Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/89/60/5f/89605f19-a599-f7eb-0d4d-3ccee98a48d7/mza_7897341431146310746.jpg/600x600bb.jpg
Geht's noch?!
Rosa-Luxemburg-Stiftung MV
28 episodes
5 days ago
Die Covid-19-Pandemie zeigt: Es ist möglich, dass sich in kurzer Zeit vieles ändert. Regierungen ergreifen weltweit und strömungsübergreifend radikale Maßnahmen, um Menschenleben zu schützen. Wirtschaftlichkeit und „die schwarze Null“ stehen dabei nicht mehr selbstverständlich im Vordergrund. Damit bekommen wir die Gelegenheit zu schauen, was alles schief läuft – und wie es anders sein könnte. In einem Kneipengespräch besprechen Katharina und Kay Themen, die alle betreffen und bewerten sie aus einer linken, sozial-ökologischen Perspektive.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Geht's noch?! is the property of Rosa-Luxemburg-Stiftung MV and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Covid-19-Pandemie zeigt: Es ist möglich, dass sich in kurzer Zeit vieles ändert. Regierungen ergreifen weltweit und strömungsübergreifend radikale Maßnahmen, um Menschenleben zu schützen. Wirtschaftlichkeit und „die schwarze Null“ stehen dabei nicht mehr selbstverständlich im Vordergrund. Damit bekommen wir die Gelegenheit zu schauen, was alles schief läuft – und wie es anders sein könnte. In einem Kneipengespräch besprechen Katharina und Kay Themen, die alle betreffen und bewerten sie aus einer linken, sozial-ökologischen Perspektive.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/14785412/14785412-1620126882868-f6543d569b2a4.jpg
Solidarität, Organisierung, Arbeitskampf - warum Gewerkschaften wichtig sind
Geht's noch?!
15 minutes 53 seconds
1 year ago
Solidarität, Organisierung, Arbeitskampf - warum Gewerkschaften wichtig sind

16 Stunden arbeiten und das 7 Tage die Woche ist tödlich und war früher die Norm. Auch Kinderarbeit von unter 9-Jährigen war alltäglich! Geschlafen wurde mit 10 und mehr Menschen in einem Raum und in Schichten. Hunger, Krankheiten und Verwahrlosung waren an der Tagesordnung. Kranke oder Arbeitsunfähige wurden entlassen und ohne Hilfe auf sich allein gestellt. Im Frühkapitalismus vor 150 Jahren begannen die Menschen sich gegen dieses Elend zu wehren. Die Arbeiter schlossen sich zusammen in Genossenschaften und Gewerkschaften. Gewerkschaften wurden zu Beginn kriminalisiert, die Herrschenden ließen auf Streiks schießen und die Anführer einsperren oder ermorden. Doch die Macht der Gewerkschaften stieg, weil sich immer mehr Menschen den Kämpfen angeschlossen haben! Irgendwann mussten die Herrschenden die Gewerkschaften anerkennen und somit auch ihr bedeutendstes Kampfmittel: den Streik! Mit dem Erstarken der Gewerkschaften wurde das Leben für alle besser! Es kam der arbeitsfreie Sonntag, der 8-Stunden-Tag, das Frauenwahlrecht, die Demokratie, die Betriebsräte, das Kinderarbeitsverbot, das Arbeitslosengeld, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, der gesetzliche Urlaub, die Rente, das Kindergeld, das Wohngeld und vieles mehr! Heute leben wir in einer Zeit, in der wieder an den sozialen Errungenschaften gesägt wird. Die Superreichen vermehren ihre Vermögen ins unermessliche und die Gewerkschaften sind noch zu schwach um diese Entwicklung zu beenden. Deswegen werdet Gewerkschaftsmitglied!!! #gewerkschaft #igmetall #verdi #dgb #gew #evg #ngg #igbau #verdijugend #igmetalljugend #solidaritaet #armut #steuern #kindergeld #hartz4 #alg1#alg2 #sozialstaat #streik #warnstreik #gdp #streikrecht #sozialismus #kapitalismus #wirtschaftsdemokratie #genossenschaft # enteignung #arbeitszeit # weihnachtsgeld #urlaub #urlaubsgeld #arbeitslosigkeit #kinderarmut #tarif #tarifvertrag #lohnhöhe #entgelt #rechtsberatung #arbeitsrecht Gemeinsame Produktion der RLS MV (Sprecherin Katharina Schlaack) und dem BDP MV (Sprecher Kay Nadolny). Schnitt: Patrick Siebenbürgen, sieben-grafik.de Der Schnitt wurde erstellt mit dem open source Projekt Kdenlive, https://kdenlive.org/de/ Kapitel 00:00:00 Intro 00:00:16 Einführung 00:02:23 Gewerkschaften Zahlen, Daten, Fakten 00:04:32 Geschichte 00:08:21 Amazon 00:10:06 Verdi 00:12:06 Soziale Perspektive 00:14:18 Outro / CTA Quellen https://www.verdi.de/++co++e0e0b302-c...https://de.wikipedia.org/wiki/Union_B...https://nds-bremen.verdi.de/++file++5...https://de.wikipedia.org/wiki/Gewerks...https://www.verdi.de/themen/geld-tari...https://www.zdf.de/nachrichten/wirtsc...https://www.verdi.de/themen/geld-tari...https://www.planet-wissen.de/gesellsc...https://www.boeckler.de/de/magazin-mi...https://www.ngg.net/unsere-ngg/geschi...https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...https://www.oeffentlichen-dienst.de/t... Analyse und Kritik Nr. 692 vom 18. April 2023, Artikel: Mehr Konflikt wagen. von Jörn Boewe, S. 3 Analyse und Kritik Nr. 692 vom 18. Aprils 2023, Artikel: Wie kann ich Streikende unterstützen, S. 4 Infos: zusammen-geht-mehr.verdi.de rechtaufstreik.noblogs.org 4 Stunden Liga: https://4hour-league.org

Geht's noch?!
Die Covid-19-Pandemie zeigt: Es ist möglich, dass sich in kurzer Zeit vieles ändert. Regierungen ergreifen weltweit und strömungsübergreifend radikale Maßnahmen, um Menschenleben zu schützen. Wirtschaftlichkeit und „die schwarze Null“ stehen dabei nicht mehr selbstverständlich im Vordergrund. Damit bekommen wir die Gelegenheit zu schauen, was alles schief läuft – und wie es anders sein könnte. In einem Kneipengespräch besprechen Katharina und Kay Themen, die alle betreffen und bewerten sie aus einer linken, sozial-ökologischen Perspektive.