Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/7c/c1/99/7cc19929-25b8-23f1-e0f2-9e56301f3f39/mza_2099842614613041191.jpg/600x600bb.jpg
Gefühlserben – der Podcast
Sven Rohde
56 episodes
4 days ago
Die Räume unserer Kindheit und die Entdeckung der eigenen Identität 
 
Räume haben Macht über uns. Sie wirken auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und sogar unsere Persönlichkeitsentwicklung. Ob wir stagnieren oder weitergehen können. Zu verstehen, wie sich darin unsere Gefühlserbschaften zeigen, ist der erste Schritt zu einer heilsamen Wohnumgebung. Einer Wohnumgebung, die unseren Bedürfnissen entspricht, die uns stärkt und wirklich zu uns passt.
 
In diesem sehr persönlichen Gespräch mit Dorothea geht es um
·      emotional kontaminierte Erbstücke, die uns in ihrem Bann halten;
·      die Not, die uns bei der Rückkehr ins Elternhaus ergreifen kann;
·      Beziehungsarbeit und Paarkonflikte beim Bauen und Einrichten;
·      die Selbsterlaubnis zu einer schönen und heilsamen Umgebung;
·      die große Bedeutung, eine Wohnung wiederzubeleben.
 
Jetzt anhören und die eigenen vier Wände mit anderen Augen sehen!
Show more...
Mental Health
Education,
Self-Improvement,
Health & Fitness
RSS
All content for Gefühlserben – der Podcast is the property of Sven Rohde and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Räume unserer Kindheit und die Entdeckung der eigenen Identität 
 
Räume haben Macht über uns. Sie wirken auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und sogar unsere Persönlichkeitsentwicklung. Ob wir stagnieren oder weitergehen können. Zu verstehen, wie sich darin unsere Gefühlserbschaften zeigen, ist der erste Schritt zu einer heilsamen Wohnumgebung. Einer Wohnumgebung, die unseren Bedürfnissen entspricht, die uns stärkt und wirklich zu uns passt.
 
In diesem sehr persönlichen Gespräch mit Dorothea geht es um
·      emotional kontaminierte Erbstücke, die uns in ihrem Bann halten;
·      die Not, die uns bei der Rückkehr ins Elternhaus ergreifen kann;
·      Beziehungsarbeit und Paarkonflikte beim Bauen und Einrichten;
·      die Selbsterlaubnis zu einer schönen und heilsamen Umgebung;
·      die große Bedeutung, eine Wohnung wiederzubeleben.
 
Jetzt anhören und die eigenen vier Wände mit anderen Augen sehen!
Show more...
Mental Health
Education,
Self-Improvement,
Health & Fitness
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/d8e0da67/episode/29f88782/artwork-3000x3000.png?t=1754483220
Espresso – Emotional Dumping und wie du es stoppst
Gefühlserben – der Podcast
4 minutes 38 seconds
3 months ago
Espresso – Emotional Dumping und wie du es stoppst
Emotional Dumping und wie du es stoppen kannst
 
Eine kurze, starke Folge über ein Phänomen, das unbemerkt viel Energie frisst und wie du ihm auf freundliche Weise entkommst. 
 
Worum es geht
Emotional Dumping geschieht in Gesprächen, die sich wie eine Einbahnstraße anfühlen. Deinem Gegenüber geht’s danach prima, aber du bist belastet und erschöpft. Genau dort setzt diese Espresso-Folge an: Du bekommst hilfreiche Impulse, um aufmerksam zu bleiben und dich klar abzugrenzen. Und das ganz ohne Drama, ohne Schuldgefühle. 
 
Drei Dinge, die dir helfen werden:
  • Ein Mini-Satz mit großer Wirkung – ein respektvoller Stopper, der ganz ohne Rechtfertigung auskommt. 
  • Der Klarheits-Check – eine kleine Rückfrage, mit der du Timing und Tiefe eines Gesprächs wieder in deine Hand holst. 
  • Energiehygiene statt Rettermodus – eine Perspektive, die dich schützt und trotzdem fair bleibt, mitsamt eleganter Alternativen.
 
Außerdem nimmst du mit:
  • Woran du Emotional Dumping-Momente früh erkennst – und warum sie so kräftezehrend sind. 
  • Ein kompaktes Repertoire aus fünf Schritten, die dir im Alltag sofort helfen. 
  • Kleine SOS-Ideen für danach, wenn es doch mal schiefgegangen ist. 
 
Hör rein, wenn…
…du in heiklen Momenten mit Menschen, die sich bei dir entlasten wollen, freundlich bleiben, aber dich dabei nicht verlieren willst. Und wenn’s dir guttut, teile die Folge gern weiter. 
 
Gefühlserben – der Podcast
Die Räume unserer Kindheit und die Entdeckung der eigenen Identität 
 
Räume haben Macht über uns. Sie wirken auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und sogar unsere Persönlichkeitsentwicklung. Ob wir stagnieren oder weitergehen können. Zu verstehen, wie sich darin unsere Gefühlserbschaften zeigen, ist der erste Schritt zu einer heilsamen Wohnumgebung. Einer Wohnumgebung, die unseren Bedürfnissen entspricht, die uns stärkt und wirklich zu uns passt.
 
In diesem sehr persönlichen Gespräch mit Dorothea geht es um
·      emotional kontaminierte Erbstücke, die uns in ihrem Bann halten;
·      die Not, die uns bei der Rückkehr ins Elternhaus ergreifen kann;
·      Beziehungsarbeit und Paarkonflikte beim Bauen und Einrichten;
·      die Selbsterlaubnis zu einer schönen und heilsamen Umgebung;
·      die große Bedeutung, eine Wohnung wiederzubeleben.
 
Jetzt anhören und die eigenen vier Wände mit anderen Augen sehen!