Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/89/60/5f/89605f19-a599-f7eb-0d4d-3ccee98a48d7/mza_7897341431146310746.jpg/600x600bb.jpg
Geht's noch?!
Rosa-Luxemburg-Stiftung MV
28 episodes
5 days ago
Die Covid-19-Pandemie zeigt: Es ist möglich, dass sich in kurzer Zeit vieles ändert. Regierungen ergreifen weltweit und strömungsübergreifend radikale Maßnahmen, um Menschenleben zu schützen. Wirtschaftlichkeit und „die schwarze Null“ stehen dabei nicht mehr selbstverständlich im Vordergrund. Damit bekommen wir die Gelegenheit zu schauen, was alles schief läuft – und wie es anders sein könnte. In einem Kneipengespräch besprechen Katharina und Kay Themen, die alle betreffen und bewerten sie aus einer linken, sozial-ökologischen Perspektive.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Geht's noch?! is the property of Rosa-Luxemburg-Stiftung MV and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Covid-19-Pandemie zeigt: Es ist möglich, dass sich in kurzer Zeit vieles ändert. Regierungen ergreifen weltweit und strömungsübergreifend radikale Maßnahmen, um Menschenleben zu schützen. Wirtschaftlichkeit und „die schwarze Null“ stehen dabei nicht mehr selbstverständlich im Vordergrund. Damit bekommen wir die Gelegenheit zu schauen, was alles schief läuft – und wie es anders sein könnte. In einem Kneipengespräch besprechen Katharina und Kay Themen, die alle betreffen und bewerten sie aus einer linken, sozial-ökologischen Perspektive.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode400/14785412/14785412-1652627608909-61ac8aa666289.jpg
Fußball - Profitgier oder Sport für alle? - Geht's noch?!
Geht's noch?!
11 minutes 30 seconds
3 years ago
Fußball - Profitgier oder Sport für alle? - Geht's noch?!

In unserer siebzehnten Episode sprechen Kay & Katharina über das Thema Fußball. Fußball ist vor allem eines: weltweit beliebt. Allein in Deutschland gibt es 48 Millionen Fans. 14 Millionen spielen selbst Fußball. Damit ist Fußball der beliebteste Sport im Lande. Schon vor über 2000 Jahren wurde in China gespielt und verbreitete sich mit unterschiedlichen Regeln weltweit. Fußball ist ein Teamsport und die Fans sind oftmals auch in gemeinsamen Gruppen organisiert und unterwegs. Diese Gruppenerlebnisse sind für viele sinnstiftend und eine Arena der Gefühle.  Allerdings ist Fußball nicht einfach nur ein Breitensport, sondern dahinter verbirgt sich eine große Industrie, in der es um sehr viel Geld geht. Viele Spieler der 1. Bundesliga sind Millionäre. Bekanntestes Beispiel ist Cristiano Ronaldo mit einem Jahresgehalt von über 20 Millionen Euro und zusätzlichen Einnahmen über Werbebeiträge. Allein 2014 hat der Profifußball in Deutschland fast 8 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Ungefähr 100.000 Beschäftigte hängen von der Fußballindustrie ab.  Leider gibt es auch hier viel Kriminalität. Viele junge Spieler werden z.B. aus westafrikanischen Ländern nach Europa geholt und durch die Fußballvereine, Trainer und Berater ausgebeutet. Manche Spieler werden wie Sklaven an andere Vereine für Geld verliehen! Hinzu kommt, dass Weltmeisterschaften in Ländern ausgerichtet werden, in denen die Menschenrechte missachtet und viele Arbeiterinnen und Arbeiter ausgebeutet werden. Allein in Katar sollen mehr als 6000 von ihnen beim Bau von Sportanlagen gestorben sein. Arbeitsschutz, Sicherheit und gute Löhne gibt es hier kaum.  Ein weiteres Problem im Fußball ist die geringe Beteiligung von Frauen. Der DFB hat das Spielen von Frauen 1955 für seine Mitgliedsvereine verboten und erst 1970 durften Frauen wieder spielen. In der DDR wiederum war der Frauenfußball nicht verboten und es entwickelte sich bis in die 80er Jahre eine bunte Landschaft von Frauenteams. Zum Beispiel war Motor Teterow eine von 6 Frauenteams im Bezirk Neubrandenburg. Allerdings sind Frauen besonders als Schiedsrichter, Trainer und Vereinsvorstände selten anzutreffen. Mittlerweile gibt es in Mecklenburg-Vorpommern 1840 Teams mit ca. 60.000 Mitgliedern und deutschlandweit spielen 14,4% der Frauen Fußball. Tendenz steigend.  

Übrigens: Uns gibt es auch auf YouTube in Videoform.

Diese Videoproduktion ist ein Gemeinschaftsprojekt der  Rosa-Luxemburg-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern (RLS MV) und dem Bund   Deutscher Pfadfinder/innen Mecklenburg-Vorpommern (BDP MV). K. Schlaack  (RLS MV) und K. Nadolny (BDP MV). Schnitt: Noah

Geht's noch?!
Die Covid-19-Pandemie zeigt: Es ist möglich, dass sich in kurzer Zeit vieles ändert. Regierungen ergreifen weltweit und strömungsübergreifend radikale Maßnahmen, um Menschenleben zu schützen. Wirtschaftlichkeit und „die schwarze Null“ stehen dabei nicht mehr selbstverständlich im Vordergrund. Damit bekommen wir die Gelegenheit zu schauen, was alles schief läuft – und wie es anders sein könnte. In einem Kneipengespräch besprechen Katharina und Kay Themen, die alle betreffen und bewerten sie aus einer linken, sozial-ökologischen Perspektive.