Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/26/ec/9e/26ec9e38-499b-dde1-17a3-7e5a75191a56/mza_7572593199855382990.jpg/600x600bb.jpg
Geld Macht Katar
DIE ZEIT, ARD
9 episodes
3 months ago
Katar trägt erstmals die Fußball-WM aus. Und auch sonst gewinnt das Land an Einfluss. Wie konnte der kleine Wüstenstaat so mächtig werden? Wie nutzt das Land seinen unglaublichen Reichtum? Was steckt hinter dem katarisch-deutschen Gasdeal? Und wie geht es den Migranten im Land, die die Fußballstadien gebaut haben? Diesen Fragen widmen sich Reporterinnen und Reporter der ZEIT und der ARD in einer achtteiligen Podcastserie.
Show more...
Society & Culture
Business,
News,
Politics
RSS
All content for Geld Macht Katar is the property of DIE ZEIT, ARD and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Katar trägt erstmals die Fußball-WM aus. Und auch sonst gewinnt das Land an Einfluss. Wie konnte der kleine Wüstenstaat so mächtig werden? Wie nutzt das Land seinen unglaublichen Reichtum? Was steckt hinter dem katarisch-deutschen Gasdeal? Und wie geht es den Migranten im Land, die die Fußballstadien gebaut haben? Diesen Fragen widmen sich Reporterinnen und Reporter der ZEIT und der ARD in einer achtteiligen Podcastserie.
Show more...
Society & Culture
Business,
News,
Politics
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/26/ec/9e/26ec9e38-499b-dde1-17a3-7e5a75191a56/mza_7572593199855382990.jpg/600x600bb.jpg
Im Schatten des Reichtums – Katar und die Gastarbeiter
Geld Macht Katar
27 minutes 11 seconds
3 years ago
Im Schatten des Reichtums – Katar und die Gastarbeiter
Durch die Fußballweltmeisterschaft steht das reiche Emirat Katar im Rampenlicht. Der arabische Wüstenstaat will sich als perfekter Gastgeber inszenieren, um sein Image in der Welt aufzupolieren. Die WM soll zum PR-Coup werden. Die Journalistin Pune Djalilevand erlebt in Katar eine knallharte Klassengesellschaft: Oben der gigantische Wohlstand der katarischen Staatsbürger, unten die Gastarbeiter, die kaum über die Runden kommen. Die klimatisierten Stadien gelten für viele längst als ein Symbol der Unterdrückung. Menschenrechtsorganisationen schlagen schon wenige Jahre nach der WM-Vergabe Alarm. Gastarbeiter müssen bei Hitze und unter miserablen Arbeitsbedingungen auf Baustellen schuften. Ermöglicht wird das durch das Kafala-System, in dem Arbeitgeber zu Bürgen werden und so die Migranten gnadenlos ausnutzen können. Diesem System fällt 2013 auch Kennedy zum Opfer. Der ehemalige Gastarbeiter aus Nairobi spricht über die miserablen Lebensumstände, die er in Katar erlebt hat. Er habe viele Menschen sterben sehen, erzählt er. Offiziell sollen Reformen dafür gesorgt haben, dass es den Migranten besser geht. Menschenrechtler Kenneth Roth kritisiert aber weiterhin Missstände. Er beschreibt den Zustand als traurige Ironie: „Qatar is rich enough to treat the migrant workers much better.“ Ein Team von Journalisten von rbb, BR und ZEIT hat monatelang in und zu Katar recherchiert. Welche Strategien verfolgt das Land, das die meisten als Gas- und Öllieferanten und als Gastgeber der Fußball-WM kennen? Der Podcast „Geld Macht Katar“ gibt Antworten. Außerdem gibt es zum Thema eine Dokumentation in der ARD-Mediathek (https://rbburl.de/gmk) und ein Dossier in DIE ZEIT (https://www.zeit.de/2022/39/katar-oel-gas-doha-menschenrechte). Moderation und Skript: Lena Petersen Team: Pune Djalilevand, Yassin Musharbash und Benedikt Nabben Dank an: Ole Pflüger und Marc Krüger und die Redaktionen von der ZEIT, Report München und Kontraste.
Geld Macht Katar
Katar trägt erstmals die Fußball-WM aus. Und auch sonst gewinnt das Land an Einfluss. Wie konnte der kleine Wüstenstaat so mächtig werden? Wie nutzt das Land seinen unglaublichen Reichtum? Was steckt hinter dem katarisch-deutschen Gasdeal? Und wie geht es den Migranten im Land, die die Fußballstadien gebaut haben? Diesen Fragen widmen sich Reporterinnen und Reporter der ZEIT und der ARD in einer achtteiligen Podcastserie.