Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/89/60/5f/89605f19-a599-f7eb-0d4d-3ccee98a48d7/mza_7897341431146310746.jpg/600x600bb.jpg
Geht's noch?!
Rosa-Luxemburg-Stiftung MV
28 episodes
5 days ago
Die Covid-19-Pandemie zeigt: Es ist möglich, dass sich in kurzer Zeit vieles ändert. Regierungen ergreifen weltweit und strömungsübergreifend radikale Maßnahmen, um Menschenleben zu schützen. Wirtschaftlichkeit und „die schwarze Null“ stehen dabei nicht mehr selbstverständlich im Vordergrund. Damit bekommen wir die Gelegenheit zu schauen, was alles schief läuft – und wie es anders sein könnte. In einem Kneipengespräch besprechen Katharina und Kay Themen, die alle betreffen und bewerten sie aus einer linken, sozial-ökologischen Perspektive.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Geht's noch?! is the property of Rosa-Luxemburg-Stiftung MV and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Covid-19-Pandemie zeigt: Es ist möglich, dass sich in kurzer Zeit vieles ändert. Regierungen ergreifen weltweit und strömungsübergreifend radikale Maßnahmen, um Menschenleben zu schützen. Wirtschaftlichkeit und „die schwarze Null“ stehen dabei nicht mehr selbstverständlich im Vordergrund. Damit bekommen wir die Gelegenheit zu schauen, was alles schief läuft – und wie es anders sein könnte. In einem Kneipengespräch besprechen Katharina und Kay Themen, die alle betreffen und bewerten sie aus einer linken, sozial-ökologischen Perspektive.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode/14785412/14785412-1648724556543-b30b68a3d2fb5.jpg
FKK - Frei Körper Kultur - Zusammen nackt sein - Geht's noch?!
Geht's noch?!
15 minutes 33 seconds
3 years ago
FKK - Frei Körper Kultur - Zusammen nackt sein - Geht's noch?!

In unserer zwölften Episode sprechen Kay & Katharina über das Thema FKK. Wir kommen alle nackt auf die Welt! Und auch die Geschichte zeigt uns, dass Nacktheit, auch in der Öffentlichkeit, etwas ganz normales sein kann. Die Sportler bei den olympischen Spielen in der Antike waren nackt. Römische Kaiser wurden nackt in Statuen dargestellt. An Seen, Flüssen, Meeren, Badehäusern und auch in der Natur waren die Menschen Jahrhunderte lang nackt. Dennoch wurde Nacktheit in Europa durch das Christentum ein Tabu. Das Tabu ging so weit, dass wissenschaftliche Darstellungen antiker Abbildungen gefälscht wurden und man die Penisse antiker Statuen abschlug.  Gegen diese Vorgehensweise kämpfte die FKK Bewegung. Sie wollte, dass die Menschen wieder zusammen und auch öffentlich nackt sein können. Es entstanden bis heute unzählige Nacktbadestrände, Nacktwandergruppen, Nacktzeltplätze, Nacktsportgruppen und Saunen. Auch in Schwimmbädern gibt es Nacktbadezeiten.  In der Weimarer Republik konnte die FKK Bewegung die meisten Mitglieder gewinnen. Es entstanden zahlreiche Vereine, von denen aus der Arbeiter*innenbewegung die meisten Mitglieder stammten. Ebenso die Verbote und rassistischen Vereinnahmungsversuche zur Nazizeit waren nur von kurzer Dauer. Heute ist FKK in Europa und Deutschland verbreitet und wird nur noch von einer Minderheit abgelehnt. In DDR-Zeiten ist FKK zum Massenphänomen geworden. Und gerade heute sprechen viele Gründe für die Frei Körper Kultur. So ist das Baden ohne Kleidung gesundheitlich vernünftig, weil Unterkühlungen verhindert werden. Ebenso ist es aus psychologischen Gründen sinnvoll, weil die durch Medien und Werbung vorgetäuschten Körperbilder verzerrt und unecht sind. FKK hingegen zeigt die Vielfalt von Körpern, die eben alle gut und schön sind. Jeder Körper hat auch eine sexuelle Seite, ob nackt oder bekleidet, das hat nichts mit FKK zu tun. Es sollte allen Menschen überlassen bleiben, was sie anziehen und ob sie etwas anziehen wollen. Auch das ist Freiheit. 

Diese Videoproduktion ist ein Gemeinschaftsprojekt der Rosa-Luxemburg-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern (RLS MV) und dem Bund Deutscher Pfadfinder/innen Mecklenburg-Vorpommern (BDP MV).

Sprecher/in: Katharina Schlaack (RLS MV) und Kay Nadolny (BDP MV)
Schnitt: Noah

Vortrag Kay auf dem Fusion Festival: https://www.youtube.com/watch?v=Q5QtYLVWKHg&t=1304s


Geht's noch?!
Die Covid-19-Pandemie zeigt: Es ist möglich, dass sich in kurzer Zeit vieles ändert. Regierungen ergreifen weltweit und strömungsübergreifend radikale Maßnahmen, um Menschenleben zu schützen. Wirtschaftlichkeit und „die schwarze Null“ stehen dabei nicht mehr selbstverständlich im Vordergrund. Damit bekommen wir die Gelegenheit zu schauen, was alles schief läuft – und wie es anders sein könnte. In einem Kneipengespräch besprechen Katharina und Kay Themen, die alle betreffen und bewerten sie aus einer linken, sozial-ökologischen Perspektive.