
In unserer elften Episode sprechen Kay & Katharina über das Thema Gesundheitswesen. Das Gesundheitswesen läuft nicht gut und das bedeutet auch, dass es zu vermeidbaren Todesfällen kommt. Trotz immer höherer Lebenserwartung und Spitzenleistungen der Krankenhäuser gibt es viele Baustellen. Die Fallpauschale sorgt dafür, dass es unnötige Operationen gibt, dass es zu blutigen Entlassungen kommt und gerade Kinderkrankenhäuser und Unikliniken sich meist nicht rechnen. Am schlimmsten ist, dass am Personal gespart wird. So werden immer mehr Arbeiten ausgelagert, weil bei externen Firmen zum Beispiel die Reinigungskräfte weniger Lohn bekommen. Dabei ist das Sparen am Personal für alle lebensgefährlich. Zum einen kommen Pfleger und Ärztinnen durch Überarbeitung immer wieder an körperliche und seelische Grenzen und auch gegenüber Patient/innen geschehen durch überarbeitetes Personal gefährliche Fehler. Allein durch Krankenhauskeime sterben ca. 20.000 Menschen in Deutschland. Alle vermeidbar, zu sehen am Beispiel der Niederlande, die kaum Tote hat, dafür aber einiges unternimmt um Krankenhauskeime zu bekämpfen. Die Gewinnorientierung im Gesundheitswesen hat vor allem der Gesundheit der Bevölkerung geschadet. Wo der Profit im Mittelpunkt steht, wird der Mensch Nebensache. Immer mehr Krankenhäuser werden privatisiert und Großkonzerne verdienen auf Kosten der Beitragszahler/innen und Patient/innen riesige Überschüsse, die auf Konten von Superreichen landen. Die Krankenhäuser müssen wieder öffentliches Eigentum werden und die Fallpauschale gehört abgeschafft. Statt der Fallpauschale könnten Krankenhäuser nach Bedarf finanziert werden. Strikte Hygienemaßnahmen bis zu Krankenhausschliessungen könnten Krankenhausinfektionen vermeiden. Wesentlich mehr Personal und vor allem bessere Arbeitsbedingungen werden zu einem guten Gesundheitssystem führen. Das wird natürlich mehr Geld kosten, aber wir alle leben nur einmal und leben im reichsten Land Europas. Wie man zu mehr Geld gelangt, erfahrt ihr in unserem Steuervideo.
Übrigens: Uns gibt es auch auf YouTube in Videoform.
Diese Videoproduktion ist ein Gemeinschaftsprojekt der Rosa-Luxemburg-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern (RLS MV) und dem Bund Deutscher Pfadfinder/innen Mecklenburg-Vorpommern (BDP MV).