Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/26/ec/9e/26ec9e38-499b-dde1-17a3-7e5a75191a56/mza_7572593199855382990.jpg/600x600bb.jpg
Geld Macht Katar
DIE ZEIT, ARD
9 episodes
3 months ago
Katar trägt erstmals die Fußball-WM aus. Und auch sonst gewinnt das Land an Einfluss. Wie konnte der kleine Wüstenstaat so mächtig werden? Wie nutzt das Land seinen unglaublichen Reichtum? Was steckt hinter dem katarisch-deutschen Gasdeal? Und wie geht es den Migranten im Land, die die Fußballstadien gebaut haben? Diesen Fragen widmen sich Reporterinnen und Reporter der ZEIT und der ARD in einer achtteiligen Podcastserie.
Show more...
Society & Culture
Business,
News,
Politics
RSS
All content for Geld Macht Katar is the property of DIE ZEIT, ARD and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Katar trägt erstmals die Fußball-WM aus. Und auch sonst gewinnt das Land an Einfluss. Wie konnte der kleine Wüstenstaat so mächtig werden? Wie nutzt das Land seinen unglaublichen Reichtum? Was steckt hinter dem katarisch-deutschen Gasdeal? Und wie geht es den Migranten im Land, die die Fußballstadien gebaut haben? Diesen Fragen widmen sich Reporterinnen und Reporter der ZEIT und der ARD in einer achtteiligen Podcastserie.
Show more...
Society & Culture
Business,
News,
Politics
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/26/ec/9e/26ec9e38-499b-dde1-17a3-7e5a75191a56/mza_7572593199855382990.jpg/600x600bb.jpg
Al Jazeera als Machtinstrument – Katar und die Medien
Geld Macht Katar
34 minutes 33 seconds
3 years ago
Al Jazeera als Machtinstrument – Katar und die Medien
Mit der Medienmarke "Al Jazeera" verfügt Katar über einen der wichtigsten und einflussreichsten Nachrichtensender der arabischen Welt. Der Übergang zwischen Journalismus made in Qatar und Propaganda ist fließend. Der geopolitische Einfluss des Senders ist so stark, dass vom "Al Jazeera Effect" die Rede ist. Die Macht, die der reiche Wüstenstaat dadurch gewinnt, geht den Nachbarländern zu weit. Bei ihren Recherchen vor Ort in Katar erfährt Pune Djalilevand vom ARD-Politik-Magazin "Kontraste", wie Journalisten im Emirat an der kurzen Leine gehalten werden. Investigative Berichterstattung ist nicht erwünscht. Das Land rangiert bei der Pressefreiheit auf den hinteren Plätzen. Die Katarer selbst scheint die Zensur aber nicht allzu sehr zu stören. Offenbar wünschen sie sich, dass auch soziale Medien kontrolliert werden. Ein Team von Journalisten von rbb, BR und ZEIT hat monatelang in und zu Katar recherchiert. Welche Strategien verfolgt das Land, das die meisten als Gas- und Öllieferanten und als Gastgeber der Fußball-WM kennen? Der Podcast Geld Macht Katar gibt Antworten. Außerdem gibt es zum Thema eine Dokumentation in der ARD-Mediathek und ein Dossier der ZEIT. Moderation und Skript: Lena Petersen Team: Pune Djalilevand, Yassin Musharbash und Benedikt Nabben Dank an: Ole Pflüger und Marc Krüger und die Redaktionen von der ZEIT, "report München" und "Kontraste" "Geld Macht Katar" ist ein Podcast in acht Folgen von ARD und ZEIT. Weitere Links zur Folge: - die zugehörige Dokumentation in der ARD-Mediathek (https://www.ardmediathek.de/video/dokumentation-und-reportage/geld-macht-katar/das-erste/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvZG9rdS8yMDIyLTA5LTI4VDIyOjE1OjAwX2Y4MWUxMWY4LTczYTgtNDEzMi1iZTEwLWVmNTJhZmU1NGYxYi9rb250cmFzdGUtLWdlbGQtbWFjaHQta2F0YXI) - das ZEIT-Dossier zum Thema: (https://www.zeit.de/2022/39/katar-oel-gas-doha-menschenrechte)
Geld Macht Katar
Katar trägt erstmals die Fußball-WM aus. Und auch sonst gewinnt das Land an Einfluss. Wie konnte der kleine Wüstenstaat so mächtig werden? Wie nutzt das Land seinen unglaublichen Reichtum? Was steckt hinter dem katarisch-deutschen Gasdeal? Und wie geht es den Migranten im Land, die die Fußballstadien gebaut haben? Diesen Fragen widmen sich Reporterinnen und Reporter der ZEIT und der ARD in einer achtteiligen Podcastserie.