlaub. Er beschreibt ihr, wie ihm die Normalität in der Hauptstadt zu schaffen macht. Wir freuen uns, wenn ihr “Gen East” hört, bewertet, kommentiert und abonniert!
Show more...
3 months ago
28 minutes

Gen East
Folge 2: POV: Georgien im autoritären Crackdown
In Episode 2 nehmen wir euch mit nach: Georgien! Ihr lernt kennen: Nini, Journalistin und Kolumnistin. Sie begleitet die aktuellen Proteste in Georgien seit Tag eins. Dann: Mariam, eine junge Frau Mitte Zwanzig, die schon seit vielen Jahren gegen die Regierung demonstriert – jetzt aber aufgrund der Repressionen aufgehört hat. Und: Badri, ein junger Wissenschaftler, der weiterhin Widerstand leisten will, so lange es eben geht, wie er sagt. Auch wenn das mit einer Gefängnisstrafe enden könnte. Anti-Regierungsproteste, Widerstand, Repressionen? Keine Sorge, wir erklären alles von Anfang an in Episode zwei: „POV: Georgien im autoritären Crackdown.“ Wir freuen uns, wenn ihr "Gen East" hört, bewertet, kommentiert und abonniert!
Show more...
4 months ago
38 minutes

Gen East
Folge 1: Wann gibt es Frieden in der Ukraine?
Leute, es geht los! In der ersten Episode von "Gen East” sprechen wir über die zentrale Frage dieser Woche: Wann gibt es Frieden in der Ukraine? Dafür ordnen wir die aktuellen Gespräche in der Türkei ein und diskutieren, was ein Friedensabkommen für die Ukraine bedeuten würde. Mit dabei sind Yevgen und Kafa, zwei junge ukrainische Soldat:innen, die ihr Land seit Jahren vor der Aggression des Nachbarn verteidigen. Und Maria, die über ihr Leben im Ausnahmezustand berichtet. Warum viele Ukrainer:innen keinem Waffenstillstand trauen und was ein echter Frieden bedeuten würde: Jetzt in der ersten Episode von "Gen East“. 🎧
Show more...
6 months ago
34 minutes

Gen East
sneak peek / trailer 👀
... hier erscheint schon bald die erste Episode von "Gen East". Jetzt abonnieren und den Start nicht verpassen. ✨
Show more...
6 months ago

Gen East
Wie klingt Widerstand in Georgien? Wann gibt es Frieden in der Ukraine? Und wie verändert Clubkultur die Städte zwischen Riga und Bukarest? In "Gen East" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch den jungen Osten Europas – politisch, popkulturell und persönlich. In diesem Podcast geht's nicht nur um geopolitische Analysen. "Gen East" delivered Geschichten aus Osteuropa mit Stimmen aus Osteuropa. Stimmen, die sonst oft untergehen. Dafür treffen wir für jede Folge Aktivist:innen, Künstler:innen, Journalist:innen oder junge Politiker:innen. Menschen, die uns und euch erzählen, wie politische Entscheidungen ihr Leben beeinflussen. Die Themen? So divers wie die Region selbst. Teilt eure Perspektiven gern in den Kommentaren! Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören :)