Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/00/41/0d/00410dbc-c306-7371-df31-81bbac6a4328/mza_1917230455225570843.png/600x600bb.jpg
geist:reich - Der gesellschafts-analytische Psychologie-Podcast
geist:reich
27 episodes
3 weeks ago
geist:reich ist der Podcast für alle, die sich fragen: Wie können wir unsere Gesellschaft so verändern, dass es uns psychisch besser geht? Denn wir sind uns sicher: Die Probleme sind nicht alle nur in deinem Kopf! Wir sind ein Team von Psycholog:innen, das sich zusammengefunden hat, weil wir eine Begeisterung teilen: Wir möchten unsere Erkenntnisse aus der psychologischen Theorie und Praxis nutzen, um wichtige gesellschaftliche und politische Fragen und ihre Bedeutung für unser Wohlbefinden zu beleuchten. Was machen Armut oder Reichtum mit unserer Psyche? Was würde passieren, wenn wir alle mehr Zeit hätten? Was kann die Psychologie zum Klimaschutz beitragen? Was machen Arbeit und Diskriminierung mit uns? Und geht Beratung und Psychotherapie auch feministisch?
Show more...
Mental Health
Society & Culture,
Health & Fitness,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for geist:reich - Der gesellschafts-analytische Psychologie-Podcast is the property of geist:reich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
geist:reich ist der Podcast für alle, die sich fragen: Wie können wir unsere Gesellschaft so verändern, dass es uns psychisch besser geht? Denn wir sind uns sicher: Die Probleme sind nicht alle nur in deinem Kopf! Wir sind ein Team von Psycholog:innen, das sich zusammengefunden hat, weil wir eine Begeisterung teilen: Wir möchten unsere Erkenntnisse aus der psychologischen Theorie und Praxis nutzen, um wichtige gesellschaftliche und politische Fragen und ihre Bedeutung für unser Wohlbefinden zu beleuchten. Was machen Armut oder Reichtum mit unserer Psyche? Was würde passieren, wenn wir alle mehr Zeit hätten? Was kann die Psychologie zum Klimaschutz beitragen? Was machen Arbeit und Diskriminierung mit uns? Und geht Beratung und Psychotherapie auch feministisch?
Show more...
Mental Health
Society & Culture,
Health & Fitness,
Science,
Social Sciences
https://images.podigee-cdn.net/0x,s1Qd-fBf8Ogl9kbM8lCtFftHScfPvRnNioLnfuNudgtM=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u25578/e9b8f659-83d7-4903-8a42-6d09661422d3.jpg
19 - Wie ist es, Psychologin und Abgeordnete zu sein? Interview mit Miriam Block (32), MdHB
geist:reich - Der gesellschafts-analytische Psychologie-Podcast
42 minutes
2 years ago
19 - Wie ist es, Psychologin und Abgeordnete zu sein? Interview mit Miriam Block (32), MdHB
Jeden Monat sprechen wir im geist:reich über Themen aus der Schnittstelle zwischen Psychologie und Politik – und passend dazu war im März eine ganz spannende Gästin bei uns: Miriam Block, Psychologin und Abgeordnete in der hamburgischen Bürgerschaft. Tine hat mit ihr darüber gesprochen, wie sie als Psychologin dazu gekommen ist, beruflich Politik zu machen, wie ihr das Wissen aus dem Studium dabei hilft und was sie sich aus psychologischer Sicht für ihren Job wünscht. EDIT: Zum Zeitpunkt der Aufnahme war unsere Gesprächspartnerin, wie in der Folge angegeben, noch wissenschaftspolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Das ist aktuell nicht mehr der Fall.
geist:reich - Der gesellschafts-analytische Psychologie-Podcast
geist:reich ist der Podcast für alle, die sich fragen: Wie können wir unsere Gesellschaft so verändern, dass es uns psychisch besser geht? Denn wir sind uns sicher: Die Probleme sind nicht alle nur in deinem Kopf! Wir sind ein Team von Psycholog:innen, das sich zusammengefunden hat, weil wir eine Begeisterung teilen: Wir möchten unsere Erkenntnisse aus der psychologischen Theorie und Praxis nutzen, um wichtige gesellschaftliche und politische Fragen und ihre Bedeutung für unser Wohlbefinden zu beleuchten. Was machen Armut oder Reichtum mit unserer Psyche? Was würde passieren, wenn wir alle mehr Zeit hätten? Was kann die Psychologie zum Klimaschutz beitragen? Was machen Arbeit und Diskriminierung mit uns? Und geht Beratung und Psychotherapie auch feministisch?