
In dieser Folge sprechen wir mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Katja Adler (FDP) über die Prägungen ihrer Kindheit in der DDR, ihr politisches Freiheitsverständnis und ihren kritischen Blick auf aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland.
Im Zentrum stehen ihr Buch "Rolle rückwärts DDR?", in dem sie vor autoritären Tendenzen warnt, sowie ihre Ablehnung des Selbstbestimmungsgesetzes. Wir diskutieren das Spannungsfeld zwischen individueller Freiheit, legaler Fiktion und staatlichem Aktivismus – und fragen, ob das liberale Fundament unserer Gesellschaft ins Wanken gerät.
Zu diesem Kanal:
Kritik an der zur Zeit alles durchdringenden Transgender-Ideologie ist nicht nur Frauensache – auch wenn Frauen durch sie am meisten zu verlieren haben. Hier diskutieren Männer über das Thema – denn wenn Gesellschaft derart radikal umgebaut werden soll, geht das alle an.
Links zur Folge 13:
* Analyse zum Bundestagswahlergebnis 2025 der Freien Demokraten
- https://drive.google.com/file/d/1Og6y9cY0QpbYA-Ks1Ii-GZGKNeHGuHxV/view
* Begleitende Literatur
- Adler, Katja: Rolle rückwärts DDR? Wie unsere Freiheit in Gefahr gerät. München: Finanzbuch Verlag, 2024.
Produktion: LongroadAudio
Verantwortlich für den Inhalt:
https://longroadaudio.de/impressum/
Kontakt: podcast@longroadaudio.de
Twitter: https://x.com/ggaufklaerung