Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/d7/d2/66/d7d2666c-11b3-388c-d511-0665ced8bbc0/mza_14422068831330695443.jpg/600x600bb.jpg
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
Prof. Dr. Volker Busch
60 episodes
3 days ago
Prof. Dr. Volker Busch - Wissenschaftler, Neurologe, Psychiater, Psychotherapeut, Bestseller-Autor und mehrfach ausgezeichneter Keynote Speaker - nimmt Sie mit in die Welt von Geist und Gehirn – humorvoll, spannend, persönlich.
Show more...
Education
Health & Fitness,
Science
RSS
All content for Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch is the property of Prof. Dr. Volker Busch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Prof. Dr. Volker Busch - Wissenschaftler, Neurologe, Psychiater, Psychotherapeut, Bestseller-Autor und mehrfach ausgezeichneter Keynote Speaker - nimmt Sie mit in die Welt von Geist und Gehirn – humorvoll, spannend, persönlich.
Show more...
Education
Health & Fitness,
Science
https://cdn.julephosting.de/podcasts/510-gehirn-gehort-dr-volker-busch/510_176282_cover.jpg?v=6
Das unmoralische Gehirn - Die leise Wahrheit über eine laute Tugend
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
34 minutes 39 seconds
1 year ago
Das unmoralische Gehirn - Die leise Wahrheit über eine laute Tugend
Damit wir als sozial verantwortungsvolle Wesen erfolgreich miteinander leben können, brauchen wir nicht nur Gesetze, sondern auch ethische Normen und moralische Grundprinzipien, nach denen wir unser Handeln ausrichten. Ich möchte Ihnen in dieser Folge zeigen, dass moralische Grundvorstellungen jedoch gar nicht nur der Gruppe dienen. Im Alltag missbrauchen wir moralische Prinzipien nämlich oft viel häufiger aus individuellen Beweggründen, als uns zunächst bewusst ist. Und eine noch egoistischere Funktion erfüllt das Moralisieren anderer: Wir fühlen uns selbst besser und wertvoller, wenn wir andere ermahnen. Kritisch wird es, wenn wir mit dem Finger auf andere zeigen, aber uns selbst nicht daran halten. Der Fußball, die Politik und die Kirche sind (leider) voll entsprechender Beispiele. Wir werden uns mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie verlässlich und stabil sind unsere Moralvorstellungen? Wie leben wir Moral in einer Gesellschaft, die auf Toleranz angewiesen ist? Wie können wir eine moralische Indifferenz pflegen, die Menschen vor vorschneller Verurteilung schützt? Und was passiert, wenn Sie mehr Schaden anrichten, als sie reparieren? Die Folge wird möglicherweise an ein paar Ihrer psychischen Grundfeste rütteln. Also hören Sie sie sicherheitshalber vielleicht nur in halber Lautstärke. Moral ist heute ehedem zu „laut“. Etwas leiser würde uns allen das Thema gut zu Gesicht stehen. Seien Sie mein herzlich willkommener Gast. Ich freue ich mich sehr auf und über Ihren Besuch.
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
Prof. Dr. Volker Busch - Wissenschaftler, Neurologe, Psychiater, Psychotherapeut, Bestseller-Autor und mehrfach ausgezeichneter Keynote Speaker - nimmt Sie mit in die Welt von Geist und Gehirn – humorvoll, spannend, persönlich.