Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
TV & Film
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/94/8d/66/948d6625-c031-771e-0040-1b452b779cd1/mza_7654521770764270833.jpg/600x600bb.jpg
Gedankenflüge – der Luftfahrt-Podcast
airliners.de
21 episodes
3 days ago
Die Bundesregierung hat Entlastungen für die Luftverkehrsbranche beschlossen. In der neuen Gedankenflüge-Podcast-Episode ordnen David und Alexander ein, was die Maßnahmen bedeuten, ob sie ausreichen und was die Branche jetzt liefern muss.


Show more...
Aviation
News,
Business News,
Leisure
RSS
All content for Gedankenflüge – der Luftfahrt-Podcast is the property of airliners.de and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Bundesregierung hat Entlastungen für die Luftverkehrsbranche beschlossen. In der neuen Gedankenflüge-Podcast-Episode ordnen David und Alexander ein, was die Maßnahmen bedeuten, ob sie ausreichen und was die Branche jetzt liefern muss.


Show more...
Aviation
News,
Business News,
Leisure
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/e7679461/episode/f6679f06/artwork-3000x3000.jpg?t=1756228953
Airlines vs. Airports: Konflikte zwischen Monopoly und Speed-Dating
Gedankenflüge – der Luftfahrt-Podcast
28 minutes 17 seconds
3 months ago
Airlines vs. Airports: Konflikte zwischen Monopoly und Speed-Dating
Alexander Fink und David Haße erklären eine der wichtigsten Grundregeln der Luftverkehrsbranche: Airlines und Flughäfen haben oft gegensätzliche Interessen. Was von außen wie eine harmonische Symbiose aussieht, ist in Wahrheit geprägt von Kostenkonflikten, Slot-Streitigkeiten und der Frage: Wem gehört eigentlich der Passagier?

Erfahrt, warum Flughäfen ihre Entgelte oft nicht selbst bestimmen können, warum Routen-Konferenzen wie "Speed-Dating" funktionieren und wann sowohl Airlines als auch Airports sich gegenseitig Monopolstellungen vorwerfen. Von der Lufthansa-Basis-Verlagerung bis zu Ryanairs Drohgebärden – die Beispiele zeigen, wie komplex die Beziehungen in der Luftfahrt wirklich sind.

Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum Flugpläne entstehen, wer über Slots entscheidet und weshalb manche Airlines plötzlich von einem Flughafen verschwinden.

Kapitelmarken:

0:00 - Intro: Die erste Lektion für neue Brancheneinsteiger
1:23 - Wem gehören Slots? Airlines vs. Flughäfen
4:11 - Kostenkonflikte und Entgeltordnungen
7:47 - Non-Aviation Revenues: Wer verdient am Passagier?
12:01 - Kooperationen trotz Konkurrenz
15:52 - Monopolvorwürfe in beide Richtungen
20:53 - Route-Konferenzen: Speed-Dating der Luftfahrt
25:24 - Fazit: Warum diese Dynamik wichtig ist

Gedankenflüge – der Luftfahrt-Podcast
Die Bundesregierung hat Entlastungen für die Luftverkehrsbranche beschlossen. In der neuen Gedankenflüge-Podcast-Episode ordnen David und Alexander ein, was die Maßnahmen bedeuten, ob sie ausreichen und was die Branche jetzt liefern muss.