Jobs mit Herz finden!
In NRW spiel das Gastgewerbe eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, mit etwa 400.000 Beschäftigten und knapp 7000 Auszubildenden. Die Branche der Gastronomie und Hotellerie bietet vielfältige Möglichkeiten für einen guten Einstieg und Aufstieg, sowohl national als auch international. Gleichzeitig suchen viele Unternehmen dringend nach qualifizierten, teamfähigen und freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der Podcast „GASTGEBER VON heute und MORGEN“ stellt die verschiedenen Berufsfelder und Ausbildungen vor, angefangen von Hotelfach über die Küche bis hin zur Systemgastronomie, und gewährt spannende Einblicke hinter die Kulissen. Dies kann definitiv die Lust auf Jobs mit Herz wecken.
Gastgeber von morgen: https://gastgebervonmorgen.de
DEHOGA NRW – der Branchenverband https://www.dehoga-nrw.de/
Themenwünsche und Fragen an Dehoga NRW können jederzeit per E-Mail geschickt werden: info@dehoga-nrw.de
Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia
Der Podcast wird produziert von www.studiovenezia.de
All content for Gastgeber von Heute und Morgen is the property of DEHOGA NRW & Birgit Eschbach and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jobs mit Herz finden!
In NRW spiel das Gastgewerbe eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, mit etwa 400.000 Beschäftigten und knapp 7000 Auszubildenden. Die Branche der Gastronomie und Hotellerie bietet vielfältige Möglichkeiten für einen guten Einstieg und Aufstieg, sowohl national als auch international. Gleichzeitig suchen viele Unternehmen dringend nach qualifizierten, teamfähigen und freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der Podcast „GASTGEBER VON heute und MORGEN“ stellt die verschiedenen Berufsfelder und Ausbildungen vor, angefangen von Hotelfach über die Küche bis hin zur Systemgastronomie, und gewährt spannende Einblicke hinter die Kulissen. Dies kann definitiv die Lust auf Jobs mit Herz wecken.
Gastgeber von morgen: https://gastgebervonmorgen.de
DEHOGA NRW – der Branchenverband https://www.dehoga-nrw.de/
Themenwünsche und Fragen an Dehoga NRW können jederzeit per E-Mail geschickt werden: info@dehoga-nrw.de
Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia
Der Podcast wird produziert von www.studiovenezia.de
Hotelfach ist ein klassischer und dabei auch sehr moderner Ausbildungsberuf, den man an vielen verschiedenen Standorten lernen kann. Üblicherweise dauert die Ausbildung drei Jahre. Studiogast Kardelen Yildiz ist seit Februar Azubi im Hotel Hyatt Regency in Düsseldorf und sehr glücklich mit ihrer Wahl. Guerkan Paktas hat vor kurzem seine Ausbildung im Parkhotel Gütersloh erfolgreich abgeschlossen und plant eine Weltreise, die er sich durch Jobs im Service vor Ort finanzieren möchte. Die beiden berichten von den Bedingungen, Herausforderungen und interessanten Stationen während ihrer Ausbildungszeit. Und das so begeistert, dass man als Zuhörer am liebsten selbst ins Hotelfach einsteigen möchte. Auch deswegen, weil das ein Beruf ist, in dem man sich in ganz Deutschland und ebenso weltweit aussuchen kann, an welchen Orten und in welchen Häusern man arbeiten möchte, wie Ausbilderin Claudia Cohrs bestätigt. Auch die Aufstiegsoptionen sind nach der Allround-Ausbildung sehr gut, wie Wyndham Regional Director Central Europe und Hotelfach-Experte Sascha Dalig versichert, denn in den drei Jahren lernen die Mitarbeiter das ganze Hotel kennen, von der Rezeption über den Service bis zur Mitarbeiterführung. Hinzu kommt, dass die Löhne für Azubis kürzlich deutlich erhöht wurden, was natürlich weiter zur Attraktivität des Berufsbildes beiträgt.
MEIN WUNSCH FÜR DIE ZUKUNFT
Die beiden Azubis wünschen sich mehr Übertragung von Verantwortung, um eigene Erfahrungen machen zu können. Dabei ist Ihnen auch eine entsprechende Fehlerkultur wichtig. Es geht schließlich um Persönlichkeitsentwicklung. Ausbilderin Claudia Cohrs wünscht sich, dass eine abgeschlossene Ausbildung zukünftig genauso anerkannt wird wie ein Studium.
Gastgeber von morgen:
https://gastgebervonmorgen.de
Ausbildung Hotelfachfrau/-mann (m/w/d):
https://gastgebervonmorgen.de/rund-um-die-ausbildung/ausbildungsberufe-im-hotel#c903
DEHOGA NRW – der Branchenverband
https://www.dehoga-nrw.de/
GÄSTE IM STUDIO:
Kardelen Yildiz, Azubi, Hyatt Regency Düsseldorf
https://www.hyatt.com/
Instagram (Instagram:@kardelenyildiz1)
Guerkan Paktas, ehemaliger Azubi, Parkhotel Gütersloh
Parkhotel Gütersloh - Ihr 4-Sterne Hotel in Gütersloh
Instagram (Instagram: @guerkan.paktas)
Claudia Cohrs, Director of Human Resources, Hyatt Regency Düsseldorf
https://www.hyatt.com/
https://www.linkedin.com/in/claudia-cohrs-hyatt/
Sascha Dalig, Sascha Dalig, Regional Director Central Europe, Wyndham Hotels & Resorts
Wyndham Hotel & Resorts | Suche nach Preisen für Hotelzimmer, Angeboten und Urlaubsmöglichkeiten
https://www.linkedin.com/in/sascha-dalig-352854111/
Themenwünsche und Fragen an Dehoga NRW können jederzeit per E-Mail geschickt werden: info@dehoga-nrw.de
Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia
Der Podcast wird produziert von www.studiovenezia.de
Gastgeber von Heute und Morgen
Jobs mit Herz finden!
In NRW spiel das Gastgewerbe eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, mit etwa 400.000 Beschäftigten und knapp 7000 Auszubildenden. Die Branche der Gastronomie und Hotellerie bietet vielfältige Möglichkeiten für einen guten Einstieg und Aufstieg, sowohl national als auch international. Gleichzeitig suchen viele Unternehmen dringend nach qualifizierten, teamfähigen und freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der Podcast „GASTGEBER VON heute und MORGEN“ stellt die verschiedenen Berufsfelder und Ausbildungen vor, angefangen von Hotelfach über die Küche bis hin zur Systemgastronomie, und gewährt spannende Einblicke hinter die Kulissen. Dies kann definitiv die Lust auf Jobs mit Herz wecken.
Gastgeber von morgen: https://gastgebervonmorgen.de
DEHOGA NRW – der Branchenverband https://www.dehoga-nrw.de/
Themenwünsche und Fragen an Dehoga NRW können jederzeit per E-Mail geschickt werden: info@dehoga-nrw.de
Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia
Der Podcast wird produziert von www.studiovenezia.de